Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: Marie am 22.07.10 - 19:09:45
-
Hallo,
ich habe eine Datenbank erstellt, in der ich durch einen Doppelklick auf eine View ein PDF Dokument anzeigen lassen möchte. Meinetwegen auch über ein RT Feld auf einer Maske...
Es gab hier mal einen Link zu einer Musterdatenbank, die genau das könnte. Leider funzt dieser nicht mehr...
Hat vielleicht noch jemand diesen Link oder dieses Prog?
Vielen Dank schonmal...
-
Guckst du hier: http://atnotes.de/index.php/topic,15076.msg315976.html#msg315976 (http://atnotes.de/index.php/topic,15076.msg315976.html#msg315976)
Ansonsten bitte nicht zweimal zum gleichen Thema posten, sondern zum entpsrechenden Thread verlinken.
Axel
-
Hi Axel,
ich dachte nur, daß der erste Beitrag vielleicht zu alt ist...
Vielen Dank für die DB, hast mit sehr geholfen...
Gruß Marie
-
Hi Axel,
vielleicht kannst Du mir nochmal helfen, da ich nicht so viel Ahnung habe.
Ich habe Notes 7, und bei der Datenbank kommt immer die Fehlermeldung:
Ein Fehler ist während des Verarbeitens einer Anforderung an ein Objekt aufgetreten
Kannst Du mir sagen, was ich machen kann?
Gruß marie
-
Hallo,
vielleicht hilft dieser Link:
http://www-10.lotus.com/ldd/nd85forum.nsf/DateAllThreadedWeb/cc8bfed3106fe4018525768e005a7cd1?OpenDocument
Gruß Klaus
-
...nicht so wirklich...
Hat jemand noch eine Idee?!
-
Ich hab' mir die Datenbank zwar damals runtergeladen, aber das Projekt nicht weiter verfolgt. Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen.
Axel
-
ich hatte diese Situation auch mal: http://atnotes.de/index.php/topic,41631.0.html (http://atnotes.de/index.php/topic,41631.0.html)
Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber vielleicht hilfts. ::)
-
Hallo Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Leider bin ich nicht sooo fit im programmieren:
Ich werde mal das gesamte Problem schildern:
Ich arbeite im Vertrieb.
Über Excel habe ich mir über VBA ein Tool geschrieben, welches alle wichtigen Daten aufnimmt und in eine WK3 Datei schreibt.
Wenn jetzt ein Auftrag reinkommt, ertelle ich über dieses Tool einen Meldebogen, und speicher diesen unter einem bestimmten Pfad unter dem Namen: Angebotsnummer_straße_ort als PDF ab. Zusätzlich speicher ich alle Aufträge ebenfalls unter einer WK 3ab.
Jetzt habe ich mir eine Notes Datenbank erstellt, in die ich die WK3 einlesen und meine Angebote verwalte. Jetzt möchte ich auch meine Aufträge in eine andere Ansicht importieren, und wenn ich mit Doppelklick auf einen Auftrag gehe, dann möchte den dazugehörigen Meldebogen(PDF) öffnen.
Ob dieser in einer Maske oder über einen externen reader geöffnet wird ist mir egal, hauptsache ich kann den meldebogen über diesen Weg ansteuern und lesen!
Ich hoffe jemand hat eine Idee!!!
-
Wenn Du für den Anhang ein Dokument hast, kannst Du doch bei den Maskeneigenschaften bei Autostart (Reiter mit der Rakete) -Erster Anhang- wählen.
Oder habe ich irgendwas übersehen??
Boris
-
Hallo Boris...
vielen Dank schonmal (doofen Menschen muß geholfen werden)
So habe ich mir das vorgestellt.
Ein kleines (ich hoffe es ist klein) Problem habe ich noch:
Wie mach ich daß, das er den Anhang automatisch jeweils einfügt.
Ich möchte, nachdem ich über meine Excel maske die WK3 erstellt, und den Meldebogen als PDF gedruckt habe, daß der jeweils richtige Bogen hinterlegt ist.
