Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: knolli75 am 05.10.10 - 12:16:13
-
Hallo.
Wir haben unser System auf Domino 7/ Client 7 umgestellt. Die Maildatenbanken werden zur Zeit mit einer 6er Schablone benutzt. Ich möchte die Schablonen über die Konsoleneingabe load convert -u mail\* * mail7.ntf ändern. In ein paar manuellen Testläufen mußten wir aber feststellen, dass die ein oder andere Datenbank in den Masken "Antwort", "Antwort mit Protokol" und "Memo" einen Schreibschutz hat. Das führt dazu, dass der Nutzer einen "illegal circular use" Fehler erhält.
Den Schreibschutz habe ich mit der rechten Maustaste auf die Maske -> "Eigenschaften: Gestaltung..." ->
auf den vorletzten Reiter klicken (der mit dem Lineal und dem Dreieck ->
den Haken vor "Durch Aktual./Ersetz. der Gestaltung nicht änderbar" entfernt.
Ein Schablonenänderung ist dann problemlos möglich.
Kann man diesen Vorgang irgendwie automatisieren ? Ich möchte nicht jede Maildatenbank öffnen und die Haken entfernen, dazu haben wir einfach zu viele davon.
Ich danke euch für die Hilfe.
-
Irgendwie habt Ihr da aber in vergangenen Zeiten ziemlichen Mist gebaut, Sascha.
Was kannst Du jetzt machen?
- DesignPropEZ von Ytria kaufen. Ich denke, dass ist der einfachste Weg.
- Bei OpenNTF nach einer fertigen open source-Lösung suchen. Könnte durchaus Erfolg haben.
- Selber was schreiben.
Was über all dem stehen sollte, ist aber die Frage: Wie konnte das passieren? Hat man sich da in früheren Zeiten vielleicht sogar etwas dabei gedacht? Nicht, dass es nach dem Update dann an anderer Stelle knallt (eigener Code in den Design-Elementen).
Bernhard
-
Das geht mit Lotuscript. Einfach über alle Masken iterieren und in $Flags das "P" entfernen. Such mal hier im Forum danach, das hatten wir schon mal.
-
Im Scipting bin ich noch nicht so firm. Wie gehe ich das denn am Besten an ? Es wäre schön wenn ich z.B. mit einer Datenbank und entsprechenden Scripts alle Datenbanken auswählen, die Flags in den Masken überprüfen und ggf. ändern kann.
Ich habe zwar einen Beitrag gefunden:
Re: Prohibid DesignRefresh für Datenbankressourcen im Hintergrund http://atnotes.de/index.php/topic,37022.msg233041.html#msg233041 (http://atnotes.de/index.php/topic,37022.msg233041.html#msg233041), aber eine Lösung ist nicht unbedingt dabei.
Danke euch.
-
Ich habe etwas recherchiert und einen Code-Schnippsel etwas aufgepeppt.
Habe folgenden Code als Agenten in die alte Schablone gebaut und periodisch ablaufen lassen, dann funktioniert der Schablonenwechsel auch ohne Fehlermeldung:
Sub Terminate
Dim s As New NotesSession
Set db = s.currentdatabase
Set nc=db.CreateNoteCollection(False)
nc.selectagents=True
nc.SelectForms=True
nc.SelectViews=True
nc.SelectFramesets=True
Call nc.BuildCollection
nid = nc.GetFirstNoteId
While nid<>""
Set doc = db.GetDocumentByID(nid)
Set item=doc.getfirstitem("$Flags")
Call doc.ReplaceItemValue("$Flags", "")
Call doc.Save(True, True)
nid = nc.GetNextNoteId(nid)
Wend
End Sub
Ich danke allen für die Unterstützung. Ich denke diese Lösung hilft mit ersteinmal.
-
Oh oh - das würde ich so nicht machen!!!!
-
Alternativ kannst du dir auf den Seiten von Teamstudio den Design Manager runterladen. Einen Lizensschlüssel bis zum 14.10 kann ich dir zur Verfügung stellen
-
Vielen Dank für das Angebot. Ich würde mich über eine Mail von dir freuen.
-
Hier gibt es auch noch was auf OpenNTF http://www.openntf.org/Projects/codebin/codebin.nsf/0/0A43C22F85C611D686256EC1002566B5 (http://www.openntf.org/Projects/codebin/codebin.nsf/0/0A43C22F85C611D686256EC1002566B5)