Das Notes Forum
Sonstiges => Infrastruktur => Thema gestartet von: Peer am 27.01.03 - 16:40:25
-
Hi ,
mich würde mal interesieren was ihr so für Software zur Backuperstellung in euer Firma einsetzt, hab mich mal ein bisschen schlau gemamcht das gibt es welche die machen backups wenn die daten warm sind (im laufenden betrieb zugriff auf die datei), das wäre ein großer vorteil wie ich finde!
-
Kann nur Vertitas empfehlen, erkundige dich da mal
-
Leider nur für grosse Unternehmen zu empfehlen (da teuer) :
Tivoli Storage Manager und Tivoli Data Protection
Meff ;)
-
Arcserve
mit den entsprechenden Agenten.
;D MOD
-
Arcserve ??? ... lass bloß die Hände davon .
Das letzte Update meines Notes Connector hat die registry zerschossen >:( ... und der Arcserve Support ist auch echt klasse...
Empfehlung ... bitte defragmentieren sie Ihren NT 4.0 Server ...
noch ne Frage !
-
Hi,
für's Backup unseres Notes-Servers setzen wir Arcserve ein. Bisher ohne nennenswerte Probleme. ....holz,holz,holz.... ;)
Werden aber in Kürze, wegen Zusammenlegung der Sicherung unserer verschiedenen Server, auch Backup-Exec umsteigen.
Die NT-Version kann ich noch nicht beurteilen, allerdings bei der Netware-Version ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Mit Arcserve auf einem Netware 5 - Server hatten wir nur Probleme. Support -> eine einzige Katastrophe, die Web-Seite "seeeeehhhrr übersichtlich" und man findet "sofort alles", vor allem dass was man nicht sucht.
Axel
-
@deepsee3
Arcserve 2000 läuft bei uns seit Jahren ohne Probleme. Solltest Du Probleme mit NT haben selbst Schuld, gibt nämlich kein Support mehr für NT. :P
;D MOD
-
Wir setzen Legato Networker 6.x (Server auf Linux) mit dem Modul für Notes/Domino (für W2K) ein. Läuft bisher ohne Probleme.
Ist aber auch recht teuer. Der Support ist okay.
Grüße
Uwe
-
Hi Peer,
also ich kann Arcserve und Legato anbieten. Nachdem Legato bei der Lizensierung absoluter Mist ist benutzen wir es nur für täglich zu sichernde Server, den Rest erledigt Arcserve.
Arcserve läuft bei uns absolut zuverlässig, Legato leider nicht immer (manchmal bleibt die Sicherung Nachts stehen). Dafür hat Legato den besseren Support und sichert schneller (und hat den höheren Preis).
Wenn Arcserve mal läuft ist es meiner Meinung nach nicht todzukriegen. Probleme wie vorher beschrieben kann ich nicht bestätigen.
Bei Veritas gibt es immer mal Gerüchte das die Domino Variante nicht mehr weitergepflegt wird (aber nichts genaues weiß man nicht).
Gruß
Heini
-
Auch wir haben ARCSERV, aber vorsicht, wir haben da auch ein Problem mit Notes 6, WIn 2003 und ARCSERV. Wenn man die Konsole 0 des TS von win2003 benutzt und ein Logoff macht wird der Notes-server ordnungsgemäß beendet, auch wenn man es nicht will!
-
Ich arbeite seit ca 8 Jahren mit Arcserve und Veritas... - wobei mir Veritas deutlich lieber ist und m.E. auch problemloser läuft wie Arcserve.
Arcserve war bei mir schon öfters sehr sehr spannend bei neuen SW-Releases, neuem SP etc wo es dann wieder irgendein Patch brauchte. Allerdings habe ich jetzt auf einem Server die nagelneue 9.0 VeritasBackupExec Version laufen und das ganze ist überhaupt nicht ausgereift.
