Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: gti-edition am 09.08.10 - 08:44:30
-
Hallo,
ich habe es geschafft den Sametime 8.5.1 Community Server zu installieren und dieser Läuft auch. Da wir zusätzlich noch features wie z.B. Screesharing benutzen wollen, muss ich zusätzlich den Meeting Server installieren.
Nun meine Frage, in der Installationsanleitung
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/sametime/v8r5/index.jsp?topic=/com.ibm.help.sametime.v85.doc/install/inst_intro_all.html
steht drin, dass man eine DB2 Datenbank anlegen soll. Gilt das auch wenn man bereits eine für den Community Server angelegt hat? Das geht aus der Anleitung leider nicht hervor?! Leider steht dort auch nicht, ob diese dann auf dem Samteimeserver installiert werden soll oder auf dem Consolen Server? ???
Kann mir hier einer evtl. Tipps geben, danke!
Gruss
Felix
-
Hier (http://www-10.lotus.com/ldd/stwiki.nsf/dx/Sametime_8.5.1-From_Zero_to_Hero-Next_Generation) gibt es eine "kleine" Anleitung zum Thema ST 8.5.1
-
Screensharing meinst du aber nicht instantshare von advanced oder?
(Uli dein altes Bild war besser) *fg*
-
Screensharing meinst du aber nicht instantshare von advanced oder?
(Uli dein altes Bild war besser) *fg*
Das ist eine gute Frage, wir wollen im Prizip das Desktop in einem Meeting freigeben können um z.B. anderen eine Bildschirmpräsentation zu zeigen.
-
jo, dann meeting server, db2, system console.
Uli hat dann schon alles gesagt.
-
Hier (http://www-10.lotus.com/ldd/stwiki.nsf/dx/Sametime_8.5.1-From_Zero_to_Hero-Next_Generation) gibt es eine "kleine" Anleitung zum Thema ST 8.5.1
Habe dennoch eine Frage zu der DB2 Datenbank. Auf der Präsentation Folie 18 Punkt 12 steht drin, dass man eine datenbank erstellen soll. Einige Folien zuvor (Folie 13) habe ich es allerdings so Verstanden das es ausreicht wenn man bereits die DB2 Datenbank des Community Servers aufgesetzt hat?!
Ich habe mich bei der Installation dafür entschieden, die Console wie auch die DB2 datenbank auf einem Server zu installieren und den Sametime Server auf einem anderen.
Mir ist also imemr noch nicht klar, ob ich die angelegte DB2 Datenbank des Communityservers, welche sich auf dem Consolen Server befindet nutzen kann, sprich ich installiere direkt den Meetingserver auf den Consolenserver mit drauf und er nutzt die selbe DB2 datenbank?
Oder habe ich das komplett falsch verstanden? ???
-
DB2 Datenbank des Community Servers aufgesetzt hat?!
Es gibt keine Datenbank für den Community Server, allenfalls eine für die System Console. ( STSC )
Ich gehe davon aus, dass du den DB2 Server installiert hast und die Datenbank STSC über create ... erzeugt hast.
Wenn du dir das Installationspaket des Meeting Servers anschaust, dann gibt es dort auch eine createMeetingDB.bat und eine meeting.ddl
Hieraus musst du die Datenbank für den Meetingserver erzeugen; in der gleichen Weise, wie du es für die System Console gemacht hast.
das ist aber alles Schritt für Schritt in dem PDF erklärt. (Folie 169 /277 )
-
Hallo Ulrich,
habe es gerade auf Folie 168 gelesen. Ich meinte natürlich die System Console. Das ganze läuft bei uns unter Linux (wie alles) und ist dann immer noch mal eine Spur verwirrender :-)
Noch mal danke für die Hinweise!
Gruss
Felix
-
achso, Linux. na dann ...
-
achso, Linux. na dann ...
Super ;)
-
Hallo,
habe leider ein neues Problem und ich weiss nicht wodran es liegt ???
Bin nach der "from zero to hero" Anleitung vorgegangen (bis auf den proxy, den hab ich nicht installiert) und hänge nun an folgender Stelle:
(http://img405.imageshack.us/img405/2711/errormeetingserver.jpg)
Das ganze ist bei uns wie schon erwähnt unter Linux. Habe schon die Schritte mehrfach wiederholt, die Server durchgebootet, noch mal die Anleitung Studiert und es kommt immer der gleiche Fehler :-:
-
Sorry hatte vergessen die Details einzublenden:
(http://img804.imageshack.us/img804/1012/errormeetingserver2.jpg)
-
kann es sein, dass die Platte voll ist?
-
kann es sein, dass die Platte voll ist?
Nein, leider nicht - Plattenplatz ist ausreichend vorhanden...
Was mir aber aufgefallen ist, dass Folie 180 bei mir während der Installation nicht abgefragt wird, diesen Punkt gibt es einfach nicht, es geht direkt weiter mit der nächsten Folie :-\
-
Hast du denn überhaupt in der System Console einen DeploymentPlan angelegt?
