Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: jmalter am 22.05.11 - 08:40:21

Titel: Migration mit imapsync
Beitrag von: jmalter am 22.05.11 - 08:40:21
Hi,

mal eine Frage an die Spezialisten.

Ich will eine Migration mit imapsync durchführen.
Damit ich nicht von jedem einzelnen User das Passwort ändern muss, gibt es bei imapsync die option authuser.

Ich will also als Admin User das Postfach des Users xxxxxxxx lesen.

Damit versucht er ein AUTHENTICATE LOGIN. Somit gebe ich hier natürlich meinen Admin User ein.
Ich bekomme allerdings immer nur einen Fehler zurück:

Host lotus.xxxxxxxxx.de says it has NO CAPABILITY for AUTHENTICATE LOGIN

Gibt es das Feature bei Lotus Domino 7.0.4 nicht? Ich finde dazu in der Doku nichts, oder bin ich nur zu blind es zu finden?

Evtl. kennt jemand auch eine Möglichkeit, wie ich alle Internet Kennwörter der User per Script ändern kann.

Gruß

Jörg
Titel: Re: Migration mit imapsync
Beitrag von: m3 am 22.05.11 - 14:50:35
Doku gelesen? Soweit ich das überflogen habe, braucht --authuser auch SSL/TLS.

Darüber hinaus wird das nicht funktionieren, da
a) Domino über keinen zentralen User verfügt, der Zugriff auf alle Mail-Datenbank hat
b) die "Gelesen"-Markierungen pro User gespeichert werden und bei der "Migration" über einen anderen User nicht mitgenommen werden können

Zu Deiner zweiten Frage:
ChangeHTTPPassword method (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/domhelp/v8r0/index.jsp?topic=/com.ibm.designer.domino.main.doc/H_CHANGEHTTPPASSWORD_METHOD_ADMINP.html)
Titel: Re: Migration mit imapsync
Beitrag von: jmalter am 23.05.11 - 06:30:16
Doku gelesen? Soweit ich das überflogen habe, braucht --authuser auch SSL/TLS.

Darüber hinaus wird das nicht funktionieren, da
a) Domino über keinen zentralen User verfügt, der Zugriff auf alle Mail-Datenbank hat
b) die "Gelesen"-Markierungen pro User gespeichert werden und bei der "Migration" über einen anderen User nicht mitgenommen werden können

Zu Deiner zweiten Frage:
ChangeHTTPPassword method (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/domhelp/v8r0/index.jsp?topic=/com.ibm.designer.domino.main.doc/H_CHANGEHTTPPASSWORD_METHOD_ADMINP.html)


Zu1: Ich hatte es mit SSL versucht. Aber es klappt damit nicht. Bei Exchange 2010 geht es. Auch mit der Markierung.

Zu2: Danke für den Hinweis, wir werden also alle Passwörter umändern.

Gruß

Jörg