Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: RKuehle am 13.10.12 - 20:29:55

Titel: Codekompatibilität
Beitrag von: RKuehle am 13.10.12 - 20:29:55
Hallo Forum,
wir haben mit unserer (heißgeliebten) BWI wieder mal ein neues Problem zu lösen. Und ich möchte euch diesbezüglich um Rat fragen.

Bei uns laufen mehrere Datenbanken, die teilweise mit Code aus der 5er Version geschrieben wurden.
Inzwischen wurden Server / Clients auf Version 7 gehoben. Die Datenbanken laufen auch dort ohne Probleme.

Nun will/soll die BWI die Clients auf 8.5.3 heben, welche Serverversion genutzt wird kann ich leider nicht sagen.
In diesem Zusammenhang wurde thematisiert, dass keine Garantie für die Lauffähigkeit von Code aus der 5er Version gegeben werden kann.

Meine Frage lautet nun ob ihr eine Methode, ein Tool kennt mit dem man eine entspr. Codevalidierung durchführen könnte, oder ob ihr vielleicht einen Denkansatz habt, wie man diese Validierung durchführen könnte/sollte.

Ich stehe im Moment ein wenig im Dunkeln ;-((( und freue mich über jeden Hinweis!

Grüße Ricardo
Titel: Re: Codekompatibilität
Beitrag von: eknori am 13.10.12 - 21:51:06
Grundsaetzlich sollte der code von V5 auch in 85x laufen. Ich gehe davon aus, dass ihr Formel und LS vrwendet.
Ein bisschen Vorsicht ist geboten, wenn API calls zum Einsatz kommen.
Des Weiteren wuerde ich alles durchtesten, was irgendwie Werte aus einer View mittels getDocumentsBy... Ermittelt.

Titel: Re: Codekompatibilität
Beitrag von: RKuehle am 14.10.12 - 14:57:53
Hallo Ulrich,
schon mal Danke für die Antwort(en).

Soweit ich weis werden Calls auf Win-Libraries genutzt.
Kannst du bitte kurz erklären was du mit "Ein bischen Vorsicht ist geboten..." meinst?

Grüße Ricardo
Titel: Re: Codekompatibilität
Beitrag von: koehlerbv am 14.10.12 - 16:42:10
Ulrich bezieht seine Warnung sicherlich auf die Notes-API - da könnten sich beispielsweise Parameter verändert haben (selten, aber kommt vor).
Wenn Ihr Win-API-Calls verwendet, dann liegt die notwendige Aufmerksamkeit ausserhalb von Notes / Domino, sondern hier muss man schauen, was andere Windows-Versionen hierzu sagen.

Beim Übergang von Notes 7 auf 8 ist mir eigentlich nur eine Klippe ein, die mir aufgefallen ist: Die Fehlernummer, die ein auf-die-Schnauze-fallendes Evaluate wirft, ist nicht mehr 1024, sondern 221.

Bernhard
Titel: Re: Codekompatibilität
Beitrag von: Tode am 14.10.12 - 18:13:49
Aussage von Maureen Leeland (Zuständig für die Entwicklung des Designer Clients):
Zitat
Lotus Domino/Notes (8.5) is still compatible with Version 1 Code. If it isn't then open a PMr, then it is a bug...
Das halte ich zwar für etwas gewagt, aber im Kern hat sie mehr Recht als Unrecht. Von 6 auf 7 und 7 auf 8 hatte ich fast gar keine Code- Probleme gehabt, von 5 auf 6 gab es ein bisschen anderes Timing in manchen Frontend- Funktionen.

Im Grossen und Ganzen wird die App wahrscheinlich einfach so weiter laufen, ich wurde aber trotzdem mal alles durchklicken, und alle Agenten mal checken, um das zu prüfen.

Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, den code automatisiert auf bekannte Schwierigkeiten bei der Migration zu untersuchen (z.B. teamstudio), aber die tools kosten dann halt ne Stange Geld.
Titel: Re: Codekompatibilität
Beitrag von: marschul am 15.10.12 - 13:50:40
Bei neuen Script-Funktionen konnte es zu Problemen führen, wenn selbst entwickelte Funktionen die gleich Namen verwenden (klassisches Beispiel beim Umstieg von R5 auf R6: Implode). Solange man den Code nicht anfasste, lief das Ganze meist sogar noch - nur das Kompilieren nach Änderungen ging nicht so einfach. Man könnte jetzt natürlich über die Benamsung eigener Elemente philosophieren (Präfixe etc.) - aber entsprechende Ideen kommen einem meist erst, wenn's zu spät ist ;)
Für die Erhebung potenzieller Schwachstellen dieser Art haben wir gute Erfahrungen mit dem Teamstudio Analyzer i.V.m. der Migration Filters Database gemacht.
Speziell für den Umstieg von R7 auf R8 würde ich noch weniger Probleme erwarten als bei früheren Versionen - wir sind vor kurzem von R6.5 auf R8.5 gegangen und mussten nix anpassen :)
Titel: Re: Codekompatibilität
Beitrag von: RKuehle am 21.10.12 - 12:10:38
Ich war leider eine Weile offline, daher hier mein verspäteter Dank an alle Antworter.
Hört sich ja insgesamt doch beruhigend an.
Tja, der Analyzer, die Wundertüte. Wer ihn hat, hat mehr Möglichkeiten.
Ich denke auch, dass es vorwiegend darum geht die Win-API-Calls zu testen. Wie ich jetzt erfahren habe ist ein paralleler Umstieg auf WIN7 geplant (Ja, der Bund braucht immer etwas länger).
Immer wieder gut, dass man hier im Forum auch konkrete Ansagen bekommt.Stichwort Evaluate-Fehler.
Alles in allem weiß ich jetzt schon mehr/besser worauf ich achten sollte.

Danke für eure Infos dazu!

Grüße Ricardo