Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Patrick am 24.01.03 - 13:07:10
-
Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich 2 Domino Server (4.6 und 5.0.11) auf einem Server (Win NT4) zu installieren? Wobei beide dann lauffähig sind (natürlich nicht zur gleichen Zeit).
Grund:
Ein 4.6 Domino-Server soll durch 5.0.11 auf der gleichen Hardware ersetzt werden. Es soll aber eine Neu-Installation sein und kein Update (da neue Domäne). Als Fallback sollte jedoch der 4.6 Server noch lauffähig sein, falls es Probleme mit 5.0.11 geben sollte.
In einer Test-Umgebung habe ich zunächst 4.6 installiert (lief) und dann 5.0.11 in einen neuen Ordner unabhängig von 4.6.
Es hat sich herausgestellt, dass ...
- 4.6 nicht mehr die Mail-Box öffnen kann (ungültige NSF-Version)=> kein Mail-Versand mehr
- 4.6 Administration scheitert an ungültiger nsf-Version
- 4.6 Konsole untersucht Daten des 5011, obwohl in einem unabhängigen Ordner.
- 5011 scheint zu laufen
Kann man verhindern, dass Einstellungen in 4.6 (NSF-Versionen ...) bei einer 5011 Installation in Ruhe gelassen werden?
Gruß,
Patrick
-
Da bin ich wieder,
habe gerade ein paar weitere Installationsversuche hinter mir und einen Weg gefunden:
- Den gesamten 4.6 Ordner in einen Backup-Ordner kopieren
- Die notes.ini (in C:\winnt) in den Backup-Ordner verschieben
- Installation (& Starten) von 5.0.11 auf eine andere Partition (habe nicht getestet ob das notwendig war)
- 5.0.11 beenden
- Den gesicherten 4.6 Ordner zurückkopieren, da die 5.0.11 Installation einige DBs, Masken ... verbogen hat.
- zuückkopieren der notes.ini (4.6er) in C:\winnt
Dann laufen beide, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
( ::) vielleicht war's auch nur ein Anfänger-Fehler)
Gruß,
Patrick
-
Hallo,
ich möchte zu Testzwecken mir eine kleine Notes-Umgebung zusammenbasteln, mit der ich mich in die Thematik einarbeiten und experimentieren kann. Aus Platz- und Geldmangel habe ich kein eigenes Netz, aber ein mir vom Arbeitgeber bereitgestelltes Notebook mit 2 Wechsel-Festplatten, von denen die eine produktiv ist und tunlichst nicht angefasst werden kann. Auf der anderen kann ich tun und lassen was ich will.
Eine Domino-Testversion für 30 Tage habe ich von einem Notesbuch.
Falls möglich, möchte ich nun auf dieser einen Festplatte 2 Domino-Server installieren, die gleichzeitig laufen sollen.
Habe ich da 'ne Chance?
Danke für jede Antwort
meleg
-
Hi,
zwei Domino-Server (auch gleiche Version) laufen zu lassen geht meines Erachtens nicht. Was geht, ist ein Server und der Client gleichzeitig.
Axel
-
hallo,
zwei (oder noch mehr) 5.0.x domino-server (die gleiche version)auf einem rechner geht problemlos, wenn du die server als "partitionierte server" (kannst du bei der installation auswählen) installierst, ob es auch mit unterschiedlichen 5.0.x-servern auch geht habe ich noch nicht probiert...
gruß
dw
-
Hi
1. Bei R6 unter Linux kannste mehere Linusserver installieren und auch gleichzeitig laufen lassen ... wie das bei R5 + R4 aussieht weiß ich nicht ( unter Linux )
2. Unter Windows kannst Du 2 oder mehere Server installieren.
Bei mir hat das wegkopieren der notes.ini des ersten Servers gereicht.
- Notes 4.x installieren und notesini unter c:\winnt\... auf Disk wegkopieren
- Notes 5.x installieren / natürlich in einen anderen Ordner ! ( ini unter dem notes Verzeichniss )
- In der Start-Verknüpfung der jeweiligen Server gibst Du unter der Arbeitsumgebung den Pfad der jeweiligen ini an
Sollte funzen ... Dann kannst Du beide Server voneinander getrennt Starten und Konfigurieren.
Willst Du die selben Datenbanken verwenden so wirst Du wegen der Dateiformate Ärger bekommen ( siehe Datenenbank/Informationen/ ODS-Version )
-
was man auch machen könnte.. wäre VMWARE zu installieren.
Damit kannst du dann sogar versch. IP's an die Server vergeben etc !