Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Jörg P am 02.09.10 - 17:19:44
-
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, Kacheln per Script von der Oberfläche der User zu entfernen.
Bei der Suche im Forum bin ich hierauf gestoßen: http://atnotes.de/index.php?topic=11627.0
wo dann u.a. dieses Script zu finden ist:
Declare Sub keybd_event Lib "user32.dll" (Byval bVk As Integer, Byval bScan As Integer, Byval dwFlags As Integer,Byval dwExtraInfo As Integer)
Create the following sub routine:
Sub removedb(servername As String,dbpath As String)
Dim workspace As New notesuiworkspace
Call workspace.AddDatabase(servername,dbpath)
keybd_event 46,0,0,0 ' Del key down
keybd_event 46,0,2,0 ' Del key up
keybd_event 89,0,0,0 ' Y key down
keybd_event 89,0,2,0 ' Y key up
End Sub
Der Eintrag ist von 2001 für Notes 4 / 5. Unter Notes 8.0 funktioniert es jedoch nicht.
Ich finde nirgends einen Hinweis darauf, was die Werte 46 und 89 in der user32.dll bewirken sollen. Kann es sein, dass die aktelle user32.dll (bei uns Vers. 5.2.3790.4033) mit anderen Werten angesprochen werden muss. Ich finde allerdings nirgends Hilfen zum Aufbau oder Inhalt der user32.dll.
Kann mir jemand mit ein paar Tipps weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus.
-
Das Script simuliert Tastatureingaben über die Funktion "keybd_event" der Windows Library "user23.dll". Da kann es schon sein, dass Microsoft seit damals etwas geändert hat. Das findet man auf MSDN (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms646304%28VS.85%29.aspx) heraus.
-
Danke für die schnelle Hilfe!
Ich werde mich da mal "durchwühlen".
-
Es geht aber auch über die folgende Methode:
@Command([WindowWorkspace]);
@Command( [AddDatabase] ; "Server/Organization" : "directory\\database.nsf";"0" );
@Command( [FileDatabaseRemove]);
Es kommt allerdings ein Hinweis für den Benutzer, ob er die Kachel wirklich löschen möchte.
Ob man dies unterbinden kann, weiß ich leider nicht.
-
@Martin: Nicht M$ hat da was geändert sondern Big Blue. Wir hatten das bei anderer Gelegenheit schon einmal
http://www.eknori.de/2008-03-25/some-api-calls-no-longer-working-in-eclipse-based-client/comment-page-1/ (http://www.eknori.de/2008-03-25/some-api-calls-no-longer-working-in-eclipse-based-client/comment-page-1/)
Nicht auszuschliessen, dass das keybd_event ebenfalls in die Liste gehört.
-
@schroederk: Ja, die Version funktioniert auch gut, doch der User sollte nicht die Möglichkeit haben, die Löschung abzulehnen ... dann wird's nie besser auf den User-Desktops... :-)
Doch trotzdem danke für die Unterstützung!
@eknorie: Danke für die Info. Ich werde mir die Hinweise auch noch mal durchlesen.