Also, zum Beispiel habe ich drei Aufträge in der Liste:
Auftragsnummer Straße Ort
F10000 Max Musterstraße 7 Musterhausen
F10001 Musterweg 12 Höpfingen
F10010 Schulstraße 7 Horst
Diese Liste importiere ich als WK3. Zusätzlich ist im Ordner Eigene Dateien je eine PDF hinterlegt (F10010_Schulstraße 7_Horst, etc.) Wenn ich jetzt auf den ersten Auftrag klicke, dann möchte ich den Meldebogen von F10000 als PDF sehen?
Vielen Dank schonmla, und ich hoffe es geht.
Gruß Marie
-
Hallo Marie,
um das so zu machen wie ich schrieb muss wie gesagt die Datei in ein Dokument.
Wenn ich jetzt lese "....Ordner Eigene Dateien" gehe ich von dem Festplattenordner aus, oder?
Dann funktioniert das so nicht.
Mir fällt gerade ein das ich aber auch schonmal was anderes gemacht hatte.
Dateien auf der Festplatte über notes DB in einem viewer geöffnet:
TempPath := "c:\\Eigene Dateien\\";
TempFile := ImageFileName_T;
@Command([Execute];"MSPVIEW.exe";TempPath + SingleFile)
Boris
-
Hallo Boris,
ja es ist richtig, es ist auf der Festplatte abgespeichert.
Ist das richtig, daß ich den Code im Queryopen der Maske eingebe:
Ich habe den Code jetzt so eingegeben:
TempPath := "H:\\Eigene Dateien\\Auftragseingang\\aktuell\\";
TempFile := ImageFileName_T;
@Command([Execute];"MSPVIEW.exe";nr + bauvorhabenprojekt + ortprojekt)
Es funzt aber noch nicht?!?
Er will immer auf C/Program files/Lotus etc zugreifen?
Kannst Du mir nochmal auf die Sprünge helfen?
Gruß Marie
-
Ich hatte das ganze in einer Schaltflächenaktion sollte aber auch über Event gehen.
Hast Du dir mal die Hilfe zu @Command([Execute] angesehen?
Wahrscheinlich musst Du die Acro??.exe mit Laufwerk und Pfad in die Formel eintragen.
Boris
-
Hallo Boris,
ich habe den Code jetzt so aufgebaut:
TempPath := "H:\\EigeneDateien\\Auftragseingang\\aktuell\\";
TempFile := nr;
TempFile1 := bauvorhabenprojekt;
TempFile2 := ortprojekt;
@Command([Execute];"MSPVIEW.exe";TempPath + TempFile + TempFile1+ TempFile2)
Es gibt zwei Probleme:
erstens weiß ich nicht, wie ich die "_" zwischen die feldnamen bekomme.
zweitens glaube ich, daß der Viewer keine PDF öffnen kann?!
Ich komme mit der Hilfe nicht klas!
Was meinst Du mit:
Wahrscheinlich musst Du die Acro??.exe mit Laufwerk und Pfad in die Formel eintragen.
Gruß Marie
-
... die _ habe ich hinbekommen...
-
..ich habe jetzt den Acrobat Reader eingesetzt.
TempPath := "H:\\EigeneDateien\\Auftragseingang\\aktuell\\";
TempFile := nr;
TempFile1 := Bauvorhabenprojekt;
TempFile2 := ortprojekt;
@Command([Execute];"AcroRd32.exe";TempPath + TempFile + "_" + TempFile1 + "_" + TempFile2)
So langsam nähere ich mich der Lösung. Allerdings sagt mir jetzt eine Meldung:
"There was an Error opening this Document. This File cannot be found"
Weiß jemand Rat?
Ich habe den Dateinamen mehrfach überprüft!
-
Hallo Marie,
häng mal ein .pdf an die Dateinamen.
Ausserdem sind Deine Temp, Strings also:
TempFile := "nr";
TempFile1 := "Bauvorhabenprojekt";
TempFile2 := "ortprojekt";
Boris
-
suuuuper, vielen herzlich Dank. Genauso wollte ich es haben...
Jetzt habe ich es über queryopen der Maske. Eigentlich brauche ich gar Keine Maske.
Wenn ich es in die Formel der Ansicht eingebe, dann sagt mir die Fehlermeldung:
kein haupt- oder Auswahlausdruck in Formel :"
Hast Du dafür auch noch eine Lösung?
