Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: lucy123 am 14.10.12 - 12:03:28
-
Hallo, folgendes Problem mit einem Agenten: in einer DB befinden sich 2 Datenfelder. Ein Agent soll mehrmals am Tag tätig werden, indem er in dem einen Datenfeld einen bestimmten Usernamen ausliest und in einem weiteren Datenfeld, ob der User einen Haken bei "Merken" gesetzt hat. Wenn beides zutrifft, soll er eine Mail an den User senden.
Im Designer unter Testen funktioniert das super. Das war es dann aber auch.
Kann mit jemand sagen, wo ich was vergessen habe?
Danke im Voaus.
Gruß Uwe
-
Hallo Uwe,
sehr wenig Infos - also Glaskugel fragen.........
- ist der Agent überhaupt periodisch lauffähig ?
- was steht im Log ?
- läuft er überhaupt an oder kennt der Agentmanger ihn gar nicht ?
CU,
Axel
-
- frontendklassen
- fehlende Serverberechtigung
- fehlende default- ansicht in der datenbank (wegen mailversand)
- hintergrund- agenten in der datenbank deaktiviert
- ntf ?
- nicht aktiviert
- falscher server eingetagen im Agenten
- ...
Das sind die Sachen, die mirr spontan einfallen... Aber wie schon gesagt: mehr input, mehr output
-
Sorry wegen der späten Antwort!!
Also - in der ACL steht der Server mit Managerrechte. Als Administrationsserver steht KEINER. Manuell aufgerufen steht im Log: Agent wurde gestartet. 502 Dokumente bearbeitet. 2 Dokumente entsprechen den Suchkriterien (2 sind auch mit Merken versehen). 2 Dokumente wurden durch die Formel geändert. Agent wurde beendet.
Der Agent steht auf periodisch - mehrmals am Tag
Gilt für alle Dokument in der Datenbank
Suchoption Feld 1 = Wert UND Feld 2 = Wert
Und dann als Aktion folgende Formel:
@MailSend("MAIL-Adresse";"";"";"Betr.: Ticket-Nr.: "+(ticket);"";"Erinnerung an Ticket !! ";[IncludeDoclink]);SELECT @All
Er schickt dann auch 2 Mails an den User.
Gruß Uwe
-
Suchoption Feld 1 = Wert UND Feld 2 = Wert
Nur so als ganz wilder Gedanke: Kommt der Server vielleicht nicht mit dem "UND" klar, da es die englische Server-Version ist? Und dein Client ist deutsch und kann es daher wunderbar...?
Gruß,
Mitch
-
Hallo Mitch
der Server ist ein Domino R5 deutsch. Der Testaufruf des Agent kann schon was mit dem UND anfangen, da die erste Voraussetzung zur Durchführung des Agent das Namenfeld ist und ob dieses Namenfeld zusätzlich noch einen Eintrag im Merkerfeld hat. Er schickt dann auch im Test bei -2- Merken auch -2- Mails an den User. Ich denke, es muß irgendwas mit den Agenten zu tun haben, dass diese vielleicht nicht auf dem Server ausgeführt werden dürfen (außer beim Testaufruf)
Gruß Uwe
-
Für serverbasierte mailsends braucht die datenbank eine default view, besonders beim includedoclink.
Ausserdem muss die variable mailserver= in der notes.ini gesetzt sein, was zumundest bei domino 6 unter Windows regelmässig rausgeflogen ist...
-
Hallo Torsten, erstmal vielen Dank für deine Bemühungen. Die Datenbank ist eine Ticket-DB, in der User Einträge tätigen und diese dann per Mail in jeglicher Hinsicht informiert werden. Ich denke diese Voraussetzungen sind soweit auf dem Server gegeben. Er führt halt nur aus irgendeinem Grund diesen periodischen Agent nicht aus.
Gruß Uwe
-
Uwe, was Du da in Bezug auf Deine Sicht auf die Ticket-DB und die erforderliche Default-Ansicht schreibst, ist schlicht ein Schmarrn. Würdest Du schreiben: Jede Nacht bekommen die Inhaber offener Tickets einen aktuellen Stand gemailt, dann würde ich auch sagen: Tut nicht not, da nachzuschauen - Default View ist da, wird ja kein kleiner Kines dasitzen und das händisch machen. Aber so können alle Mails auf den Clients der Ersteller und Bearbeiter erzeugt werden - das liegt zumindest für uns jetzt sehr nahe.
Daher: Nicht schwätzen, sondern nachschauen, ob eine Default-View da ist. Dann können wir das ausschliessen.
Bernhard
PS: Wenn eine Default-View da ist und der MAILSERVER= - Eintrag in der INI fehlt, dann steht das im Log.
-
Ne, is klar: von vorne herein auszuschliessen, dass ein Tipp stimmen könnte ist natürlich viel besser, als einfach nachzuschauen...
Sorry, aber das hatte ich heute zu genüge, dass meine Aussagen mit "sind sie sich da wirklich sicher" angezweifelt wurden... Das brauche ich nicht auch noch im Forum.
Ich bin raus hier...
-
Es gibt da noch einen Eintrag in der ini des Servers
AMgr_DisableMailLookup=1
Wenn der nicht gesetzt ist, läuft kein Agent, der eine Mail versenden soll, wenn der Unterzeichner des Agenten keine Maildatenbank auf dem gleichen Server hat. Ist der Agent vom Server unterzeichnet, ist das grundsätzlich der Fall (dass er keine MailDB hat - um Missverständnissen vorzubeugen).
M.W. ist der Hinweis mit der fehlenden Default-View nicht ganz korrekt, denn er gilt nicht nur für den Versand von Mails durch einen periodischen Agenten, sondern auch (zumindest in Script) beim Versand durch eine vom Benutzer ausgeführte Aktion. Entscheidend dabei ist die Datenbank, in der die Mail erzeugt wird. Wenn also aus dem System von Benutzern Mails versendet werden können (und diese Mails auch in dieser Datenbank - und nicht eventuell in der Maildatenbank des Benutzers - erstellt werden), wäre das ein Beleg dafür, dass eine Default-View existieren muss.
Allerdings würde ich mich auch nicht auf solche Indizien stützen, sondern würde die 2 (ok, mit einem 8.5er Designer sind es mindestens 3) Minuten investieren und nachsehen, ob sie da ist, und dann auch entsprechend im Forum auf den Tipp antworten, zumindest wenn man die Tipps hier ernst nimmt, aber sonst bräuchte man ja nicht zu fragen.
-
Zu diesem Thema habe ich noch einen Nachtrag:
Zum Versenden von Mails benötigt man in einer Datenbank keine Defaultview (habe das in einem interessanten Projekt vor ein paar Tagen zufällig herausgefunden). Die Defaultview wird benötigt, um einen Doclink zu erzeugen.
Da vermutlich noch nie jemand eine per Agent gesendete Mail ohne Doclink realisiert hat (wozu auch), glauben wir wohl alle, dass die Defaultview für die Mail notwendig ist.
Gegenprobe: Per Script-Agent eine Mail erstellen lassen und einen Doclink anhängen. Das ganze Script mit On Error Resume Next beginnen und periodisch in einer Datenbank ohne Defaultview laufen lassen.
Ergebnis: Mail kommt an, Doclink fehlt.
Hätte ich nicht gedacht ...