Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Kalo am 30.01.11 - 18:51:32

Titel: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: Kalo am 30.01.11 - 18:51:32
Hallo,

ich versuche aus dem Domino-Designer mittels Aktion->Vorschau_im_Browser die Anwendung im Browser zu Öffnen. Die Lotus Notes Anwendung läuft lokal auf meinem Rechner im Modus Offline (Windows 7 Professional).
Ich habe per Windows-Konfiguration den IIS nachinstalliert (Version 6.1) und versuche dies nun zu konfigurieren. Leider ohne Erfolg. Bitte um Hilfe.

Titel: Re: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: m3 am 30.01.11 - 19:59:00
Da der Designer für die "Vorschau im Browser" einen eigenen Webserver auf dem PC startet, dürfte es da Probleme geben. Durch Installation des IIS wirst Du das Problem nur verschärfen aber nicht beheben.

Check mal ab, welche Programme auf Port 80 hängen. Ich vermute mal, dass Skype oder ähnliches den Port 80 blockiert, wodurch der lokale Domino-Webserver nicht starten kann.

Ansonsten wäre eine etwas genauere Problembeschreibung hilfreich.
Titel: Re: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: Kalo am 02.02.11 - 07:29:43
Aus meiner Sicht ist dies kein Problem von Notes sondern von Windows 7.

Ich habe die Firewall ausgeschaltet und habe den Port 80 freigegeben, leider ohne Erfolg. Dieses Problem tritt sowohl im Netzwerk als auch Offline auf. Unter Windows XP funktioniert alles. Ich habe weder Skype noch Xampp installiert.

Nun meine Frage:

Kann ich irgendwo auf meinem Client für den Webserver einen anderen Port einstellen.
Titel: Re: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: m3 am 02.02.11 - 08:44:28
Mach mal ein "netstat -b | more" - damit kannst Du checken, welches Programm den Port 80 blockiert.
Titel: Re: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: Kalo am 03.02.11 - 19:09:59
Hallo!

Ich habe den Netstat -b mit folgenden Ergebnis ausgeführt:

Aktive Verbindungen

  Proto  Lokale Adresse         Remoteadresse          Status
  TCP    127.0.0.1:27015        Laptop-Karl:49169      HERGESTELLT
 [AppleMobileDeviceService.exe]
  TCP    127.0.0.1:49169        Laptop-Karl:27015      HERGESTELLT
 [iTunesHelper.exe]
  TCP    127.0.0.1:49225        Laptop-Karl:49226      HERGESTELLT
 [firefox.exe]
  TCP    127.0.0.1:49226        Laptop-Karl:49225      HERGESTELLT
 [firefox.exe]
  TCP    127.0.0.1:49228        Laptop-Karl:49229      HERGESTELLT
 [firefox.exe]
  TCP    127.0.0.1:49229        Laptop-Karl:49228      HERGESTELLT
 [firefox.exe]
  TCP    192.168.0.21:49288     188.66.40.146:http     HERGESTELLT
 [NV_ra_Master_DE.exe]
  TCP    192.168.0.21:49289     188.66.40.146:http     HERGESTELLT
 [NV_ra_Master_DE.exe]
  TCP    192.168.0.21:49292     188.66.40.192:2000     HERGESTELLT
 [NV_ra_Master_DE.exe]

Ich sehe keinen Port 80?

Was kann ich noch tun ich bin ratlos!!
Titel: Re: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: Kalo am 03.02.11 - 20:19:20
Nachtrag:

Wenn ich eine Ansicht oder Maske aufrufe erhalte ich folgenden Code:

Http 404
Titel: Re: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: FriFra am 07.02.11 - 13:56:21
Wozu soll der IIS gut sein? Den würde ich auf jeden Fall wieder unter schmeißen, da der lokale nhttp auf port 80 läuft, was in dem Fall zu einem Konflikt mit dem IIS führen muss. Wie sieht die genaue Fehlermeldung aus (deaktiviere  bitte "kurze Fehlermeldungen anzeigen")?
Titel: Re: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: Kalo am 10.02.11 - 20:56:51
Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich habe auf meinem Rechner eine SQLEXPRESS Datenbank installiert.

Als ich den Dienst "ReportServer$SQL2008EXPRESS" gestoppt habe konnte ich sofort die Vorschau über den Web-Browser starten.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!

Karl
Titel: Re: Lotus Notes 8.5.2 Client + IIS 6.1 Server
Beitrag von: pram am 10.02.11 - 23:43:22
du brauchst noch den "-a" Parameter (und -n ist auch nicht schlecht)
also: netstat -anb

und dann sind die Zeilen interessant hinter denen "Abhören" steht:
Code
  Proto  Lokale Adresse         Remoteadresse          Status           PID
  TCP    0.0.0.0:80             0.0.0.0:0              ABHÖREN         624
  [Skype.exe]

  TCP    0.0.0.0:135            0.0.0.0:0              ABHÖREN         1420
  Es konnten keine Besitzerinformationen ermittelt werden.
  TCP    0.0.0.0:443            0.0.0.0:0              ABHÖREN         624
  [Skype.exe]
...

(ja ich hab skype installiert ;) )

und ja die Windows-Firewall (und andere) würde ich vorübergehend ausschalten um sie als Fehlerquelle ausschließen zu können.

Gruß
Roland