-
Einfach zwei Anführungszeichen ("") als letzte Zeile anhängen
-
Hallo,
hatte ich auch schon versucht.
Geht aber nicht!!!????
-
Hallo Marie,
wie sieht den die komplette Formel jetzt aus?
Boris
-
Hallo Boris,
so sieht der Code jetzt aus:
TempPath := "H:\\Eigene Dateien\\Auftragseingang\\aktuell\\";
TempFile := nr;
TempFile1 := Bauvorhabenprojekt;
TempFile2 := ortprojekt;
@Command([Execute];"AcroRd32.exe";TempPath + TempFile + "_" + TempFile1 + "_" + TempFile2 +".pdf")
im Queryopen funktioniert er auch, aber wenn ich Ihn direkt in die "ansicht benutzt" einsetzte funktioniert er nicht!
Lieben Gruß
Marie
-
Hallo Marie,
den Code hast Du in einer Ansichts Aktion?
Pack das ganze mal in einen Agenten den dann mit der Aktion starten.
Boris
-
Hallo Boris,
ich habe eine Maske erstellt, in der nichts drin ist, und im QueryOpen habe ich den Code eingesetzt.
Über einen Agenten habe ich genau das gleich Problem...
Wenn ich jetzt in die Ansichtsauswahl
@Command([RunAgent];"Aktualisieren");
""
eingebe, dann kommt die gleiche Fehlermeldung wieder.
Ich möchte im Prinzip auf einen Datensatz in der Ansicht klicken und dann öffnet das PDF (Ohne eine extra Maske zu öffnen...)
-
Sorry aber ich verstehe Dein Konstrukt nicht??
Wenn ich jetzt in die Ansichtsauswahl
@Command([RunAgent];"Aktualisieren");"
eingebe, dann kommt die gleiche Fehlermeldung wieder.
-
Wenn ich in eine Ansicht klicke, dann kann ich doch unten in das Fenster eine "einfache Suche" oder eine "Formel" eingeben.
wenn ich da jetzt
@Command([RunAgent];"PDF");
""
eingebe, dann kommt die gleiche Fehlermeldung erneut.
Oder kann ich den Agenten auch anders starten?
-
Nimm mal @Command([ToolsRunMacro......
-
Nimm mal @Command([ToolsRunMacro......
Aber nicht in der Ansichtsauswahlformel ;) Das gehört schon in eine Ansichtsaktion.
Bernhard
-
...kannst Du mir sagen, was das heißt?!
Wo muß ich das dann hinschreiben?
-
Jetzt kapier ich erst wo das Mädel die Formel eintragen will.
Danke Bernhard.
Boris
-
Siehe in der DesignerHelp das Kapitel "Masken-, Teilmasken-, Seiten- oder Ansichtsaktionen erstellen".
HTH,
Bernhard
-
...kannst Du mir da nicht bitte nochmal helfen?
Ich komme mit der Hilfe nicht klar, da ich diese nur auf Englisch habe!
-
Ne deutsche Designer Hilfe gibt es auch gar nicht, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Wir schlagen uns alle mit der englischen rum.
Trotzdem oder gerade deshalb solltest Du schon versuchen damit zu arbeiten.
Was verstehst Du denn im speziellen nicht?
Boris
-
Ich habe es nochmal versucht, und eine Aktion erstellt.
Die habe ich aber nur als Button oben in der Leiste. Ich möchte gerne in der Ansicht auf einen Datensatz klicken und mir dann das PDF öffnen zu lassen...
Geht das?
-
Weis ich jetzt selbst nicht, müsste also auch erst mal in der Hilfe nach "Events" suchen ob es einen gibt der nur auf selection in einer Ansicht anspringt.
Boris
-
Boris, das wäre ja verheerend, wenn es das gäbe und man das hier einsetzen würde: Ansicht öffnen - Dokument triggert den AcroRead32 ... Oder man will mal fix fünf Zeilen nach unten scrollen ...
Marie, Du hattest das doch schon im QueryOpen. Was passt denn daran nun nicht?
Bernhard
-
...OK, gibt es denn einen Befehl, der die Maske, in der ich den Befehl jetzt habe, gleich danach wieder schließen lässt...
