Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Softshipper am 02.12.11 - 11:57:21
-
Hi zusammen!
Ich muss mich mal an ein paar Leute wenden, die davon evtl. mehr Ahnung haben, als ich...
Szenario: Wir verwenden Domino 7.0.1 auf 3 Servern:
- 2 im Cluster, einer steht in einem anderen Land und baut über VPN eine Verbindung zu dem Hauptserver auf.
Der "Hauptserver" empfängt die Mails und übergibt alles per Replikation an die anderen beiden Server.
ALLES, was durch den Hauptserver läuft, wird aus der mail.box an die Journaling-DB übergeben.
Diese DB wird durch ein externes Device (Barracuda Message Archiver) mittels POP3 abgefragt und ausgelutscht.
(Abfrage - Bestätigung - Abholung - Löschung)
Das lief bei uns lange Zeit sehr gut.
Dann ist der externe Domino an einen anderen Standort gezogen.
Wir haben die VPN-Verbindung angepasst und alles soltle wieder funktionieren.
Tut es auch (fast, aber anderes Thema).
Nur, dass nun die Mails der User des externen Dominos nicht mehr aus der Journaling-Box an das externe Device übertragen werden.
Sprich: Die Journaling-DB läuft langsam voll und die Emailarchivierung, wie sie mal geplant war, funktioniert nicht mehr richtig.
Ich habe bereits mit dem Support des Barracuda Message Archiver gesprochen. Die sagen nur: "Dem Gerät ist es egal, was in der Box liegt, POP3 holt alles ab, was der Domino bereitstellt."
Diese Aussage deckt sich aber nicht mit meinen Beobachtungen.
Es bleiben pro Tag ca. 5-10 Mails in der Box hängen und werden eben NICHT übertragen.
Nun liegt mein Verdacht im Domino.
Wenn jemand von euch einen Tip oder sogar eine Lösung parat hat, bin ich für jede Art von Hilfe dankbar!
MfG,
Softshipper
PS: Ihr dürft natürlich auch gerne Rückfragen stellen. Solange dies hilft, Licht in die Sache zu bringen, beantworte ich euch fast alles :)
-
Hat niemand eine Idee?
Sehr schade...
Noch ein Hinweis:
Es betrifft leider nicht nur User des externen Servers. Es scheinen auch vereinzelt Mails hängen zu bleiben, die intern (also nur über den Hauptserver) verschickt wurden.
-
Hehe. Kann es sein, dass einige Mails ev. schon per Webmail, ... als "gelesen" markiert hast?
Dann bietet sie der POP3 Dienst naemlich nicht mehr zum Download an:
http://www-10.lotus.com/ldd/dominowiki.nsf/dx/pop3_read_all
-
Hi m3.
Ersteinmal ein Danke, ich habe mir den Vorschlag angeschaut und mich ein wenig über diese Änderung informiert. Da bei uns jedoch die wenigsten User über DWA arbeiten, sondern mit einem lokalen Notes Client, kommt diese Ursache auf den ersten Blick kaum in Betracht.
Allerdings tauchen in diesem Zusammenhang zwei Fragen auf:
1. Einige Nutzer (die auch davon betroffen sind!), haben als aktive Schablone "Domino Webmail" (Database Properties weist jedoch darauf hin, dass dieses Template auf StdR7Mail beruht). Könnte das trotzdem daher kommen?
2. Wenn ich die POP3 READ ALL-Parameter in der .ini ändere, heißt das dann auch, dass die Ungelesen Markierungen in der Notes DB verschwinden? Wenn ja, kann ich mit dieser Änderung nämlich meinen Chefs ganz übel auf die Füße treten...
Wenn du (oder irgendwer sonst) mir diese beiden Fragen noch beantworten könnte, wäre ich sehr dankbar!
MfG!
-
Hallo
Wir hatten bei einem Kunden eine ähnliche Lösung im Einsatz.
Da mussten wir alle 2-3 Monate die Journaling DB neu aufsetzen, da der POP3 nicht mehr korrekt funktionierte.
Das ganze Mailrouting stoppen. Journaling DB umbenennen, neue Journaling DB erstellen und Routing wieder starten. Anschliessend wieder
die Mails von der alten Journaling DB in die neue DB kopieren.
-
@umi
Vielen Dank für diesen Tip.
Mit einer neuen DB hat der Archiver sofort wieder alle Mails nacheinander rausgezogen und alles ist gut.
Ob das jetzt der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich zwar zu bezweifeln, aber es beruhigt mich immerhin, dass es nun erst einmal wieder läuft.
DANKE!