Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Axel am 11.08.10 - 13:58:11
-
Da es anscheinend nicht möglich ist Lesezeichen für Datenbanken vernüftig über Policies an die Clients zu verteilen und zu managen, würde mich mal interessieren wie ihr die Lesezeichen verteilt. Es kann doch nicht sein, dass man das Ganze manuell an jedem Client machen muss.
Alles was mir im Moment einfällt, wie z.B. angepasste bookmark.ntf, ist mir alles irgendwie zu unflexibel und fällt mir irgendwann auf die Füße.
Recherchen im Web brachten bisher keinen Erfolg.
Relevante Threads:
http://atnotes.de/index.php/topic,48657.0.html (http://atnotes.de/index.php/topic,48657.0.html)
http://atnotes.de/index.php/topic,48147.0.html (http://atnotes.de/index.php/topic,48147.0.html)
Axel
-
Also, die Produkte Client Genie http://www.bcc.biz/hp/bcc_hp.nsf/id/DE_BCC_ClientGenie und Marvel Client http://www.panagenda.com/index.php/products/marvelclient sollen sowas können. Ich kann dazu aber keine praktischen Erfahrungen beibringen, da wir so etwas (bisher) (leider) noch nicht einsetzen.
Dann gibts noch Workplace Control http://www.workplacecontrol.com/ - hier werden die Aufgaben per Script erledigt, die dem Nutzer per Mail zugeschickt werden.
Gruss
Toralf
-
Danke für die Hinweise. Ich werde mir das mal ansehen. Allerdings glaube ich nicht, dass ich die Anschaffung von separaten Tools, die dazu wahrscheinlich doch einige paar mehr Euros kosten werden, genehmigt bekomme.
Axel
-
Das Problem habe ich auch. Besonders dann, wenn Datenbanken mit derselben Replik-ID auf verschiedenen Servern vom Benutzer schon als Icon auf dem Arbeitsbereich liegen. Egal was man per Policy verteilt, der Client wird immer die DB-Replik öffnen, die oben auf dem 'Stapel' liegt.
Workplace Control ist ein gutes Tool für solche Aufgaben aber kostet halt.
-
Edit: Also ich habe das gemacht, indem ich in den Richtlinien angegeben habe, welche Datenbanken über die Lesezeichen verfügbar sein sollen, das einzige was nicht so toll war ist, dass die DBs nicht in der entsprechenden Ansicht geöffnet werden.
Allerdings hatte ich da zwischendurch auch mal so meine Probleme, weil die Lesezeichen noch nicht auf Version 8 waren, dann hatte ich die Lesezeichen komplett neu angelegt und dann hat es auch mit der Richtlinie geklappt.
EIn normales Schablonen update hat nicht geholfen.
Zum anderen wenn man nicht die bookmark anpassen will, könntest du eine DB machen, mit einer Einstiegseite und dort alle DBs verknüpfen.
MFG Michael
-
Moin,
wir haben den Marvelclient im Einsatz und lassen alles das setzen, was die Policy nicht macht :-) Wobei die Bookmarks kommen bei uns über die Policy rein. Ohne Probleme.
-
Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mir die ganzen Produkte mal anschauen.
Wobei die Bookmarks kommen bei uns über die Policy rein.
Bei uns ja auch. Allerdings wird ein anderer Server eingetragen als der, der in der Policy eingetragen ist. Und ich weiß bisher nicht warum?
Axel
-
Beim Erstellen der Policy hatte ich mal so ein Problem. Wenn ich mich Recht erinnere wird beim Speichern der Policy die Verknüpfung der Servers genommen, die in meiner Kacheloberfläche für diese Datenbank oben/aktiv war und nicht die Datenbank des Servers, die ich geöffnet hatte.
Nur ein Tipp, aber kannst Du ja mal kontrollieren.
Gruß
Jürgen
-
... Wenn ich mich Recht erinnere wird beim Speichern der Policy die Verknüpfung der Servers genommen, die in meiner Kacheloberfläche für diese Datenbank oben/aktiv war und nicht die Datenbank des Servers, die ich geöffnet hatte.
Du erinnerst dich richtig. Aber das war mir schon bekannt und ich habe das auch schon beachtet.
Axel
-
Übrigens kann der DesktopManager von Cooperteam das alles auch.
Grüße David