Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Patrick Schneider am 09.04.13 - 14:18:52

Titel: Migration Domino 8.5.3 32 Bit xLinux auf 9.0 64 Bit xLinux
Beitrag von: Patrick Schneider am 09.04.13 - 14:18:52
Hallo zusammen!

Da IBM ja jetzt einen 64 Bit Domino Server für x86-Linux anbietet, würde ich gerne meinen bestehenden 8.5.3 FP3 32 Bit x86 Linux Domino Server auf 64 Bit umstellen.
Von IBM habe ich dazu leider keine Technotes oder Infos für diesen Migrationspfad gefunden.
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht oder ist hier genauso vorzugehen, wie z.B. bei Windows (32 Bit 8.5.3 deinstallieren, 64 Bit 9.0 installieren, Indizes neu generieren lassen)?
Unabhängig davon werde ich zusätzlich wohl auch noch den gesamten Server neu aufsetzen müssen (unter RHEL 5.x läuft Domino 9 nicht mehr und es gibt keinen supporteten Updatepfad von RHEL 5 auf 6...).

Gruß,
Patrick
Titel: Re: Migration Domino 8.5.3 32 Bit xLinux auf 9.0 64 Bit xLinux
Beitrag von: Pfefferminz-T am 15.04.13 - 14:12:43
Hi,

wenn Du das OS auch noch auf RHEL 6 bringen musst, dann würde ich wie beim Hardwaretausch vorgehen:

Grobe Beschreibung:
OS auf neuem Server / VM aufsetzen
Domino installieren
Dummy-Konfiguration mit Nutzung der bisherigen Server-ID durchführen und Server starten
Server beenden
Alle 9er-Schablonen zur Seite kopieren / sichern
Ersetzen des neuen Datenverzeichnisses durch das alte Datenverzeichnis
Offline-Design-Upgrade von names.nsf und admin4.nsf
Alte Schablonen nach Bedarf durch die 9er-Schablonen ersetzen
Server starten und die restlichen Systemdatenbanken auf das neue Release bringen.

Gruß,
Thorsten
Titel: Re: Migration Domino 8.5.3 32 Bit xLinux auf 9.0 64 Bit xLinux
Beitrag von: ARSnet am 12.05.13 - 22:16:36
Hallo zusammen,

welche 64 bit xLinux ist dafür am bestens geeignet?

Centos 6, OpenSuse12.x, Ubuntu 13.x oder gleich RHEL6 bzw. SLES 11

Vielen Dank,
Alex
Titel: Re: Migration Domino 8.5.3 32 Bit xLinux auf 9.0 64 Bit xLinux
Beitrag von: Pfefferminz-T am 13.05.13 - 14:12:40
Nur RHEL 6 und SLES 11 sind unterstützt. Auch wenn Domino 9 auf einer anderen Plattform (Centos, Debian, etc.) zum Laufen kommt hast man keinen Support.
Titel: Re: Migration Domino 8.5.3 32 Bit xLinux auf 9.0 64 Bit xLinux
Beitrag von: Dr.Domino am 05.06.13 - 08:57:27
... aber natürlich läuft's auf CentOS 6 64 Bit problemlos ...
Titel: Re: Migration Domino 8.5.3 32 Bit xLinux auf 9.0 64 Bit xLinux
Beitrag von: Rainer_Brandl am 17.06.13 - 09:01:22
Hallo,

ich hab vor 3 Wochen eine solche Migration gemacht:

1. SLES 11 SP2 mit Minimalinstallation + Developer Tools installiert
2. Datenstruktur angelegt, User und Gruppe erstellt
3. DATA-Verzeichnis vom alten Server verschoben und die ganzen FT-Verzeichnisse gelöscht
4. Domino 9 installiert
5. Server gestartet
6. Fertig

Hat einwandfrei funktioniert.

Gruß, Rainer
Titel: Re: Migration Domino 8.5.3 32 Bit xLinux auf 9.0 64 Bit xLinux
Beitrag von: omega am 18.09.13 - 10:43:09
OS auf neuem Server / VM aufsetzen
Domino installieren
Dummy-Konfiguration mit Nutzung der bisherigen Server-ID durchführen und Server starten

Hi.

Warum sollte eine Dummy-Konfiguration durchgeführt werden. Was bewirkt diese?
Titel: Re: Migration Domino 8.5.3 32 Bit xLinux auf 9.0 64 Bit xLinux
Beitrag von: Pfefferminz-T am 20.09.13 - 09:11:07
- Vorgabe-ACL für die 9er-Schablonen (Anonymous, Admins, etc.)
- Erster Start mit einer Default-Konfiguration
- bereinigte notes.ini, obsolete settings sind nicht enthalten

Meistens füge ich z.Bsp. selektiv die alten Schablonen hinzu anstatt 8.5er-Schablonen komplett einzuspielen und dann zu ersetzen.