Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: m3 am 15.04.11 - 11:18:04
-
Frage an die alten Hasen, ich steh grad am Schlauch.
In Lotusscript bekomme ich ja den aktuellen Mailserver über session.GetEnvironmentString("MailServer", True) - auch wenn ich lokal arbeite.
Wie löse ich das in Formelsprache???????
-
@Subset(@MailDbName;1) sollte es tun
Edit: Wenn Du allerdings lokales Mail in Deiner AU eingestellt hast, dann bleibt wohl nur der Weg, den Server aus dem DD auszulesen:
@NameLookup ([NoUpdate];@Username;"MailServer")
Andreas
-
@MailDBName würde ich genau untersuchen. Falls das nicht geht, ist die Frage, in welchem Kontext Du das brauchst (das gleiche Problem hast Du ja bei allen INI-Einträgen ohne $).
Hast Du ein Dokument (oder eine Dialogbox) offen, kannst Du Dir im Vorfeld den Wert mit Script in ein Feld setzen.
Ansonsten wüsste ich nicht, wie man per Formel solche Einträge lesen (und schreiben) kann.
-
Ich brauch in einer Hide-When Formel in einer (shared) Action.
Der Button soll zunächst mal nur angezeigt werden, wenn ich eine Verbindung zum Mail-Server schaffe.
Ideen?
-
Im PostOpen des Datenbank-Scriptes den INI-Eintrag MailServer in $MailServer setzen, dann kannst Du ihn danach per Formel lesen (ich geb's zu, ein gruseliger Würgaround)
-
Das mit dem @Namelookup dürfte schön funktionieren - VIELEN DANK!
-
ACHTUNG: NameLookup sucht erst mal lokal... Und es gibt leider immer wieder User, die Sich selbst in Ihrem eigenen lokalen Adressbuch drin haben (man fragt besser nicht, warum)... und dann kriegt man u.U. den falschen Server... Nur so als Anmerkung...
Tode
-
Und es gibt leider immer wieder User, die Sich selbst in Ihrem eigenen lokalen Adressbuch drin haben (man fragt besser nicht, warum)...
Weil sich damit so schön eine vcf-Datei erstellen lässt ;)