Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: Pfefferminz-T am 31.05.11 - 09:47:30
-
Hallo,
finde irgendwie nicht die richtige Stelle in der Dokumentation und die Suche in den mir bekannten Foren hat auch keine Ergebnisse gebracht...
Geht um die Planung für die Umstellung von ST8.0.2 auf ST8.5.x
Zielumgebung: Sametime Standard 8.5.x mit ST Community Server (Cluster), ST System Console, ST Meeting Server, ST Media Manager. Dazu eine DMZ und Blackberry´s, die intern und extern über IBM ST Mobile Connect auf den Community Server zugreifen sollen.
Für die Blackberry´s brauche ich, nachdem was ich bisher gelesen habe, keinen ST Proxy Server? Der Zugriff mit dem ST Mobile Client erfolgt direkt über 1533 (bzw. bei Tunneling mit Port 80) auf die Community Server. Ist das soweit korrekt?
Wenn das so zutreffend ist, dann könnte man über einen MUX in der DMZ die Verbindung zu den ST Community Servern im Intranet herstellen oder habe ich das etwas übersehen?
Habe leider kein Blackberry Device zur Verfügung um das selbst auszutesten.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Thorsten
-
Es ist richtig, Blackberrys brauchen KEINEN Proxy und können direkt zugreifen (nur der Blackberry- Server muss natürlich über den konfigurierten Port auf die ST Community Server kommen). Das mit der MUX müsste theoretisch funktionieren, habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert.
-
Sofern der BlackBerry Server Zugriff auf den Community Server hat, brauchst du gar nix groß zu tun ausser die IP des BES via SSC zu trusten.
Ich würd dir dann auch empfehlen die Sametime App für den BlackBerry zu benutzen.
-
Ergänzend zu dem hier beschriebenen Konstrukt sei vielleicht noch gesagt, dass am BES dafür der BES Collaboration Service installiert und konfiguriert sein muss. Der wird unwissentlich auch gerne mal weggelassen.
-
Hallo,
danke für eure Rückmeldungen. Bevorzugt wird aktuell der IBM Client, welcher aktuell auch schon in der 8.5er Version auf allen Blackberrys mittels des Deployment Managers ausgerollt ist.
Grüsse,
Thorsten
-
Bevorzugt wird aktuell der IBM Client, welcher aktuell auch schon in der 8.5er Version auf allen Blackberrys mittels des Deployment Managers ausgerollt ist.
Ist das nicht der, der so umständlich konfiguriert werden muss, mit Community Servername und Port? Der nutzt ja auch nicht den Collaboration Service vom BES oder?