Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: maxbreak am 22.06.13 - 10:45:06
-
Bei Lotus Sametime wird der Status der Kollegen angezeigt, wenn man mit der Maus auf den Namen fährt (verfügbar, nicht angemeldet, offline usw.)
http://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung32/content/e105/e2117/index_html?newTabSheet=Sametime&target=faqItems2796#faqItems2796
Man kann den Status für sich persönlich ja jederzeit ändern.
Gibt es nun auch die Möglichkeit, daß man den Status von anderen Kollegen ändern kann? Natürlich nur, wenn man die entsprechende Berechtigung hat und wenn der Kollege seine Einwilligung gegeben hat. (Administrator oder Berechtigung für bestimmte Benutzer freischaltbar?)
Hintergrund ist folgender. Ein Kollege ruft in der Firma an (z. B. im zuständigen Sekretariat) und gibt Bescheid, daß er krank ist. Wenn nun die Sekretärin den Status des Kollegen auf z. B. "Krank bis Freitag" ändern könnte, wüssten alle betroffenen Kollegen Bescheid, wenn sie im Sametime nachschauen.
Wenn der Kollege zurück kommt, kann er seinen Status wieder auf "verfügbar" ändern.
-
Hallo,
da sträuben sich mir die Nackenhaare !
Wenn wäre es nur zulässig einzutragen "abwesend bis Freitag". Dass der Kollege krank ist, geht nicht alle in der Firma etwas an, da wäre Euer Datenschutzbeauftragter nicht einverstanden und vermutlich auch die Kollegen incht.
Außerdem wird ein Status nur angezeigt, wenn der Notesclient an ist. Wenn ich nicht im Büro bin, habe ich mein Notebook ausgeschaltet oder sogar mitgenommen. Da kann niemand einen Status eintragen.
Mir ist auch kein Weg bekannt, dass ein Dritter diesen ändern kann.
CU,
Axel
-
Sofern kein Datenschutzbeauftragter da ist und auch sonst alle die Augen zudrücken und der kranke Mitarbeiter ausdrücklich sein Einverständnis mitgeteilt hat:
Von hinten durch die Brust ins Auge gäbe es die Möglichkeit, den Personeneintrag im Globalen Adressbuch zu sichern, dann das Internet password zu ändern, sich mit dem Benutzer im Sametime anmelden, den Status setzen, wieder abmelden und den Eintrag im Adressbuch wiederherstellen, damit wieder das alte Kennwort gültig ist.
Ungetestet, denn ich brauche noch beide Hände und möchte nicht eine abgehackt bekommen ;)
-
Bin sprachlos - Aufforderung zur Anmeldung unter fremder Kennung ?
Wenn das einer unserer Admins machen / unterstützen würde, wäre mindestens eine Abmahnung drin, wenn nicht sogar die fristlose Kündigung !
>:( >:( >:(
-
Habe ich doch geschrieben: Nur wenn der Kollege sein Einverständnis erteilt hat!?
Die Funktion dürfte nur darin bestehen, daß anhand in der Statusanzeige des Kollegen ersichtlich ist, daß er ungeplant nicht in der Firma erreichbar ist.
Was ist daran so schlimm, wenn die anderen Kollegen Bescheid wissen, daß jemand ungeplant eine gewisse Zeit nicht erreichbar ist? Das ist doch genau das wofür Sametime eigentlich hauptsächlich erfunden wurde!? Erfahren werden sie es sowieso: Sobald sie jemanden umständlich erreichen, der es ihnen dann mitteilt.
Wenn ich die meisten bisherigen Antworten so lese, dann müßte man Sametime aus Datenschutzgründen ja schleunigst wieder abschaffen. Die Datenschutzbeauftragten drücken offensichtlich jetzt schon alle Augen zu. Was geht es alle in der Firma etwas an, wenn ich nicht am Arbeitsplatz angemeldet bin?
-
Lass Dir von Deinem DSB mal den Unterschied zwischen "xyz ist krank" und "xyz ist abwesend" erklären !
Wenn ich nicht da bin, ist mein Status "abwesend", mehr Details sind nicht notwendig. Dafür genügt es, abgemeldet zu sein. Wozu also der Aufwand, dass jemand was einrichtet ?
Wir nutzen ST sei Verfügbarkeit, aber die Frage hat noch nie jemand gestellt bzw. so einen Eingriff gefordert. Wir haben auch nur rund 5.000 Anwender ;)
Mehr fällt mir zu dem Thread nicht ein.