-
Moment, Folie 180 zeigt die Versionsauswahl des Deployment Plans. Wenn das bei dir nicht angezeigt wird, ist deine System Console noch 8.5 und nicht 8.5.1
muss so aussehen
-
Hast du denn überhaupt in der System Console einen DeploymentPlan angelegt?
Das wäre laut Folie 178 der Punkt, oder? Das müsste demnach STMS sein, siehe Screenshot:
(http://img245.imageshack.us/img245/5633/deploy.jpg)
-
Moment, Folie 180 zeigt die Versionsauswahl des Deployment Plans. Wenn das bei dir nicht angezeigt wird, ist deine System Console noch 8.5 und nicht 8.5.1
muss so aussehen
Shitte dort steht in der Tat 8.5.0 :o
Und nun? Kann ich also noch mal von vorne anfangen?
-
nein, das ist die Datenbank. den DeploymentPlan musst du hier erstellen. ( steht doch alles in der Doku! )
-
Und nun? Kann ich also noch mal von vorne anfangen?
Hast du das richtige Paket für den SystemConsole Server runtergeladen? (System.Console.Server.Linux.CZIH9ML)
Wenn nicht, runterladen und updaten.
-
nein, das ist die Datenbank. den DeploymentPlan musst du hier erstellen. ( steht doch alles in der Doku! )
ja das habe ich genau nach anleitung geamcht, hatte den falschen screenshot gepostet...
-
Und nun? Kann ich also noch mal von vorne anfangen?
Hast du das richtige Paket für den SystemConsole Server runtergeladen? (System.Console.Server.Linux.CZIH9ML)
Wenn nicht, runterladen und updaten.
Leider hat das Paket ein Kollege von mir runtergeladen, so dass es wahrscheinlich das falsche ist, werde ich prüfen und ggf. updaten, danke für den Tipp und die Paketnummer, macht das Suchen doch erheblich leichter ;-)
-
jau, das ist definitiv die falsche Version. Du musst übrigens alle Komponenten updaten auf 8.5.1; auch den Community Server. Bei Bedarf kann ich per fernwartung ja mal drüberschauen. In diesem Punkt bin ich käuflich.
-
jau, das ist definitiv die falsche Version. Du musst übrigens alle Komponenten updaten auf 8.5.1; auch den Community Server. Bei Bedarf kann ich per fernwartung ja mal drüberschauen. In diesem Punkt bin ich käuflich.
Das ist sehr nett von Dir Ulrich :) Allerdings habe ich immer das bestreben es möglichst selbst zu schaffen, denn nur so lernt man :P Ich bin schon ganz schön dankbar das es dieses Forum hier gibt, by the way mein absolutes lieblings Lotus Forum!!!
Gruss
Felix
P.S. ich könnte ja auch rein theoretisch den 8.5.0 meetingserver nehmen, oder? Und gut da Du wieder das alte Bild drin hast - ist viel besser :P
-
rein theoretisch den 8.5.0 meetingserver nehmen
auch praktisch ... Aber warum sollte man das tun?
Hier mal die Liste der Pakete für LINUX
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 Community Server AIX Linux Solaris Multilingual(CZIG1ML)
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 Meeting Server Linux Multilingual(CZIG5ML)
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 Proxy Server Linux Multilingual(CZIH1ML)
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 Media Manager Linux Multilingual(CZIH6ML)
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 System Console Server Linux Multilingual(CZIH9ML)
IBM DB2 9.5 FP1 Limited Use for Sametime Standard V8.5.1 Linux 32 bit Multilingual(CZB8EML)
IBM Lotus Sametime Connect Clients(CZII3ML)
-
rein theoretisch den 8.5.0 meetingserver nehmen
auch praktisch ... Aber warum sollte man das tun?
Hier mal die Liste der Pakete für LINUX
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 Community Server AIX Linux Solaris Multilingual(CZIG1ML)
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 Meeting Server Linux Multilingual(CZIG5ML)
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 Proxy Server Linux Multilingual(CZIH1ML)
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 Media Manager Linux Multilingual(CZIH6ML)
IBM Lotus Sametime Standard V8.5.1 System Console Server Linux Multilingual(CZIH9ML)
IBM DB2 9.5 FP1 Limited Use for Sametime Standard V8.5.1 Linux 32 bit Multilingual(CZB8EML)
IBM Lotus Sametime Connect Clients(CZII3ML)
Gibt es da irgend einen Trick wie man da so gut an die Paketnummern kommt? Ich muss mich immer extrem durch das Passport Advantage quälen um dort etwas zu finden... :-[
-
Ich habe die auch aus dem PA
-
Ich habe die auch aus dem PA
OK,
dann liegt es wohl eindeutig daran, dass ich noch nicht lang genug mit den ganzen IBM Produkten zu tun habe und es wahrschenlich wirklich nur eine Frage der "Gewohnheit" ist ;D
Trotzdem Danke für Deine Hilfe, ich bin dabei alle runter zu laden und werde dann alles auf den neusten Stand bringen und mein Glück erneut versuchen!!
