Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Tode am 13.06.13 - 12:42:26
-
Da wollte ich heute ein ganz braver Kerl sein, nachdem ich immer mehr Instabilitäten bei meinem Client entdeckt habe:
Ich habe den 9er Client deinstalliert, das Data- Verzeichnis leer gemacht, und eine komplett neue Installation aufgesetzt.
Ich habe KEINERLEI Daten übernommen.
Doch jetzt habe ich mit dieser neuen Installation das Problem, das ich vor der Deinstallation nicht hatte:
Ich öffne den Arbeitsbereich, Klicke auf eine beliebige kachel mich der rechten Maustaste (da sind ja nur 4 nach einer Neuinstallation) und BUMM... der Client friert ein, und ich muss per nsd -kill abschiessen.
Das ganze habe ich jetzt mehrfach reproduziert, sowohl mit dem Designer 9.0 englisch als auch dem Designer 9.0 deutsch....
Den VirenScanner (TrendMicro) habe ich auch schon deaktiviert, an dem liegt es nicht.
Hat irgendjemand ne Idee, woran DAS liegen könnte?
Will ja nicht mein ganzes Windows 9 installieren, nur weil ich mal mein Notes aufräumen wollte..
-
Hmmm.... Seltsam: Das hängt irgendwie damit zusammen, welche User- ID ich bei der Ersteinrichtung des Clients verwende... Wenn ich hier sage "ich will keine Domino- Verbindung" und diese dann nachher über das einrichten einer Arbeitsumgebung und auswählen einer anderen ID herstelle, dann passiert das nicht... sehr seltsam...
-
Ich glaube, mein Rechner verabschiedet sich gerade... während des Trouble- Shootings habe ich einfach eine Virtuelle Maschine gestartet, in der auch nochmal ein Notes- Client installiert ist... Und jetzt haben sich gerade BEIDE Clients (der in der virtuellen maschine und der im Echtsystem) SIMULTAN aufgehängt... Obwohl die NIX miteinander zu tun haben...
Da muss entweder was mit meiner Festplatte oder aber mit meiner Netzwerkkarte sein...
-
jetzt hat es auch noch meinen 8.5.3er Client erwischt... Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären...
-
OK... Rätsel gelöst.
Empfehlung: Niemals Backups machen...
Erklärung: Damit ich von allen Clients immer Zugriff auf die lokal entwickelten Datenbanken habe, die ich mache, liegen die in eigenen Verzeichnissen, und diese Verzeichnisse werden VIA DirLink in jedem Client eingebunden.
Natürlich habe ich vor dem "putzen" ein backup meines alten Data- Ordners gemacht... dummerweise innerhalb der Verlinkten Verzeichnisse.
Nun: In dem backup waren natürlich auch die DIR- Dateien mit drin, so dass ich einen schönen Zirkelbezug geschaffen hatte... Und das hat jeden Client einfrieren lassen, der selbst wiederum einen DIR- Link auf das "Root"- Verzeichnis hatte...
Und auch der Client in den Virtuellen Maschine greift per Folder- Share und DIR- links auf diese Daten zu...
Hätte ich also kein Backup gemacht, hätte ich kein Problem gehabt... Das Backup war durchaus absichtlich innerhalb des verlinkten Data, weil es ja hätte sein können, dass ich auf die alte names.nsf oder bookmark.nsf hätte zugreifen müssen...
Jetzt haben wir 14:00 und bis heute habe ich den Tag damit verbracht, nach diesem Gespenst zu jagen... toll gemacht...
-
Hi Torsten,
Was es nicht alles gibt - ist doch ein Grund heim zu gehen ;-)
Gruß Christian