CU,
Axel
-
Von Hause aus bringt ST da (noch) nix mit.
Evtl. gibt es in den nächsten Versionen sowas.
Rein technisch betrachtet fällt mir aber folgendes ein:
Falls ihr sowas wie eine zentrale KalenderApp habt, in der sowieso alles eingetragen wird. (Anwesend, Urlaub, Kundentermin, krank, etc...), könnte man ein ST Plugin programmieren das diese KalenderApp abfragt und den Status entsprechend setzen könnte.
Falls es sowas in eurem Haus geben sollte, könnte eh jeder sehen wie der Status der Mitarbeiter ist.
Das ganze von mir aus auch per Zugriffsrechtesystem gesteuert.
Aber wie gesagt, das ganze rein technisch betrachtet ;)
-
Muss jetzt auch noch meinen Senf dazu abgeben: Wenn der (notes oder sametime) Client des abwesenden Mitarbeiters nicht gestartet ist, dann HAT dieser Mitarbeiter gar keinen Status, nicht mal "Abwesend"... Dann taucht er schlicht in den Listen nicht auf (es sei denn, man fügt Ihn manuell hinzu und sagt, dass man auch Personen anzeigen lassen will, die Offline sind, was aber jeder Benutzer an seinem Client selbst einstellen muss)...
Damit fallen alle Versuche wie "Kalender abfragen" o.ä. doch sowieso weg...
Eine Lösung MÜSSTE also zwangsläufig beinhalten, einen Client (wie auch immer geartet) zu starten, sich mit den Credentials des Miatrbeiters anzumelden (damit überhaupt mal ein Status angezeigt wird) und dann den Status (wie auch immer) anzupassen....
All das ist vollkommen unpraktikabel... Sametime ist für diese Anfrage schlicht nicht das richtige Tool...
-
Es geht nicht darum zu wissen, ob jemand krank ist oder sonst was, sondern lediglich die voraussichtliche Dauer der Abwesenheit schnell erkennen zu können.
Vorteil: Wenn man sieht, dass der Kollege länger nicht erreichbar ist, dann kann man sofort entscheiden, ob man so lange warten kann bis er wieder da ist oder ob man versuchen muß einen Stellvertreter zu erreichen.
-
nochmal: Dafür ist Sametime NICHT GEEIGNET: Wer nicht angemeldet ist, hat keinen Status, den man setzen kann.
-
Hallo,
darum ist die Lösung ganz einfach:
Wenn er/sie nicht angemeldet ist, schickt man eine eMail
dann bekommt man vom Abesenheitsservice/-agent die Info,
wie lange er sie abwesend ist.
Wem das nicht reicht, der kann/muss sich eines der vielen Zusatzprodukte mit Abteilungs/Firmenkalender zulegen,
da sieht man dann das alles im Detail (wenn es gepflegt wird)
Gruß
Werner
-
Hallo,
darum ist die Lösung ganz einfach:
Wenn er/sie nicht angemeldet ist, schickt man eine eMail
dann bekommt man vom Abesenheitsservice/-agent die Info,
wie lange er sie abwesend ist.
Wem das nicht reicht, der kann/muss sich eines der vielen Zusatzprodukte mit Abteilungs/Firmenkalender zulegen,
da sieht man dann das alles im Detail (wenn es gepflegt wird)
Gruß
Werner
Genau, warum etwas einfach machen, wenn es kompliziert, umständlich und teuer auch geht.
Wäre doch viel einfacher, wenn die bereits vorhandene Information aus dem Abwesenheitsagenten im Sametime automatisch angezeigt wird. Bisher heisst es ganz lapidar: "Der Benutzer ist offline". Wenn das System schlau wäre würde es die Info aus dem Abwesenheitsagenten automatisch anzeigen: "Der Benuzter ist von xx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx abwesend"
-
Abseits der Zustimmung durch den Betriebsrat/Datenschutzbeauftragten: Es gibt durchaus Unternehmen, die Mailprodukte anderer Hersteller zusammen mit Sametime einsetzen bzw. als Verzeichnis nicht Domino nutzen... die Anbindung ist also nicht immer so einfach. Dann sind in einer grösseren Installation Domino und Sametime nicht in derselben Domäne, der/die Sametime-Server müssten entsprechende Abfragen auf die Maildatenbank machen dürfen, usw.
Bei allen Kunden die ich kenne wird das einfach über den OOO gemacht und mit dem OOS ist der zeitliche Versatz auch sehr gering.
