Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Alexander 28 am 25.06.13 - 17:52:14

Titel: $REF aus Maildoc entfernen
Beitrag von: Alexander 28 am 25.06.13 - 17:52:14
Ich habe ein Mutterdokument aus dem heraus ich über eine Funktion ein Tochterdokument erzeuge. Dieses Tochterdokument ist ein Mail. Es enthält auch nur die notwendigen Felder wie SendTo, CopyTo, Body ...

Mit @Command([MailSend]) sende ich das Dokument. Da es sich aber um ein Tochterdokument zum Hauptdokument handelt, enthält es beim senden dummerweise auch das Feld $REF. Das führt dazu, dass in der Mail-Datenbank die Hierarchie des Dokumentes mit angezeigt wird. Außerdem habe ich ein Problem das Dokument dann per Drag & Drop in einen anderen Ordner in der Mail-Datenbank zu verschieben. weil das System mir den Hinweis gibt, dass ich erst das Hauptdokument, nicht aber das Tochterdokument verschieben muss.

Meine Frage ist nun, wie kriege ich das Feld $REF aus dem Memo heraus, kann es aber im Original-Dokument belassen damit dieses auch weiterhin als Tochterdokument des Hauptdokumentes angezeigt wird? Ich habe schon verschiedene Dinge ausprobiert (QuerySend, Postsend ...) aber so recht will das alles nicht funktionieren. Entweder das Feld fehlt dann komplett (sowohl in der zugestellten E-Mail als auch in dem erzeugten Tochterdokument in der Anwendung) oder es ist in beiden Dokumenten vorhanden. Bisher ist es mir nicht gelungen, nur das tatsächlich gesendete Dokument um dieses Feld zu reduzieren.

Die Maske mit der ich das Memo in der Anwendung erzeuge hat natürlich das Kennzeichen "Antwort", aufgrund dessen ja das Feld $REF überhaupt erst erzeugt wird.

Vielen Dank bereits im Voraus für den ein oder anderen Gedankenanstoß

Hat jemand eine Idee wie man so etwas lösen kann?
Titel: Re: $REF aus Maildoc entfernen
Beitrag von: ascabg am 25.06.13 - 18:10:38
Hallo,

Mit Script waere es aus meiner Sicht kein Problem.

- Maildokument als 'normales' Dokument erstellt und versendet
- Beim Speichern dann als Tochter-Dokument speichern.


Andreas
Titel: Re: $REF aus Maildoc entfernen
Beitrag von: Peter Klett am 25.06.13 - 18:11:55
Vergiss Formelsprache zum Senden von Mails, mach das mit Script, erstelle dazu ein frisches Dokument, pack die Felder da rein und sende es weg. Speichern musst Du es dazu nicht.
Titel: Re: $REF aus Maildoc entfernen
Beitrag von: Alexander 28 am 27.06.13 - 14:22:19
Zunächst herzlichen Dank für die Hinweise. Ich habe es nun so gelöst, dass ich das Dokument als Hauptdokument erstelle und es im PostSave erst zum Antwortdokument mache. Das funktioniert soweit eigentlich ganz gut.
Titel: Re: $REF aus Maildoc entfernen
Beitrag von: koehlerbv am 27.06.13 - 14:36:40
Was heisst "eigentlich" und welche Bedeutung hat "ganz gut"?
Titel: Re: $REF aus Maildoc entfernen
Beitrag von: Peter Klett am 27.06.13 - 14:45:07
Und wenn jemand erst das Dokument speichert und dann den Button zum Senden drückt?

Dann wird aus dem "eigentlich ganz gut" ein "definitiv Mist" ...

Sorry für die etwas harten Worte, aber das ist Krampf und hat nichts mit sauberer Programmierung zu tun.
Titel: Re: $REF aus Maildoc entfernen
Beitrag von: Tode am 27.06.13 - 15:14:09
@Peter: Full ack... Zusatzinfo: Wenn man nur einen Hinweis versenden will, dann verwendet man niemals @MailSend... denn das versendet das "Original" mit allen Konsequenzen:

- In Jeder Datenbank steht das Dokument mit der selben Unid drin (kann zu Problemen führen, wie wir gerade hier im Forum in einem Thread kürzlich gesehen haben)
- Das gesendete Dokumente enthält Felder / Informationen, die man u.U. gar nicht mitsenden wollte (über die Eigenschaften aufrufbar)
- Ich kann das Dokument nicht beliebig manipulieren (siehe $Ref in diesem Beispiel)

u.s.w