Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Fineas am 05.12.12 - 09:55:40
-
Hallo,
ich möchte verschiedene Anwendungen auf dem gleichen Server mit einer unterschiedlichen Anmeldemasken aufrufen. Mit der domcfg habe ich aber nur bei der domain Erfolg.
www.domainname1.de und www.domainname2.de lassen sich trennen.
Was muss ich aber tun, um z.B.:
www.domainname.de/app1.nsf und www.domainname.de/app2.nsf
mit unterschiedlichen Anmeldemasken aufzurufen???
Heiko!
-
As der Admin-Hilfe (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/domhelp/v8r0/index.jsp?topic=%2Fcom.ibm.help.domino.admin85.doc%2FH_CUSTOMIZING_THE_HTML_LOGIN_FORM.html), Kapitel "Customizing the HTML log-in form":
To specify the custom form as the log-in form
In the Notes client, open the Domino Configuration database (DOMCFG.NSF) and open the Sign In Form Mappings view.
Click Add Mapping.
Under Site Information, choose one:
All Web Sites/Entire Server -- to use the custom log-in form for all Web Sites on the server, or for the entire Web server.
Specific Web Sites/Virtual Servers -- to map the custom log-in form to specific Web Site documents or Virtual Servers. If you choose this option, a new field appears, in which you specify the IP addresses of the Web Site documents or Virtual Servers
(Optional) Enter a comment.
Enter the file name of the database that contains the custom form. This should be DOMCFG.NSF unless you store the custom form in a different database.
Enter the name of the custom log-in form.
Save and close the document.
-
@m3: Da hast Du wohl zu früh auf absenden gedrückt ... die Anleitung habe ich schon verinnerlicht. Ein Licht ist dabei aber nicht aufgegangen, weil es (mir) offensichtlich nicht möglich ist, nach Anwendungen zu differenzieren. Oder doch?
-
Sinnverstehend Lesen ist eine Kunst. Sorry.
Nach Anwendung geht nicht. Geht AFAIK in keinem System.
-
Das ist doch eine Aussage ( wie befürchtet ).
Lese-Kunst? Ah, ja. Notes-Kunst wäre mir hilfreicher.
Nach meiner Erfahrung steht in in der Doku selten alles so, wie man es braucht und es sind erst recht nicht die Hinweise zu finden, um das vermeintlich Unmögliche möglich zu machen. Sinnformulierend hat meine Frage deshalb ja auch gelautet: Was muss ich (aber) tun ... um dieses Ziel zu erreichen. Die domcfg fällt dann in der Basis ja schonmal aus und muss anderswie umgangen werden.
In jedem Fall Danke für die Doku-Inspiration
-
Was Du machen koenntest waere abhaengig von der URL Elemente mit JS auf der Seite anzuzeigen bzw. zu verstecken Ist halt nicht sehr huebsch.
Oder auf der
-
Oder auf der ...?
Der Ansatz ist nicht hübsch, aber praktikabel. Etwas abgeschwächt werde ich dann wohl in Abhängigkeit von der URL mit berechnetem Text unterschiedliche Elemente darstellen. Da das grundsätzliche Layout als Portaleinstieg immer ähnlich ist, sollte das in Sachen Aufwand und Nutzen die vorerst beste Lösung sein.
Danke für die Anregungen.
-
Was wäre, wenn Du mit Subdomänen arbeiten würdest, die jeweils auf eine Datenbank verweisen ?
Also je Datenbank eine Internet Site anlegen und dort als Home-URL die Datenbank eintragen. Dann müßte man doch eigentlich je Site ein Form Mapping erstellen können.
Ist nur eine Idee, ich habe mich mit dem Thema noch nie groß beschäftigt.
-
Die Idee mit den Sub-Domains hatte ich auch schon ... bin aber zurückgeschreckt wegen des Aufwands. Grundsätzlich darf es dann auch nur noch die Subdoamains geben. Mit dem Link über die ursprüngliche Domain würde sonst das Chaos ausbrechen. Da es um eine größere Anzahl an Datenbanken geht, die über ein Portal zusammengefasst werden sollen, wird auch das schwierig. Technisch funktionieren müßte es aber und wenn es nur um eine Anwendung ginge wäre das auch meine erste Wahl gewesen ...
Heiko
-
Das Oder ....
... da bin ich mir nicht sicher, ob es funktioniert. man könnte ausprobieren, ob man von der Anmeldeseite nochmal auf eine andere Seite redirecten kann. Ich glaaubs zwar nicht, wäre aber einen Versuch wert.