Just my 2cents
Thorsten
-
Ich habe es eigentlich schon aufgegeben, hier hat sich jemand in den Kopf gesetzt, das mit ST zu lösen und will davon nicht abrücken.
Seiner Meinung nach hat ST das anzuzeigen, er versteht einfach nicht, dass ST nicht dafür da ist. ST zeigt den Onlinestatus an. Wer abwesend ist, ist offline.
Nochmal deutlich:
ST = Onlinestatusanzeige
OOO bzw. OOS = Gründe / Dauer für Abwesenheit
Damit Ende Gelände.
-
Ich habe es eigentlich schon aufgegeben, hier hat sich jemand in den Kopf gesetzt, das mit ST zu lösen und will davon nicht abrücken.
Seiner Meinung nach hat ST das anzuzeigen, er versteht einfach nicht, dass ST nicht dafür da ist. ST zeigt den Onlinestatus an. Wer abwesend ist, ist offline.
Nochmal deutlich:
ST = Onlinestatusanzeige
OOO bzw. OOS = Gründe / Dauer für Abwesenheit
Damit Ende Gelände.
Ich habe es eigentlich schon aufgegeben, hier gibt es offensichtlich einen Anwender, der mit dem zufrieden ist, was es aktuell gibt.
Er erkennt nicht, daß sich aus ursprünglich untauglichen Verbesserungsvorschlägen durch Diskussionen dennoch noch gute Lösungen entwickeln können.
Wenn eine Software einen gewissen Reifegrad erreicht hat, braucht sie einfach nicht mehr weiterentwickelt werden.
Verbesserungsvorschläge brauchen nicht mehr gemacht zu werden.
Die Programmentwickler können sich auf Ihren Lorbeeren ausruhen, selbst wenn eine Programmanpassung nur ein paar Codezeilen bedeuten würde und dadurch Tausende von Benutzern eine Arbeitserleichterung ermöglicht würde.
P. S.: ST zeigt nicht nur den reinen Onlinestatus an. Der Benutzer kann den "Onlinestatus" beliebig ändern (z. B. "Bitte nicht stören", "Bin in einer Besprechung" usw.)
Warum eigentlich sollte der "Offlinestatus" nicht auch verändert werden können?
"Don't critzice, don't condemn, don't complain" (Dale Carnegie)
-
Meine Begründung, dass diese Funktionalität mit anderen Verzeichnissen, anderen Mailservern, der Trennung von Domino Domänen und dem Zugriff auf Maildatenbanken nicht so einfach umzusetzen ist, habe ich ja schon geschrieben.
Firmen-externe (Partner, Kunden, ...) bleiben bei Deiner Lösung aussen vor und die eigentliche Programmierung ("nur ein paar Codezeilen") ist der kleinste zeitliche Anteil bei der Entwicklung einer neuen Funktionalität, jede Funktion muss auch getestet werden in den verschiedenen Produkten.
Gruß,
Thorsten
-
Wie wird das eigentlich in Outlook gehandhabt?
-
Outlook ist Mail, Sametime ist Chat usw..
Ich weiß nicht, welches Produkt MS als Gegenstück für Sametime im Programm hat, aber seit MS Skype übernommen hat, sehe ich den Online Status aus Skype z.B. als grünen Punkt vor Absender- oder Empfängeradressen von Mails, aber keine Texte. Und das geht auch firmenübergreifend in Abhängigkeit meiner Kontaktliste in Skype.
-
Outlook ist Mail, Sametime ist Chat usw..
Ich weiß nicht, welches Produkt MS als Gegenstück für Sametime im Programm hat, ...
Die Frage läßt sich leicht beantworten:
Lync (http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Lync_Server) ist der Name
Hier noch ein Screenshot:
-
Aus dem verlinkten Wikipedia-Artikel der für maxbreak wohl wichtigste Satz:
"Die Aussagekraft der Statusinformation ist begrenzt. Der Status inaktiv sagt lediglich aus, dass der Mitarbeiter gerade keine Eingabe tätigt, es kann nicht daraus geschlossen werden, dass er gerade nicht arbeitet."
-
Wie Tode bereits geschrieben hat, zeigt ST nur dann einen Status an, wen er angemeldet ist. In den meisten Fällen werden bei den Mitarbeitern eh nur die angemeldeten Benutzer gezeigt.
Einen anpassbaren Status für 'nicht angemeldet' gibt es also nicht und für Verbesserungsvorschläge sind wir hier IMHO nicht die richtige Plattform, da wir darauf wenig bis keinen Einfluss haben. Da ist wohl IBM der bessere Ansprechpartner.
