Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Bille am 28.01.11 - 11:46:12
-
Hallo @all!
In einer Maske gibt es ein Textfeld (Mehrfachwert) "zusätzlicheLeser" und ein Leserfeld "AWLeser" (Mehrfachwerte).
Das Feld AWLeser ist berechnet:
"Vorstand" : "Notes_Admin" : zusätzlicheLeser
Im Dokument stehen im Feld "AWLeser" folgende Einträge drin:
"Vorstand"
"Notes_Admin"
"Sabine Mueller/Firmenname/DE"
Feld-Flags: SUMMARY READ-ACCESS NAMES
Der Eintrag sieht für meine Augen gut aus, jedoch kann Sabine Mueller den Eintrag in der Ansicht nicht sehen. Der Vorstand und die Notes_Admins (Zuordnung über Gruppe) können das Dokument sehen.
Was kann hier denn noch falsch sein?
Viele Grüße
Bille
-
Warum setzt Du dort den abbreviated name rein? Dort muss der canonical stehen.
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
das Feld "zusätzlicheLeser" ist ein AdressAuswahlfeld. So ist halt der Rückgabename.
Aber dann ist der Fall natürlich klar. Ich werde das als CN umwandeln.
vielen Dank für Deine Hilfe!
Bille
-
Wenn das ein Leserfeld mit "Adreßauswahldialog" ist, dann werden die Namen aber kanonisch eingetragen, Bille.
Bernhard
-
Nun, dann mach ich scheinbar noch was anderes verkehrt, denn die Dialogliste ist wirklich als Adressauswahl eingestellt. Ich füge diesen ausgewählten Wert nur wie im ersten Post beschrieben an das Leserfeld zu ...
Oder gibt es vielleicht eine Option, die man beim Feld noch einstellen kann, damit der kanonische Namen rauskommt?
-
Hallo,
Gibt es in dem Feld eine Eingabe-Umsetzungsformel?
Andreas
-
Ich werde das als CN umwandeln.
Ich hoffe, daß Du das nicht tust. Das hieße nämlich, Du würdest nur den Common Name in das Leserfeld schreiben.
Wenn Du da mit @Name hantierst, dann brauchst Du [Canonicalize] als Parameter.
-
Ich wüsste gar nicht, wie man - ausser durch Nachbehandlung wie von Andreas geschrieben - in ein Leserfeld mit Adressauswahl den abbreviated name hinein bekommt ...
Bernhard
-
Mach aus dem TEXT-feld "zusätzliche Leser" mal ein NAMEN-sfeld, dann schreibt er die Name auch schön mit CN = .... O=XYZ ins Feld rein.
Ich hatte das mal als Grund des Übels.
Schönes Wochenende
Sebastian
-
Wer in einem Namen-Feld steht, bekommt aber eher keine Leserechte auf ein Dokument ;D
Bernhard
-
Wunderbar Sebastian, genau so lässt sich das lösen.
Jetzt steht die Kollegin mit CN=.... drin und kann auf das Dokument zugreifen.
Herzlichen Dank!
-
@Bernhard
Das klappt, da - wie zu Anfang geschrieben - das Feld "zusätzliche Leser" im Leserfeld mit ausgewertet wird.
Die Löung hat den Charme, dass nur ein Leserfeld überpüft werden muß.
Sebastian
-
Sebastian, mea culpa! Ich habe zjm Zeitpunkt meiner Antwort gar nicht mehr daran gedacht, dass das eigentliche Leserfeld zusammengebastelt wird und daher der Typ NAMES nun wirklich passt.
Bernhard