Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: dkutz am 15.02.12 - 13:30:00

Titel: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: dkutz am 15.02.12 - 13:30:00
Hallo Experten,

ich möchte eine Email-Vorlage erstellen. In dieser befindet sich ein Tabelle, welche durch den Empfänger ausgefüllt wird. Nach dem Ausfüllen soll der Empfänger lediglich einen Button betätigen,sodass die Mail an den ursprünglichen Absender gesendet wird.

Danke im Voraus für nützliche Hinweise.

Dkutz
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: m3 am 15.02.12 - 13:35:44
Soweit ich weiss, hat jeder MUA (Mail User Agent) einen Reply aka. "Antworten" Knopf. Damit sollte das Problem geloest sein, ohne dass Du eine Zeile Code schreiben musst.
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: dkutz am 15.02.12 - 13:59:55
Hallo,

nein, dass funktioniert leider so nicht.

MfG Dkutz
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: m3 am 15.02.12 - 14:08:57
(http://thelifestream.net/forums/images/smilies/doublefacepalm.jpg)
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: ummi am 15.02.12 - 16:03:56

Kann es sein dass du im Mail in den Zustelloptionen "keine Kopie zulassen" drin hast?
Dann kann man auf dieses Mail nur antworten, wenn nur "Antworten" (also ohne Protokoll) ausgewählt wird.

Allerdings kommt bei der Auswahl dieser Option auch eine entsprechende Meldung.


Gruß
Claudia
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: ascabg am 15.02.12 - 16:45:50
Hallo,

Wissen wuerde ich auch noch gerne, was die Aussage
Zitat
nein, dass funktioniert leider so nicht.
genau bedeutet.

Was genau funktioniert denn leider nicht so?


Andreas
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: dkutz am 15.02.12 - 18:01:09
Hallo,

der Empfänger der Mail kann per Doppelclick die Tabelle ausfüllen. In dem Fall verschwindet der Antwort-Button. Die Empfänger der Email sind leider totale Laien, sodass ich es so einfach , wie möglich gestalten wollte. Deshalb die Idee mit dem Button "Rückmeldung" in der Vorlage. Wenn die Tabelle ausgefüllt wurde und die Rückmeldung gedrückt wird, wird diese zurück gesandt, aber die Tabelle ist leider leer.

MfG Dkutz
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: Peter Klett am 15.02.12 - 18:48:10
Ja, das ist technisch ein Reihenfolgeproblem, und organisatorisch ein Verständnisproblem.

Die Empfänger klicken doppelt auf die Mail (-> Bearbeitenmodus), bearbeiten die Tabelle und erstellen dann eine Antwort. Die Antwort enthält eine Kopie der GESPEICHERTEN Mail, also der ungefüllten Tabelle. Würden die die Mail erst speichern und dann antworten, würde es vermutlich gehen. Aber das ist natürlich falsch herum gedacht.

Hier ist wieder das m.E. uralte Notesproblem, dass eine empfangene Mail (im Frontend) bearbeitet werden kann, völliger Unfug, ich wüßte nicht, wozu das jemals sinnvoll gebraucht werden sollte (klar, da kann ich mir Anmerkungen in eine empfangen Mail schreiben, aber wer will das? Und wer weiß dann, was der Absender ursprünglich geschrieben hat?).

Kleine Lästerei am Rande: Da Outlook das sinnvollerweise nicht kann und m.E. die Maildatenbank unter 8.5. der Versuch einer kompletten Kopie von Outlook ist (incl. aller Nachteile), besteht Hoffnung, dass auch dieses Feature irgendwann mal realisiert wird, glaube ich aber erst, wenn ich es sehe.

Du musst die Anwender dazu bringen, erst auf antworten zu klicken und dann die Tabelle zu bearbeiten. Wir haben genau solche Mails, und hatten das Problem am Anfang auch bei einigen Benutzern. Jetzt steht es deutlich in der Mail, dass die erst Antworten mit Protokoll drücken, und dann die Fragen beantworten sollen. Erfolgsquote knapp unter 100 %, habe jedenfalls seit Jahren nichts mehr von der Front gehört.

Von einer Schaltfläche (Button) in einer Mail rate ich dringend ab, da kommen dann ECL-Alarme, oder, falls keine vernünftige ECL exisitiert, gewöhnt sich der Benutzer daran, auf Schaltflächen in Mails zu drücken. Und damit hat man dann wieder Tür und Tor offen für andere Schweinereien (technisch -> ECL und in den Köpfen der Empfänger).
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: m3 am 15.02.12 - 20:10:06
Man könnte natürllich auch die Werte der Tabelle in einer Notes-Datenbank abbilden und den Leuten nur den Link zur DB schicken, damit sie die Daten dort eintragen anstatt Mail dafür zu vergewaltigen.
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: dkutz am 15.02.12 - 20:12:17
Hallo,

danke für die Unterstützung, ich werde es mal so versuchen.

MfG Dkutz
Titel: Re: Vorlage mit Anwortbutton
Beitrag von: Peter Klett am 15.02.12 - 23:05:56
Man könnte natürllich auch die Werte der Tabelle in einer Notes-Datenbank abbilden und den Leuten nur den Link zur DB schicken, damit sie die Daten dort eintragen anstatt Mail dafür zu vergewaltigen.
Klar, wenn die Empfänger im gleichen Umfeld arbeiten (gleiche oder replizierende Server), ist das auf jeden Fall die bessere Lösung.