Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: franky1896 am 07.02.13 - 08:50:26

Titel: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: franky1896 am 07.02.13 - 08:50:26
Hallo zusammen,

ich würde gerne den Button um sich ein Internetpasswort zu vergeben per Mail an sehr viele User verteilen.
Dies ist entschieden komfortabler als eine Anleitung hierzu zu verfassen und dann wieder mehr Rückfragen zu haben.

Habt ihr solche einen Button parat / ist das möglich?

Vielen Dank für die Hilfe!
franky
Titel: Re: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: Klafu am 07.02.13 - 09:15:46
Hallo und Willkommen im Fourm.

Möglich ist im Notes vieles. Es muss nur entwickelt werden. :)
Am saubersten wäre aber der Weg über eine Anleitung, da dem Anwender das Personendokument allgemein nahe gelegt werden sollte (Allein schon um die Adressdaten zu Pflegen).

Einen Button hab ich nicht. Der im Personendokument hinterlegte Button setzt aber auch nur das Feld "HTTPPassword" über eine Prompt-Eingabe und füllt das Feld "HTTPPasswordChangeDate" mit der aktuellen Uhrzeit.

Aber wie gesagt. Ich würde es lieber über eine Anleitung für die Anwender machen. Auch schon weil es sich um das Serveradressbuch handelt.

Chris
Titel: Re: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: franky1896 am 07.02.13 - 09:30:38
Vielen Dank.
Die Adressdaten sind bei uns nicht relevant, da diese an anderer Stelle gepflegt werden.
Es geht hier lediglich um das Internetkennwort welches vergeben werden muss von den Usern und hier wird von uns der leichteste Weg für den User angestrebt.

Hat denn jemand schon einmal so einen Button entwickelt und könnte mir den Code geben?
Titel: Re: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: Tode am 07.02.13 - 12:03:36
Haben denn die Benutzer die entsprechenden Rechte auf Ihr Personendokument?`
Wenn ja: So einen Button kann man entwickeln (ca. 20-30 Zeilen Code + ErrorHandling)...
Vielleicht hats ja jemand schon mal gemacht, der Dir das "schenkt"... Halte ich für unwahrscheinlich, aber vielleicht hast Du ja Glück...
Titel: Re: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: franky1896 am 07.02.13 - 12:11:27
Haben denn die Benutzer die entsprechenden Rechte auf Ihr Personendokument?`
Wenn ja: So einen Button kann man entwickeln (ca. 20-30 Zeilen Code + ErrorHandling)...
Vielleicht hats ja jemand schon mal gemacht, der Dir das "schenkt"... Halte ich für unwahrscheinlich, aber vielleicht hast Du ja Glück...

Ja, die User haben das Recht Ihren eigenen Personeneintrag zu bearbeiten!
Das wäre natürlich schön, wenn mir das jemand zur Verfügung stellen könnte....
Titel: Re: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: klaus_s am 10.02.13 - 15:07:10
Also ich habe es erst mit Script probiert, hat aber nicht so richtig funktioniert. Mit Formel-Code funktioniert es. Wenn der Benutzer jedoch bei der Eingabe des Passworts abbricht, bleibt er im geöffneten Personendokument stehen.

TmpUser := @Name([Abbreviate]; @UserName);
TmpDomDir := @Subset(@DbName; 1) : "names.nsf";
TmpDomDirView := "($VIMPeople)";

REM {Empfänger der abschließenden Mail (=Benutzer, der die Mail versandt
hat};
TmpSendTo := From;

REM {Mittels Lookup prüfen, ob das Personendokument exisitiert};
Tmp := @DbLookup(""; TmpDomDir; TmpDomDirView; TmpUser; "FullName";
[FailSilent]);
@If (Tmp = "";
            @Do(    @Prompt([Ok]; "Personendokument"; "Ihr
Personendokument konnte nicht gefunden werden!");
                    @Return(void)
            );
void
);

REM {Domino Directory öffnen mit angegebener Ansicht öffnen.
Personendokument markieren};
@Command([FileOpenDatabase]; TmpDomDir; TmpDomDirView; TmpUser; "1");
@Command([OpenDocument]; "1");

REM {Kontext der nachfolgenden Formel bezieht sicht auf das
Personendokument};
@UpdateFormulaContext;

REM {Angepasster Code aus der Schaltfläche zum Passwort ändern};
FIELD HTTPPassword :=HTTPPassword;
tmpPassword := @Prompt([Password]; "HTTP Password";"Geben Sie Ihre neues
HTTP-Passwort ein:");
@If(    tmpPassword = "";
                @Do(    @Prompt([Ok];"Eingabefehler";"Das Passwort
darf leer sein! Bitte geben Sie ein anderes Passwort ein.!");
                        @Command([CloseWindow]);
                        @Command([CloseWindow]);
                        @Return(void)
                );
        @Begins(tmpPassword;"(");
                @Do(    @Prompt([Ok];"Eingabefehler";"Das Passwort
darf nicht mit '(' beginnen! Bitte geben Sie ein anderes Passwort ein.!");
                        @Command([CloseWindow]);
                        @Command([CloseWindow]);
                        @Return(void)
                );
        @Do(    @SetField("HTTPPassword"; tmpPassword);
                @SetField("HTTPPasswordChangeDate";@Now)
        )
);
@Command([ViewRefreshFields]);
@Command([FileSave]);
REM {Personendokument schließen};
@Command([CloseWindow]);
REM {Domino Directory schließen};
@Command([CloseWindow]);

REM {Vielleicht möchte man zum Schluss noch eine Mail, dass der Benutzer
das Passwort tatsächlich geändert hat};
@MailSend(TmpSendTo; ""; ""; "HTTP-Passwort geändert: " + TmpUser;
"Passwort erfolgreich geändert: " + @Text(@Now; "S2"); ""; [Sign] : [Encrypt])


Titel: Re: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: Peter Klett am 10.02.13 - 17:28:04
Mach halt die Passwortabfrage vor dem Öffnen des Dokuments
Titel: Re: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: DerAndre am 11.02.13 - 09:26:06
Hi.

Hast Du dir mal die ChangeHTTPPassword Methode aus der NotesAdministrationProcess Klasse angeschaut?
Titel: Re: Button für Internetpasswort vergeben per Mail versenden
Beitrag von: klaus_s am 13.02.13 - 07:06:29
@Peter: Das Problem mit der Passwortabfrage (evtl. Abbruch) und dem geöffneten Personendokument hatte ich auch gesehen.....Es ist unschön, wenn man im Bearbeitungsmodus stehen bleibt und der Benutzer geradezu herausgefordert wird, das Personendokument zu editieren.

@André: Dank für den Tipp. Die Methode könnte ich auch noch einmal ausprobieren, sofern dazu Bedarf besteht. Ich möchte mir jedoch auch unnötig Arbeit ersparen. Bisher fehlt mir noch eine Rückmeldung, ob es soweit passt oder Änderungsbedarf besteht.