Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: help am 28.11.11 - 19:00:26
-
Hallo hier,
ersteinmal muss ich mal gestehen das ich blutiger Anfänger bin.
Und nun möchte ich aus der Directory Datenbank User aus Grppen raussuchen und dann in einer Combobox anzeigen lassen.
Hier nun die gr0ße Frage kann ich das in dem Formelfenster eintragen und wie lautet der programmcode.
Kann ich hier mit @DbLookuparbeiten.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen
Liebe Grüße
Help
-
Ich hab nicht ganz verstanden, was Du vorhast, vermute aber, dass ein @DBLookup schon passt, zur Ausgabe schau Dir mal @Prompt an.
-
Erstmal herzlich willkommen @help.
Doch nun zu Deinem ANLIEGEN: @DbLookup und Prompt sind die Befehle die Du brauchst, und mehr wirst Du hier auch mal erst nicht bekommen, denn so funktioniert dieses Forum: Hilfe zur Selbsthilfe.
Nur in den seltensten Fällen wir Dir jemand mit fertigem Code weiterhelfen.
Also: designerhilfe zu den genannten Befehlen studieren (die ist nämlich wirklich gut), die Beispiele anschauen (und verstehen), und schnellstmöglich eine Schulung machen, oder Dir zumindest die Grundlagen von jemandem zeigen lassen, der wenigstens ein bisschen Ahnung hat.
Und wenn Du dann konkrete Fragen zu einer konkreten Zeile in Deinem Code hast, kannst Du gerne wieder hier fragen.
-
Hallo;
danke erst einmal für die raschen Antworten.
Ich hatte eine Schulung die war aber sowas von bäh.
Wenn mir jemand Grundlagen vermitteln könnte wäre ich die erste die dabei wäre,
aber ich kämpf mich da wohl oder übel alleine durch.
Aber ich scheine ja auf dem richtigen Wege zu sein, danke nochmal für eure Hilfe
LG
Help
-
Wenn mir jemand Grundlagen vermitteln könnte wäre ich die erste die dabei wäre
Guckst Du hier:
http://www.herdt.de/artikel/IBM-Lotus-Notes-Domino-8-fuer-Windows-VK05736/?query=lotus+notes+8.5&type=product&sort=0 (http://www.herdt.de/artikel/IBM-Lotus-Notes-Domino-8-fuer-Windows-VK05736/?query=lotus+notes+8.5&type=product&sort=0)
Und noch etwas:
http://atnotes.de/projekte/bp/team/tmc/_forumsregeln/rules001.html#22 (http://atnotes.de/projekte/bp/team/tmc/_forumsregeln/rules001.html#22)
-
Hallo Klaus,
danke für deinen Tip werde mir das Buch mal näher anschauen.
und noch was = verstanden ;)
Liebe Grüße Beatrix (Bea)
-
An alle,
vielleicht könnt Ihr mir mal helfen ich habe folgenden Programmcode um etwas aus einer Datenbank zu lesen
FIELD as_Testfeld := "";
@If(as_department != " "; FIELD as_Testfeld:= @DbLookup("";"ld-dev-1/HTE-DEV":"names.nsf"; "($Users)";as_department;"members");"");
as_Testfeld
und bekomme folgende Fehlermeldung
Field:`as__Testfeld`:Entry not found in index
?????
LG Beatrix (Bea)
-
Hallo Bea,
in dem Feld as_department wird ein Wert stehen, der in der ersten Spalte der Suchansicht nicht gefunden wird. Das kannst Du z.B. mit @IsError oder direkt im @DbLookup mit [FailSilent] abfangen.
-
Hallo Marco
danke für deinen Tip aber das Problem ist dass ich nicht weiß wo inder @dbLookup ich das @IfError einsetzte da dieser Befehl ein Value wert erwartet.
LG Beatrix (Bea)
-
Beispiel:
as_Testfeld:= @DbLookup("";"ld-dev-1/HTE-DEV":"names.nsf"; "($Users)";as_department;"members");
FIELD as_department := @If !(@IsError (as_Testfeld); <Deine Reaktion>; as_Testfeld)
Das hier
@If(as_department != " "
wirst Du so bestimmt nicht gewollt haben: Wann sollte in as_department schon genau ein Leerzeichen stehen? Es muss sicher heissen:
@If(as_department != ""
Weiters:
Das hardcoden von Servernamen ist ganz, ganz schlecht und sollte niemals gemacht werden.
HTH,
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
danke ich habe das Leerzeichen rausgenommen und bekomme zumindest keine fehler meldung mehr GOTT SEI DANK. ::)
allerdings bleibt mein as_Testfeld leer, aber da schaue ich erst mal weiter.
Denn eigendlich soll das ergebnis aus der Datenbank in eine Combobox in der man dann das richtige auswählen kann.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee dazu.
Bin dankbar für jede Hilfe!
LG Beatrix (Bea)
-
Und was ist mit dem bei dbLookup immer erforderlichen @IsError?
Was ist mit dem hartverdrahteten Servernamen?
Agierst Du da eigentlich im Frontend? Dann nützt Dir FIELD nichts - Du musst das Feld bzw. bei der Combobox die Auswahlformel belegen.
Bernhard
-
Hallo Bernhard
sorry aber frag mich nicht so schwere Sachen bin doch noch fusch neu und quäl mich hier durch.
Ich habe die Formel mit @dblookup in das Value Field von as_Testfeld eingebaut und das Feld ist erstmal noch ein normales Feld
und da hat die Ausgabe erst einmal geklappt.
Nun soll im Enteffekt das as_Testfeld eine cobobox sein damit ich da nur einen Wert auswählen kann.
:-)
Liebe Grüße
Beatrix (Bea)
-
Dann stellst Du das Feld um als Combobox und trägst die Formel im zweiten Reiter der Eigenschaftenbox des Feldes als Auswahlformel ein (Du musst dazu von "Auswahl eingeben (eine pro Zeile)" in "Formel für Auswahl verwenden" umstellen (bzw. sinngemäß auf englisch).
Alternativ kannst Du natürlich auch ein Feld nehmen, wie das jetzt vorhandene, und erstellst ein neues Feld als Combobox und trägst als Formel den Feldnamen des Feldes ein, in dem die Werte stehen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile
-
Hallo Bernhard
sorry aber frag mich nicht so schwere Sachen bin doch noch fusch neu und quäl mich hier durch.
Und warum habe ich Dir oben dann die fertige Lösung aufgemalt? Das ist nicht schwer, und da musst Du *jetzt* durch, sonst wird das nix, Bea.
Eine Grundlagenschulung können und werden wir Dir nicht bieten, aber bei Fragen und mit Ratschlägen immer gern behilflich sein. Du musst dem dann aber auch folgen ;)
Bernhard
-
Danke Ihr Lieben
hat mich schon einen ganzen brocken weiter gebracht.
Und nun werde ich erst einmal wieder alleine Bauen ;-)
Wenn ich nicht weiter komme melde ich mich natürlich gerne wieder schmunzel :-)
Liebe Grüße an alle
Bea (Beatrix)