Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: CarstenS72 am 29.02.12 - 11:25:51

Titel: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: CarstenS72 am 29.02.12 - 11:25:51
Hallo,

für unsere internen Mitarbeiter replizieren wir Mail-DBs auf einen Domino-Server in der DMZ um Webmail von Extern zu ermöglichen ... läuft wunderbar.

Jetzt möchten wir für einen Geschäftspartner ebenfalls Webmail anbieten, allerdings soll diese Person nicht im primären Adressbuch erscheinen.

Hier die Idee: Wir haben verschiedene Adressbücher in einer Directory Assistance gebündelt. Wir haben für diese neue Anforderung extra ein neues Adressbuch mit Personendokument für den Geschäftspartner angelegt. Maildatenbank dieser Person liegt auf unserem Mailserver und Replik in der DMZ. DA in der DMZ erkennt auch das Adressbuch mit dem Personendokument, nur leider kann er sich nicht per Web authentifizieren.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank vorab!!!

Gruß
Carsten
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: MCPvsTron am 29.02.12 - 13:56:02
Ist in der DA auch aktiviert das dieses Adressbuch für Webauthentifizierung vorgesehen ist.
Mal abgesehen davon ist das Konzept sehr zweifelhaft, Ihr gebt einer externen person Zugriff auf alle Personen- und Gruppendaten eurer internen Domäne denn diese sind für den Anwender immer einsehbar.

VG
Christian
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: CarstenS72 am 29.02.12 - 15:18:05
Ich gebe Dir recht, das Konzept ist grundsätzlich zweifelhaft, aber in diesem speziellen Fall temporär vertretbar.

In der DA ist der Haken bei "Notes Clients & Internet Authentication/Authorization" gesetzt, sollte dann also funktionieren.

Noch ne Frage nebenbei: Bei reinem Webzugriff reicht doch ein Personendokument mit gesetztem Internetkennwort, oder? Ich benötige doch keine ID, richtig?

Gruß
Carsten
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: koehlerbv am 29.02.12 - 15:21:03
Das kommt darauf an, was Ihr für eine Server-Lizenz habt.

Bernhard
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: CarstenS72 am 29.02.12 - 16:29:37
CEO, also die rundherum wohlfühl Variante. Was benötige ich denn?
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: koehlerbv am 29.02.12 - 17:04:48
M.W.n. brauchst Du auch für den CEO für jeden benutzer eine CAL.

Vielleicht schaut auch Glombi hier rein und weiss das? Oder ein anderer Lizenzspezialist?

Bernhard
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: CarstenS72 am 29.02.12 - 17:31:55
Heisst CAL ich muss eine ID anlegen (technisch gesehen)? Gibt es denn eine Lösung ohne ID - nur mit Personendokument und Internetpasswort?
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: koehlerbv am 29.02.12 - 17:40:37
Ich hoffe auf Antworten kundigerer Kollegen, die diesen Thread lesen. AFAIK brauchst Du für Mail immer einen named user, sprich eine Lizenz. Und für verschlüsselte Mails brauchst Du eh eine ID.

Vorab mal diese Übersicht:
http://www.software-express.de/lizenzierung/lotus-notes-lizenzieren/

Bernhard
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: CarstenS72 am 29.02.12 - 18:01:56
Da wir grundsätzlich nur Enterprise-Server installieren sollten eigentlich alle Voraussetzungen erfüllt sein. Verschlüsselung können wir erst einmal auch ignorieren. Uns geht es grundsätzlich erstmal darum das Konstrukt ans Laufen zu bringen.

Aber vielen Dank nochmal für die prompten Hinweise!
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: koehlerbv am 29.02.12 - 18:12:21
Ich zitiere nochmal:
Code
IBM Lotus CEO Communications

Geeignet für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter, die eine sichere, stabile und plattformunabhängige Messaging-Lösung und Applikationsplattform suchen. Jeder Benutzer benötigt eine Lizenz (Authorized User License).

Das mit der Verschlüsselung habe ich lediglich erwähnt, weil es egal ist, ob Du eine ID rechnest oder nicht - löhnen musst Du wohl eh.

Bernhard
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: Tode am 29.02.12 - 19:59:56
Zurück zum eigentlichen Problem: ist denn im da- Dokument auch auf em zweiten Tab "Trusted for credentials" aktiviert?
Titel: Re: iNotes und Directory Assistance
Beitrag von: CarstenS72 am 01.03.12 - 09:54:02
***TIEFE VERNEIGUNG***

Vielen Dank Tode! Das war der Hinweis, es funktioniert!!!

Carsten