Es gibt alternative Lösungen mit Java-Programmierung in Notes, die ich verschiedentlich erfolgreich eingesetzt hab.
Ähnlich wie hier: http://atnotes.de/index.php/topic,52899.0.html nur ganz anders.
Ihr könnt mich als externen Berater buchen, oder wir machen das einfach hier für umsonst. Ich hab nach den vielen erfolgreichen Anläufen nun begonnen ein erweiterbares Framework zu schreiben, dass für alle diese Remote-HTTP Fälle eingesetzt werden kann, für die die Bordmittel in Notes nicht ausreichen. Praxisfälle sind dabei willkommen.
Erster Schritt wäre, dass Du mit soapUI, XMLSpy oder verwandtes ein Request Sample für die wsdl erstellst und es mir per persönliche Nachricht schickst. Alternativ könntest Du auch einen SOAP-Monitor zwischenschalten, der die Nachrichten intercepted und weiterleitet.
Den import Employee Fall könntest Du vermutlich lösen, indem du per Agentenlauf nicht die gesamte View durchläufst, sondern nur jedesmal ca. 10 Dokumente und pro Dokument ein flag setzt
doc.webservice_verarbeitet = "1"
call doc.save (true, false)
Und eine neue View, die nur solche verarbeitet, in dem doc.webservice_verarbeitet != "1"
Dann den Agenten mehrmals laufen läßt.
Für den ersten Fall ist aber schon ziemlich klar, dass die Lotus Axis1 Lösung sehr reale Grenzen im Hinblick auf die Skallierung hat.
Gruß
Axel