-
Entweder (sauber) das ganze im QueryOpen in LotusScript umsetzen. Threads zum Ausführen von Programmen via LS gab es gerade die Tage erst im Forum (früher eh - Forumssuche!)
Oder (unsauber) im PostOpen die Maske wieder zuschmeissen via @Command.
HTH,
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
da hast Du natürlich vollkommen recht.
Irgendwie habe ich hier sowieso meine Probleme wie das ganze ausschaut.
Marie,
warum hast Du den Code überhaupt in einem Event der Maske?
Das ganze in die Aktion der Ansicht, der user selektiert das document und klickt auf die Aktion
und fertig pdf geht auf??
Boris
-
Ich glaube ich hatte die unsaubere Methode versucht:
TempPath := "H:\\Eigene Dateien\\Auftragseingang\\aktuell\\";
TempFile := nr;
TempFile1 := Bauvorhabenprojekt;
TempFile2 := ortprojekt;
@Command([Execute];"AcroRd32.exe";TempPath + TempFile + "_" + TempFile1 + "_" + TempFile2 +".pdf");
@command([closewindow])
Das funzt aber leider auch nicht...
-
Marie, Du liest nicht, was andere Dir schreiben. Das ist nicht gut.
Bernhard
-
..das mit Boris hat sich überschnitten...
Außerdem möchte ich keinen extra Button haben, ich wollte es mit einem Doppelklick realisieren.
Aber den Post von Bernhard habe ich schon gelesen...
-
Hallo Bernhard,
da hast Du natürlich vollkommen recht.
Na, so natürlich ist das nicht ;D Irren ist menschlich, und ich bin dem manchmal auch nicht abhold ::)
Auch hier habe ich vermutlich nicht den ganz "sauberen" Weg getroffen, da immer noch die Hintertür für den Admin fehlt. Und eine Notes-DB, die auf Inhalte in einem anderen System verweist, kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Ich würde es so machen: Import der Attachments (wie schon einmal angedacht). Im QueryOpen der Maske (LS!) entscheiden nach Rolle: Admin - nix tun, Maske öffnen. Nix Admin - Attachment lösen und starten und Continue = False.
Aber auch das ist nur einer von mehreren Wegen, die nach Rom führen (wie so oft).
Bernhard
-
????
-
Marie was gefällt Dir an dem Doppelklick besser als an dem Button?
Bzw. es dürfte doch für einen Anwender einfacher sein den Button zu benutzen wie soll er wissen das er das document öffnen muss?
Der Button ist selbst erklärend.
Boris
-
...eigentlich hast Du recht, aber ich hatte mich gedanklich schon so auf den doppelklick eingestellt, da ich der ersten ansicht für die Angebote auch über den Doppelklick an die Details der Angebote komme.
Es ist wahrscheinlich besser mit dem Button als jedesmal eine sinnlose Maske öffnen zu lassen und sie nach dem Schließen des PDF wieder von Hand schließen zu müsse...
Du hast recht ich werde es so machen....
Euch auf jeden Fall ein riesiges Dankeschön für die tolle Hilfe und vor allem für die Geduld...
Sorry, daß ich oft etwas schwer von Begriff war, aber ich bastel mir zwar etwas zurecht, es funktioniert dann auch meistens irgendwie, wenn Ihr allerdings meine Sachen sehen würdet, dann würdet Ihr wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen...
Also nochmal vielen Dank, und vielleicht habe ich ja bald wieder ein Problem ;-)
Viele Grüße
Marie
-
:), achso, eine Frage habe ich noch. Ich kann die Maske jetzt ja löschen, damit die nicht mehr geöffnet wird. Wenn ich meine WK3 Datei importiere, dann kann ich aber doch nur in eine Maske importieren?!
Oder sehe ich das falsch?
Wie kann ich das denn dann realisieren?
-
Marie, man bräuchte natürlich keine Maske für das Ziel, was Du erreichen willst.
Mit den Möglichkeiten, die Du derzeit hast, bleibt Dir aber nichts anderes übrig als das, was Du bisher erreicht hast.
Wenn Du den Weg weiter gehen willst, dann können wir über professionellere Methoden reden. Dazu musst Du aber mindestens sehr fit in LotusScript sein.
Bernhard