Wir haben bei uns zwei Formen der An(ab)wesenheitsanzeige:
1. über Sametime im Notes Client (wird allerdings von einigen nicht genutzt, da diese nicht angechattet werden wollen)
2. im Intranet wo zunächst geprüft wird, ob im SAP oder in einer Notes-DB (für Besuche, Geschäftsreisen, Schulungen, etc.) Abwesenheiten eingetragen sind (welche auch immer), wenn ja, wird 'offline' und die Dauer der Abwesenheit (nicht der Grund) angezeigt. Wenn nein, dann wird die dem Benutzer zugeordnete IP-Adresse des Rechners angepingt und bei Erfolg der Status 'online' angezeigt. Die Abwesenheiten werden übrigens zentral über das Intranet gepflegt und automatisch im SAP, in der Notes-DB, im Kalender des Benutzers und im Kalender des Vorgesetzten eingetragen.
-
Sorry, doppelpost
-
Aus dem verlinkten Wikipedia-Artikel der für maxbreak wohl wichtigste Satz:
"Die Aussagekraft der Statusinformation ist begrenzt. Der Status inaktiv sagt lediglich aus, dass der Mitarbeiter gerade keine Eingabe tätigt, es kann nicht daraus geschlossen werden, dass er gerade nicht arbeitet."
Ok, danke. Dann frage ich mich schon, warum bei uns immer wieder mal das Thema der Umstellung von Notes auf Outlook hochkocht, wenn es bei Outlook auch nicht komfortabler ist.
Da wären ja dann noch Herausforderungen für beide Entwicklungsabteilungen vorhanden, sowohl für Microsoft als auch für IBM. Mal schauen welches Team schneller ist und welches das Problem besser löst.
Warum sollten die Entwickler nicht auch mal in einem normalen Userforum vorbeischauen?
-
Ok, danke. Dann frage ich mich schon, warum bei uns immer wieder mal das Thema der Umstellung von Notes auf Outlook hochkocht, wenn es bei Outlook auch nicht komfortabler ist.
Richtig, und das gilt nicht nur für Sametime/ Lync
Weiter Infos unter Leben ohne Lotus Notes (http://youtu.be/kBcFgheh96g)
Gruß aus Weißenburg
Werner
-
Wir wurden ja im April auch Zwangs-Veroutlookt... Und ich muss sagen: alles, was Notes immer vorgeworfen wird kann Outlook auch... Nur noch ne Stufe schlimmer "Notes hält sich nicht an Standard-Tastenkürzel (Strg - F ist nicht suchen....)"... Ratet mal, was Strg - F in Outlook macht... Richtig: weiterleiten... Gesucht wird mit Strg - E... Kommt Euch das bekannt vor?
Naturlich wurde nur das mailsystem ersetzt... Die ganzen Datenbanken laufen weiter auf Notes...
ABER: an der Stelle ist Outlook tatsächlich besser... Schreibe ich eine Mail an jemanden, der nicht da ist (OutOfOffice aktiviert) dann färbt sich der Empfängername grün ein, und der Text seiner Ausser Haus Meldung wird direkt oberhalb der Adressleiste eingeblendet, ich muss die Mail also gar nicht absenden, um diese Information zu erhalten...
-
da wären ja dann noch Herausforderungen für beide Entwicklungsabteilungen vorhanden, sowohl für Microsoft als auch für IBM. Mal schauen welches Team schneller ist und welches das Problem besser löst.
Warum sollten die Entwickler nicht auch mal in einem normalen Userforum vorbeischauen?
Wenn du, oder euere Firma wünscht, das da etwas passiert, dann müsst ihr ein Enhanchement Request aufmachen und dafür sorgen, das es auf der Dringlichkeitsliste bei der IBM ganz nach oben kommt.
Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten. Ihr seid eine Firma mit über hunderttausend oder noch besser hundertfünfzigtausend (EdF) Anwendern, das ergibt eine Menge Druck und Drehmoment die man einsetzen kann, oder ihr findet viele Unterstützer die diese Forderung auch per Enhanchement Request in das IBM System reinkippen. Je höher hier das Wunsch Ranking ist, desto warscheinlicher ist es das es in absehbarer Zeit umgesetzt wird.
In Foren wie unserem liest die IBM zwar durchaus in Gestalt einzelner Mitarbeiter immer wieder mit, allerdings ist die politische Gestaltungsmacht die sich daraus ergibt eher als nicht vorhanden einzuschätzen.