Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Mandalor am 22.03.11 - 10:21:54
-
Hallo,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und hoffe auf eure Hilfe:
Ich möchte per Lotusscript Replikrümpfe von bestehenden Datenbanken anlegen. Keine vollständigen Repliken, sondern nur rümpfe. Das ganze per AdminProcess durchzuführen geht hierbei leider nicht, da die Quelle in einer Domäne liegt, die ich nicht administriere. Die Anwendungen vollsändig zu replizieren geht auch nicht, da die DBs teilweise recht groß sind.
Da es sich hierbei um über 40 Datenbanken handelt, würde ich gern etwas basteln um mir Arbeit zu ersparen.
Hat jemand eine Idee?
-
Setze per NotesReplication class die Property Disabled auf True, erzeuge Deine Replik (das wird dann nur der Rumpf) und kippt die Property dann wieder um.
HTH,
Bernhard
-
Ich danke dir, aber leider hatte ich keinen Erfolg:
Edit:
Die Replik wird hierbei vollständig und nicht als Rumpf angelegt.
Edit - Ende
Sub Click(Source As Button)
dim ws as new notesuiworkspace
Dim thisdoc As notesdocument
Set thisdoc = ws.currentdocument.document
Dim repl As NotesReplication
Set repl = adb.ReplicationInfo
Msgbox repl.Disabled
repl.Disabled=True
Print "anfang"
Msgbox repl.Disabled
Call adb.CreateReplica(thisdoc.co_server(0),thisdoc.co_path(0))
Print "ende"
repl.Disabled=False
End Sub
-
@Bernhard:
Asche auf mein haupt: habe eben über Google auch deinen Eintrag hier im Atnotesforum gefunden:
http://atnotes.de/index.php?topic=50614.0
-
So ich habe es hinbekommen.
@Bernhard
Ich vermute dass dein Ansatz nicht funktioniert hat, weil ich kein Manager auf der Quelldb war.
ich lege nun leere Datenbanken an, ändere die Replik-Id und kopiere alle Rollen in die Zieldatenbank. Danach passe ich die ACL wie gewünscht an. Den Rest übernimmt dann der Replikator. ;D
Ich danke für die Hilfe
-
Setze per NotesReplication class die Property Disabled auf True, erzeuge Deine Replik (das wird dann nur der Rumpf) und kippt die Property dann wieder um.
Interessanter Ansatz. Wenn mein Laptop nach dem Upgrade auf W7-64Bit noch lebt, werde ich das gleich mal antesten ...
-
@Mandalor
in deinem Code vermisse ich ein repl.save, darum funktioniert es wohl nicht
(d.h. natürlich auch man muss manager sein um die Property zu kippen)
Gruß
Roland
-
damit hatte ich es auch versucht. Ging leider auch nicht. Ich habe es aber gestern abend nochmal mit einer db versucht bei der ich Manager war, da hat alles wie angegeben funktioniert.
Nun ja, miene "Kanonen-auf-Spatzen-Lösung" hat mir bei den 40 Datenbanken aber gute Dienste geleistet