Ich bin hier fast am verzweifeln, fürchte aber, dass das hier das falsche Forum sein könnte (ist doch ne sehr spezifische Websphere- Frage)...
Habe eine Komplette Infrastruktur anhand der "From Zero To Hero" aufgebaut. Beim Proxy (andere Maschine als Console) ist irgendwas schief gelaufen, und ich musste mehrmals neu anfangen. Und jetzt habe ich das Problem, dass STProxyServer und nodeagent sich zwar als Service starten lassen, danach aber nicht mehr stoppen.
Stoppt man die Dienste, laufen die java- Prozesse weiter. Stoppt man via "stopServer" kommt die Meldung, man sollte doch den korrekten -username und -password Parameter mitgeben (was ich aber tue) und im stopServer.log kommt die Fehlermeldung mit der Fehlernummer "ADMU3007E", dass ich nicht genügend Rechte hätte, den Server zu stoppen...
Wo kann ich denn nun prüfen, was mit meinem wasadmin (der überall sonst funktioniert) nicht in Ordnung ist...
Thanx
EDIT: Hier mal die Fehlermeldung, die StopServer auswirft... google grade nach den Fehlern, hatte bisher nur nach dem Fehler direkt in der stopServer.log gesucht...
ADMU0111E: Das Programm wird mit dem folgenden Fehler beendet:
javax.management.JMRuntimeException: ADMN0022E: Der Zugriff der
Operation stop auf die MBean Server wurde verweigert, weil die
Berechtigungsnachweise unzureichend oder leer sind.
ADMU4113E: Vergewissern Sie sich, dass Benutzername und Kennwort korrekt sind.
Wenn Sie das Tool in der Befehlszeile ausfhren, bergeben Sie mit
-username und -password gltige Werte. Alternativ k”nnen Sie die
Datei <Verbindungstyp>.client.props aktualisieren.
Kleiner Erfolg... Der Proxy steht in ner DMZ... Da hat er zwar Zugriff auf alle Internen Server, aber keinen internen DNS. Ich hatte gedacht, ich hätte alle beteiligten Server in der HOSTS hinterlegt, aber ich hatte einen der LDAP- Server vergessen... Nun habe ich den hinzugefügt, und der Dienst wird wieder beendet.
Jetzt muss ich nur das reparieren, was bei den Reparatur- Versuchen für den Proxy kaputt gegangen ist... Den fehlenden Eintrag für den wasadmin habe ich inzwischen mittels wsadmin- Tool und
$AdminTask mapUsersToAdminRole {-roleName "All Authenticated Users" -userids {wasadmin }}
wieder hergestellt. Jetzt bootet die Kiste gerade neu, mal sehen, ob ich danach die Einträge für die Sametime- Administration wieder sehe...