Wenn Du Veritas nimmst würde ich lieber die 8.6 Version nehmen, diese habe ich auf 7 Server laufen mit insgesamt fast 15 Agents noch und das ganze läuft absolut problemlos auf NT4 und Win2k Servern. Die Server haben so gut wie alle verschiedene SP-Stände die es nur gibt und das ganze läuft absolut megaproblemlos...
Vor allem gibt es für die 8.6 Version das wunderbar simple wie geniale Tool BackupExecView zur Easy-Kontrolle der Backupjobs...
In Version 9.0 haben Sie dieses Tool megaverschlechtert und in einen Tomcatserver ausgelagert.... - grausam was manchen Firmen so einfällt.
-
Ich sach bloß ARCServe 9.0 und die Agenten ... ;D
-
Veritas ist was feines, läuft seit Monaten ohne Probleme und auch der Restore lässt sich Problemlos durchführen.
Meff
-
Hallo Meff,
kann die bis einschliesslich Version 8.6 absolut beipflichten. Hast Du aber auch Version 9.0 im Einsatz. Nach vier Wochen extrem Ärger bin ich jetzt downgeradet auf Version 8.6...
Eine so extreme Verschlechterung habe ich glaube ich noch selten erlebt...
Gruss
Martin
-
Hallo.
wir benutzen Legato. Sehr gut aber leider auch sehr kostspielig.
Ciao
Salozzo
-
hmmm wollten bald auch auf die 9er Version updaten, aber die Kritik sieht ja schlecht aus
-
Also wenn 9er Version dann würde ich Dir aber raten alles komplett auf Version 9 umzustellen. Überlegs Dir allerdings ganz ganz gut - vor allem teste mal vorher den BackupExecViewserver aus. Das war für mich das alles entscheidende Argument gegen Version 9.0, ansonsten hätte ich die ganzen Bugs event. doch gefressen. Das zweite was halt unglaublich bitter ist ist das Veritas einfach die komplette Auf- und Abwärtskompatibilität mit Version 9.0 so über den Haufen geworfen hat...
Veritas 9.0 kann nicht einmal einen Server mit installiertem 8.6 Agent sichern. Bei Veritas 9.0 brauchen alle Server sowohl für die Serverinstallation als auch für Agents einen Reboot der Kiste. Grausam, Grausam das ganze - ich habe ein bitterböses Mail zu Veritas geschrieben. Bin mal gespannt was da für eine Reaktion kommt...
Was bei mir funktioniert hat: 9.0 Version gekauft und dem Deutschlandvertrieb solange das Ohr vorgeheult bis ich von denen eine 8.6 Seriennummer bekommen habe...
-
Früher Veritas, jetzt TSM. Nie Probs gehabt (Auf NT4 Maschinen)
Gruß, Patrick
-
Ich denke mal das mit der Backupsoftware ist so ne frage wie nach dem richtigen Auto...
jeder ist mit seiner Lösung mehr oder weniger zufrieden und schaut trotzdem über den Tellerrand um zu sehen was es sonst noch so gibt. Ich hab hier ArcServe (neu Brightstore) 2000 und bin damit sehr zufrieden. BackupExec 8.x habe ich mir auch angeschaut und ist auch nicht schlecht. Es wird wohl nie die "richtige" Lösung geben, da sich zu viele Produkte den Markt teilen und jedes auf seine weise stärken und schwächen hat (abgesehen von der sicherung die (e)NT(e) mitbringt)
-
hi karotte,
sehe ich nicht unbedingt so - gerade bei backupsoftware sehe ich eine menge faktoren die sehr sehr wichtig sind. meines erachtens ist dies eine sache die vielzuoft extrem unterschätzt wird...
ich brauche eine vernünftige managebarkeit - d.h. ich will jeden morgen ein fenster öffnen und alle backupjobs auf einen überblick sehen um das ganze auch einfach kontrollieren zu können... - ich muss aufälle eines bandlaufwerkes abdecken können durch div. tricks, ich brauche einen ordentlichen support uvm...