Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: DAU-in am 25.10.11 - 12:32:23
-
da ich gerade am Durchforsten der Mailschablone bin:
wozu dient _JournalEntry?
Damit ich mir ein Tagebuch anlegen kann?
Was bedeuten die ganzen Masken, die mit Unterstrich beginnen bzw. warum fangen die alle einem Unterstrich an?
eine Dau-in darf sowas fragen ....
-
_JournalEntry: So auf den ersten Blick wird damit in iNotes ein Eintrag in der JournalDB erzeugt.
Ein System hinter der Unterstrich-Benamsung kann ich nicht erkennen (das muss ja auch nicht sein - die DB wird seit 1989 entwickelt ;-)
Bernhard
-
Also: Journalentry ist dafür da, das lokale journal in die mail zu synchronisieren (so wie es auch mit den kontakten passiert). Dieses journal kann dann im inotes verwendet werden oder im blackberry oder in anderen mobilen devices (weil journal.nsf bzw. Notebook.nsf wie sie in neuen releases hesst ja typischerweise lokal liegt).
Zu den Unterstrichen: ein unterstrich markiert den nächsten Buchstaben als shortcut für die maske / das Element, und wird deshalb im client ausgeblendet.
Wird z.b. Eine Maske im Menu erstellen angezeigt, und du Drückst "Alt", dann kannst du diese maske über den Buchstaben aufrufen, der nach dem Unterstrich kommt (im Beispiel also Alt+J).
Diese technik funktioniert bei:
Aktionen, agenten, maksen undnansichten (mehr fallen mir grade nicht ein)
Hth
-
Supi, wieder was gelernt, danke.
-
Hallo zusammen,
zum Thema Journal in der Mailschablone taucht noch eine Frage auf....
Wie bekomme ich die Journaldatenbank in die Maildatenbank sychronisiert?
Dem Blackberryserver kann ich sagen, wo die Journaldatenbank ist. D.h. der hat keine Probleme, wenn ich die Journaldatenbank auf dem Server habe, kann der die auch verwenden. Aber ein Android-Gerät oder IOS-Gerät kann das nicht verwenden. Im iNotes kann ich Journaleinträge erstellen und die werden in der Maildatenbank gespeichert. Diese würde ich gerne in die (lokale) Journaldatenbank synchronisieren.
Dazu find ich leider nichts.
Kann mir dazu jemand helfen?
Gruß
Manfred Gipp
-
Android und ios haben keine Journal- Funktion...
-
Das stimmt so nicht ganz. Eine Notizfunktion gibt es schon. Nur eben Standardmäßig nicht mit Notes.
Wenn man über Traveler die beiden Systeme verbindet, sollte es ja möglich sein, das "Journal" Notizbuch zu verwenden, wenn es in der Maildatenbank ist.
Gruß
Manfred Gipp
-
Hallo,
Muesste man es dann nicht auch ueber die Traveler-App auf dem Endgeraet konfigurieren koennen?
Und gerade dieses kannst Du nicht.
Andreas
-
Beim IPhone ist es nur ein Profil. Da finde ich tatsächlich nur
Mail, Kalender, Kontakte und Erinnerungen.
Beim Android ist es eine eigene APP.
Mit iNotes geht es. Also über Browser.
Prinzipiell wäre es halt schön.....
Aber, scheint wirklich nicht zu gehen... Blöd, aber kann man nichts machen.
Danke
Gruß
Manfred
-
Traveler kann kein Journal bei ios und Android... Ich habe das zwar ein wenig zu "allgemein" ausgedrückt, aber am Grundsatz ändert das nix.
-
Hallo
Für die Synchronisation zwischen den Journaleinträgen in der MAilbox und der Journal.nsf gibt es in der Mailbox unter
Actions -> Lotus iNotes-> Synchronize Notebook einen Agenten der Manuell die Einträge synchronisiert.
-
@umi (Urs)
Wie soll ihm das bei der Synchronisation mit dem Traveler helfen?
Dadurch bekommt er die Eintraege auch nicht auf sein Endgeraet synchronisiert.
Oder habe ich etwas verpasst?
Andreas
-
Nach vielem Suchen habe ich auch das mit dem Synchronisieren auch gefunden.
Leider hilft das mit dem Traveler auf IOS oder Android auch nicht weiter.
Es bleibt halt nur iNotes. Also Browserbasierend.
Leider funktioniert iNotes auf den Android Geräten nicht mit dem Standardbrowser.
Derzeit geht Chrome und Opera. Dolphin und der Standard-Android-Browser klappt nicht.
Gruß
Manfred
-
Firefox Mobile ?
Ich habe an irgendeiner Stelle bei IBM (Ed Brill ?) mal gesehen, daß die Journal-Synchronisation für Android zumindest mit auf der Liste der Entwickler steht. Ist also evtl. nur die Frage, wann das denn kommen wird.
Aufgaben sollen ja hoffentlich im nächsten Release kommen.