Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung - XPages => Thema gestartet von: Sarah Steffen am 19.04.12 - 10:15:27

Titel: Java Beans und Read Mode
Beitrag von: Sarah Steffen am 19.04.12 - 10:15:27
Hallo zusammen,

meine Kollegen und ich sind immer noch daran, unsere Applikation auf die Verwendung von Managed Beans umzustellen. Funktioniert prinzipiell ganz toll, auch wenn nicht immer viele Beispiele dazu zu finden sind - wie auch zu folgendem Problem:

Dokumente anlegen und Anzeigen klappt, allerdings wenn ich ein Dokument zur Anzeige aufrufe sind alle Felder der Anzeige-/Eingabemaske im Edit Mode (alles xp:inputText).

Ein dominoDocument "weiss" ja in welchem Mode es gerade ist, aber wie ist das bei der Bean? Bzw, wie kann ich der Bean eine Änderung dieses Modus mitteilen?
Ziel ist, in der selben Maske zwischen Read- und Edit Mode hin und her zu schalten, so wie wir es zuvor mit den dominoDocuments gemacht haben.

Hier ein Beispiel des Problems aus meiner eigenen Test-Applikation:

Code
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<xp:view xmlns:xp="http://www.ibm.com/xsp/core" xmlns:xc="http://www.ibm.com/xsp/custom"
	xmlns:xe="http://www.ibm.com/xsp/coreex">
	<xp:table>
		<xp:tr>
			<xp:td>
				<xp:label value="Subject: " for=""
					style="margin-left:5.0px;margin-right:5.0px" />
			</xp:td>
			<xp:td>
				<xp:inputText value="#{test.subject}" id="txt_subject"
					style="width:300px" />
			</xp:td>
		</xp:tr>
		<xp:tr>
			<xp:td>
				<xp:label value="Author: " for=""
					style="margin-left:5.0px;margin-right:5.0px" />
			</xp:td>
			<xp:td>
				<xp:inputText value="#{test.author}" id="inputText1"
					style="width:300px" />
			</xp:td>
		</xp:tr>

usw...


Aufruf ist dann automatisch im Edit Mode:

(http://img825.imageshack.us/img825/3668/1904q.jpg)


Jeder Tip ist hilfreich, danke schon mal!
Titel: hab zwar keinen Plan von xpages, aber
Beitrag von: flaite am 19.04.12 - 11:10:01
Ein Java Bean ist ja einfach nur eine Java Klasse, mit properties und getter und setter.
Es dürfte im Gegensatz zu einem Notes-Dokument erstmal nix über read/edit mode wissen.

In JSF würd ich mit einem extra property in der Bean arbeiten.
Und dann so die Art:

<xp:inputText value="#{test.subject}" id="txt_subject"
               style="width:300px" readOnly="!test.editMode"/>


in bean:

private boolean editMode; // mit den entsprenden setter und getter


Titel: Re: Java Beans und Read Mode
Beitrag von: MadMetzger am 19.04.12 - 12:11:58
Vielleicht ist was zum Lesen über die Java Bean Convention (http://docstore.mik.ua/orelly/java-ent/jnut/ch06_02.htm) hilfreich.
Titel: Re: Java Beans und Read Mode
Beitrag von: Sarah Steffen am 19.04.12 - 12:19:55
Danke für die schnelle Antwort, hat mich schon viel weiter gebracht!
Titel: Re: Java Beans und Read Mode
Beitrag von: flaite am 19.04.12 - 15:12:29
Vielleicht ist was zum Lesen über die Java Bean Convention (http://docstore.mik.ua/orelly/java-ent/jnut/ch06_02.htm) hilfreich.
Gibt implizit eigentlich 2 Bedeutungen von Java Beans:
Die volle Spezifikation oder
Die getter/setter Namensregeln der Spezifikation.
Managed Beans implementieren afaik nur die getter/setter Namensregeln.
Titel: Re: Java Beans und Read Mode
Beitrag von: MadMetzger am 19.04.12 - 20:23:08
Managed Beans implementieren afaik nur die getter/setter Namensregeln.
Mehr oder weniger, es muss immer noch zusätzlich einen parameterlosen Konstruktor geben, afaik.