Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: Jörg am 10.03.11 - 17:51:25

Titel: Replikationsformel wo eintragen....
Beitrag von: Jörg am 10.03.11 - 17:51:25
Hallo @all,

ich habe eine Masterdatenbank die Dokumente mehrerer Sprachen beinhaltet.
Diese möchte ich nun mittels einer Replikationsformel auf andere Datenbanken
sprachabhängig replizieren.

Hierzu habe ich folgende Formel und ich frage mich nun wo ich diee Plazieren muss (Master-/Slavedatenbank)
Code
sel_auswahl:=
@If(
@DbName="serviceinfobase_d";(@Contains(language; "deutsch"));
@DbName="serviceinfobase_e";(@Contains(language; "englisch"));
@DbName="serviceinfobase_fr";(@Contains(language; "französisch"));
@All
);

SELECT sel_auswahl

Wer kann mir hier weiterhelfen???

Danke schon mal im voraus...

Jörg
Titel: Re: Replikationsformel wo eintragen....
Beitrag von: marschul am 10.03.11 - 21:37:20
Ich meine Slave: unter Replizierparameter\Erweitert steht ja "Nur eine Untermenge der Daten anderer Repliken empfangen...", dort Haken gesetzt bei "Dokumente nach Formel wählen" usw.
(Hab so etwas noch nicht gehabt, würde aber so an die Sache heran gehen.)
Titel: Re: Replikationsformel wo eintragen....
Beitrag von: koehlerbv am 10.03.11 - 22:41:51
Replizierformeln sind nicht professionell und irgendwann kommt da was durcheinander - ich kenne hier ausschliesslich negative Beispiele. Wenn man das Zeugs vermeiden kann, sollte man das tun.
Kommen den keine Leserfelder als Einschränkung in Frage?

Bernhard
Titel: Re: Replikationsformel wo eintragen....
Beitrag von: ata am 11.03.11 - 07:37:48
@Bernhard,

da muß ich leider widersprechen - Replizierformeln machen Sinn und werden benötigt. Sie können auch Probleme machen, wenn man der Formelsprache nicht mächtig ist. Ich hatte für einen sehr großen Autohersteller die Replikation mit unzähligen Standorten weltweit auf diese Weise geregelt.

Toni
Titel: Re: Replikationsformel wo eintragen....
Beitrag von: Hirnbeisz am 11.03.11 - 08:39:46
Ich gebe Toni recht , wir arbeiten seit Jahren mit "selektiven  Repliken"  und sensiblen Daten und die Probleme treten nur auf wenn Fehler bei der Replikationsformelerstellung/ - änderung gemacht werden!
Ganz vermeiden kann man die Probleme  wenn die Replizierformel nicht in das  Fenster "Replikationsformel" einträgt sondern  für die Replikation eine Ansicht erstellt,  hat den Vorteil man sieht sofort das Ergebnis und muss nicht die Teilreplik öffnen und wer ganz sicher gehen will schaltet vor Änderungen die Replikation aus!
Titel: Re: Replikationsformel wo eintragen....
Beitrag von: ata am 11.03.11 - 09:27:05
... es ist sicherheitstechnisch sogar zwingend notwendig selektiv zu replizieren - sei es mit Formel oder über eine Ansicht, denn Leser und Autorenfelder alleine sind kein Sicherheitsfeature - leider...

Toni