Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Klafu am 15.08.13 - 16:05:17
-
Hallo,
ich tu nun schon die ganze Zeit an einer @Picklist mit einem @DBLookup rum, aber es klappt nicht wie es soll.
Über die Picklist kann ich aus einer Ansicht den gewünschten Eintrag aussuchen aber DBLookup bringt mir keine Werte zurück.
Habt ihr mir einen Tipp, wie ich da Problem eingrenzen kann? Ich weis langsam echt nicht mehr woran es liegen kann.
Ich hab es mit funktionierenden Beispielen verglichen und mir fällt kein Fehler auf.
Die Ansicht ist aufsteigend sortiert und die Felder, die ich auslesen möchte, stehen auf "bearbeitbar".
auswahl := @PickList([Custom]:[Single];server:"";"vVorgesetzterSAP";"Auswahl";"Wählen Sie den Vorgesetzten aus.";1);
Name:= @DbLookup("":"NoCache";server:"";"vVorgesetzterSAP";auswahl;"txtVorgesetzter");
Mail := @DbLookup("":"NoCache";server:"";"vVorgesetzterSAP";auswahl;"txtVorgesetzterMail"):
@Prompt([Ok];"test1";Auswahl);
@Prompt([Ok];"test2";Name);
@Prompt([Ok];"test3";Mail);
Das Auswahl-Prompt bekomme ich angezeigt. die anderen beiden fehlen und werden nicht dargestellt
Gruß
Chris
-
Hallo,
Nur mal so gefragt.
Schon mal gepfueft, ob Dir der @DbLookup nicht einen Fehler zurueckliefert?
Andreas
-
Hallo Andreas,
nein. Das ist für mich gerade nicht nachvollziehbar. Der Code ist bis auf die Ansicht und die Felder mit einem anderen, funktionierenden Code identisch.
Wie kann ich am Besten prüfen ob es auf einen Fehler läuft?
Chris
-
Probiere es mal mit
@Prompt([Ok];"test2";@text(Name));
@Prompt([Ok];"test3";@text(Mail));
@DB-Funktionen liefern im Fehlerfall eine Meldung, die nicht vom Typ Text ist, sich aber konvertieren läßt.
-
Du hast am Ende der Mailzeile einen : anstelle eines ; , vielleicht hängts damit zusammen.
-
Eventuell so.
_LIST := @DbLookup("":"NoCache";server:"";"vVorgesetzterSAP";auswahl;"txtVorgesetzter");
@Prompt([OK]; "Test"; @If(@IsError(_LIST); "Lookup-Fehler"; _LIST))
Damit weisst Du dann, dass es zu einem Fehler gekommen ist.
Und mit
@Prompt([OK]; "Fehler"; @Text(_LIST));
muesstest Du auch an die Fehlermeldung herankommen.
Andreas
-
@Keydins
Du hast am Ende der Mailzeile einen : anstelle eines ; , vielleicht hängts damit zusammen.
Dann haette sich aber der Code nicht speichern lassen.
Andreas
-
Natürlich lässt er sich speichern ;) , aber man bekommt einen Datentypfehler zur Laufzeit und der wäre Chris sicher aufgefallen.
Der Laufzeitfehler entsteht allerdings erst beim 3. Prompt!
[Edit]
ggf könnte ein @Text(auswahl) in den Lookups helfen, zumindest hatte ich das Problem schonmal in einer Anwendung, dass Notes ohne die Umwandlung des Suchschlüssels in reinen Text keinen Treffer über @DBLookUp liefern wollte (in der Anwendung wird auch nach Namen gesucht).
-
Hallo zusammen,
danke für die Hilfe! :)
Wenn ich die Prompt-Abfrage um das @Text erweiter, bekomm ich ein leeres Prompt Fenster.
Danke für den Code Andreas. Da bekomm ich einen "Lookup-Fehler" zurück.
ggf könnte ein @Text(auswahl) in den Lookups helfen, zumindest hatte ich das Problem schonmal in einer Anwendung, dass Notes ohne die Umwandlung des Suchschlüssels in reinen Text keinen Treffer über @DBLookUp liefern wollte (in der Anwendung wird auch nach Namen gesucht).
Das ändert an dem Problem leider auch nichts :(
-
Okay. Es liegt wohl am finden der Datenbank.
Bei der Picklist funktionieren die Variablen noch - beim Lookup nicht mehr.
Ich hab es nun nochmal "hard" hinterlegt und nun geht es. Einen Lookup-Fehler bekomm ich allerdings immernoch :)
Nochmal Danke für die ganzen Tipps!
Chris
-
Eventuell koennten wir Dir bei diesem ja auch helfen,
wenn wir wuessten was fuer ein Fehler denn auftritt.
Andreas
-
Du kannst beim @DBLookUp den Server:Datenbank Teil durch ein einfaches "" ersetzen, wenn das Lookup auf die aktuelle DB zugreifen soll.
Gruß
Dirk