Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: smokyly am 06.09.13 - 15:56:50
-
Hallo,
Wir haben den traveler auf 9 laufen und binden unsere Androiden per VPN und http an. Funktioniert sehr gut. Aber nun kam ein Tablet mit win pro 8 und das will unbedingt ein zertifikat. Geht das irgendwie eleganter? Bzw. welche Probleme haben wir zu bestehenden Struktur zu erwarten?
Mfg
-
Hallo,
Eventuell ist je hier schon eine Loesung dabei.
Traveler und Win 8 (http://atnotes.de/index.php/topic,55933.0.html)
Andreas
-
Danke vielmals (kenne ich schon),
Aber das ding soll ja ohne https und Zertifikat laufen, denn das soll nicht so doll sein, wenn VPN und https eingesetzt wird. Link habe ich grad nicht zur Hand, ist aber aus dem traveler Einrichtungen-Paper. Sorry für die Schreibfehler, mein erstes tablet...
Beste grüsse
-
Aber das ding soll ja ohne https und Zertifikat laufen, denn das soll nicht so doll sein, wenn VPN und https eingesetzt wird.
WTF? Woher kommt denn diese Meldung?
Du WILLST End-To-End Verschluesselung, und die gibts nur mit https. Dazu kann man dann noch ein VPN aufbauen, aber das ist dann Zugabe.
-
WTF? Woher kommt denn diese Meldung?
Anmerkung: Sie sollten die Clientverbindung des mobilen Geräts mit dem HTTP-Protokoll anstatt mit dem HTTPS-Protokoll ausführen, wenn Sie ein virtuelles privates Netz verwenden. Das virtuelle private Netz stellt normalerweise einen sicheren Datenkanal zur Verfügung. Bei der Verwendung von HTTP statt SSL wird eine Leistungssteigerung erreicht, da das mobile Gerät und der IBM Lotus Notes Traveler-Server nicht alle Daten verschlüsseln müssen
quelle:http://infolib.lotus.com/resources/domino/traveler/8.5.2/doc/tr852abd001/de_de/NotesTraveler.html#Updating_SMS_e-mail_address
-
Bei der Performance wirst Du meiner Ansicht nach als Endanwender keinen Unterschied merken. Ich würde trotzdem immer HTTPS zwischen dem Traveler Server und dem Device einsetzen: Über VPN ist Deine Verbindung nur bis zum VPN-Server verschlüsselt, der Weg zwischen VPN-Server und Traveler ist dagegen unverschlüsselt und Deine Credentials und abgefragten Daten werden entsprechend unverschlüsselt übertragen.
Gruß,
Thorsten