Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Steffen Dirks am 19.12.02 - 11:48:39
-
Das muss ich doch mal kurz loswerden (vielleicht hat ja jemand auch eine Idee, wie man das besser machen könnte):
Die Wartung des Designs von Navigatoren ist ja wirklich "a pain in the a**". Besonders wenn man viele ähnliche Navigatoren hat, führen Änderungen zu wahren Klickorgien.
Soweit, so schlecht. Nachdem ich das erste Mal beim Ausprobieren von R6 auf die DXL-Im/Exportfähigkeiten gestoßen bin und diese auf den ersten Blick für Forms ganz passabel waren (mal abgesehen davon, dass ich dxlimport.exe nicht zum Mitspielen überreden konnte), war ich frohen Mutes, auch für Navigatoren in Zukunft nur noch einen Standardnavigator anzulegen und Änderungen über viele Navigatoren dann per Perl-Skript oder Transformation durchzuführen.
Falsch gedacht.
Navigatoren haben für ihr Layout exakt zwei Properties - Dataset und Layout, die dann wiederum alles Zusammengemanscht in Form eines Blob enthalten.
Gnarf. Warum wurde denn hier dermaßen gepfuscht? Muss ich mir meinen Navigatormanipulator doch noch mit dem C-Api stricken.
Grüße,
Steffen
-
Hallo,
versuch doch einmal statt Navigatoren (reines V4 feature) die in R5 eingeführten Gliederungen zu nehmen. Damit sollte dein Problem erledigt sein, weil diese Dinger auch programatisch erstellt werden können.
-
Hmmmmm....gute Idee - das kommt davon, wenn man mit R4 großgeworden ist & nicht die Gelegenheit bekommt, sich die "neuen" Features in Ruhe anzusehen.
Die Gliederungen decken anscheinend tatsächlich das meiste ab, für das bei uns normalerweise Navigatoren eingesetzt werden.
Dieses Jahr migrieren wir ja gottseidank auf R5, danach ist das für Eigenanwendungen wohl erste Wahl - wenn nur die ganzen Legacy-Navis nicht wären...
Vielen Danke jedenfalls schonmal.