Gruss
Felix
-
jau, das ist definitiv die falsche Version. Du musst übrigens alle Komponenten updaten auf 8.5.1; auch den Community Server. Bei Bedarf kann ich per fernwartung ja mal drüberschauen. In diesem Punkt bin ich käuflich.
Hab nun alles auf 8.5.1 gebracht und der Fehler ist immer noch der gleiche, ich verstehe nicht was ich falsch mache :-(
Komisch ist auch das die Installation des Community Servers ohne Probleme verlief...?
-
...langsam verzweifel ich hier wirklich! Aus diversen Gründen musste ich den Konsolenserver neu aufsetzen, da dort garnichts mehr ging. Es war so schlimm das ich das komplette Linux neu gesetzt habe und die Installation von "vorne" angeschmissen habe.
Die gesamte Installation verlief absolut glatt und ohne jegliche Fehlermeldung!
Als ich dann die Verbindung von der WAS Konsole zum LDAP machen wollte schlug dies am laufenden band fehl. Port und Zugangsdaten waren absolut korrekt, habe es mehrfach gegengeprüft. Ich habe dann die SuFu hier im forum benutzt und einige Miglieder gefunden die das gleiche Problem hatten.
Die Lösung war bei denen, den Konsolenserver noch einmal zu installieren. Ich habe also ein Unistall gemacht (IBM Install Manager) und wollte nun die Installation neu anschmeissen. Jetzt bricht er jedesmal bei ca. 90% ab. Im Logfile steht keinerlei Fehlermeldung, lediglich die Pfade wo er was hinkopiert hat.
Was kann es sein? Ich möchte das Linux ungern erneut neu setzen, da dies bei uns Virtualisiert ist und es jedesmal ein riesen Aufwand ist.
Hat jemand Rat? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter :-:
Danke & Gruss
Felix
-
Hallo,
also mittlerweile läuft der Sametime Server endlich! Die erste Installation habe ich nicht mehr hingebogen bekommen und offensichtlich waren dort immer noch Fragmente auf dem Linux vorhanden (der Uninstall läuft nicht sauber unter Linux), so dass sich eine Neuinstallation garnicht mehr starten ließ! Ich habe also ganze Arbeit geleistet ;D
Wohl oder übel in den sauren Apfel gebissen und komplett von vorne angefangen, also das Linux noch mal gekillt und ganz frisch aufgesetzt und alle steps noch mal wiederholt. Ganz auf anhieb klappte es dann zwar nicht, aber mittlerweile funktioniert der Sametime Server, ich kann Chatten und auch das Screensharing (--> Meetingserver) betreiben.
Allerdings habe ich festgestellt, dass wenn man nicht direkt über das Webfrontend im Browser(-aufruf) das Screensharing startet, es aus unserem integrierten Sametime Client nicht aufrufbar ist?! Wir habe noch den 8.0.2 Sametime Client in unserem Lotus Notes integriert und ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt?
Kann mir jemand sagen ob es für den 8.0.2 Sametime Client ein Update gibt, oder ist ind er richtung etwas bekannt, warum dieser Punkt bei mir ausgegraut ist?
Gruss
Felix
-
Die neuen Meeting funktionen arbeiten nicht mit einem 8.0.2 embedded. Und ja, es gibt ein Update für den Client
IBM Lotus Sametime Connect Clients V8.5.1(CZII3ML)
-
Die neuen Meeting funktionen arbeiten nicht mit einem 8.0.2 embedded. Und ja, es gibt ein Update für den Client
IBM Lotus Sametime Connect Clients V8.5.1(CZII3ML)
Hallo ekorni,
wollte im Prinzip nur Antworten das ich den IBM Lotus Sametime Connect Clients V8.5.1(CZII3ML) installiert habe und nun alles funktioniert und sehe im gleichen Moment das Du mir im Prinzip genau das gleiche geschrieben hast - warst einfach schneller und ich zu langsam im Lesen ;D
Mal eine andere Frage, kann ich über das Screensharing eigentlich jemandem auch den Zugriff auf meinen z.B. Desktop bzw. Applikation geben, oder kann er wirklich nur gucken?
-
Du kannst die Steuerung übergeben. Genau wie bei DOkumenten
-
Du kannst die Steuerung übergeben. Genau wie bei DOkumenten
Hmmm,
OK dann habe ich dar irgendwo noch einen Fehler drin! Ich kann nirgendwo die Funktion finden um die Steuerung zu übergeben. Ich meine das die Einstellungen in der System Console richtig sind (Siehe Screenshot)...?! Kann es sein das man auf der Webspere Console noch etwas machen muss?
Kann es sein das ich am WebSphere noch etwas einstellen muss? Das problem ist, ich kann mich mit keinem Login dort einloggen, gibt es da ein default login für??
-
2 Dinge:
In den Room Tools muss bei den Room Settings unter SetPermission die Berechtigung eingestellt werden ( default darf jeder )
Und du musst die Steuerung deines Screens erlauben.