Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: werner16 am 23.06.10 - 11:53:57
-
Hallo,
habe unsere Knowledge DB jetzt mit einer Rahmengruppe als Navigator ausgestattet.
Wenn die DB über Datenbank öffnen (STRG + O) oder per Doppelklick als Kachel
geöffnet wird, wird der Navigator richtig dargestellt, siehe Bild 1.
Öffne ich die DB aber links über die Lesezeichen, wird dieser falsch dargestellt, siehe Bild 2.
Woran liegt dies?
Bild 1, richtiger Navigator
(http://www.content100.keepfree.de/e/ln2.jpg)
Bild 2, falscher Navigator
(http://www.content100.keepfree.de/e/ln1.jpg)
Gruß,
Werner
-
Hallo,
Wie hast Du denn das Lesezeichen der Db angelegt?
Andreas
-
Hatte ich auch mal. Da lag es an den bereits zuvor angelegten Lesezeichen.
Bei meiner Ergänzung hatte ich die Rahmengruppe umbenannt, das Lesezeichen hatte sich aber die alte Variante gemerkt.
Lesezeichen löschen und neu hinzufügen hat das Problem dann gelöst. Oder eben den Namen der Rahmengruppe wieder zurück ändern...
-
Der 7.02 Client hatte auch den Bug, dass man Lesezeichen nicht mehr Drag & Drop anlegen dürfte. Dann ist genau dieses Verhalten zu beobachten gewesen....
-
Am besten war aber, dass bei einigen Anwendern ein altes Icon der Datenbank - so man es denn mal geändert hatte - in der Lesezeichenleiste erschien. Dies sorgte auch beim UHD für Konfusion.
Gruß
Sebastian
-
Hallo,
> Wie hast Du denn das Lesezeichen der Db angelegt?
Einfach den Reiter der offenen DB nach links in die Lesezeichen gezogen.
> Der 7.02 Client hatte auch den Bug, dass man Lesezeichen nicht mehr Drag & Drop
> anlegen dürfte. Dann ist genau dieses Verhalten zu beobachten gewesen....
Wie soll ich die sonst anlegen?
Da seltsame ist ja, das die bei anderen DB's funktioniert, auch bei mir gibt es nie Probleme!
Gruß,
Werner
-
Wie soll ich die sonst anlegen?
Rechte Maustaste auf der offenen Datenbank - Lesezeichen erstellen....
IMHO hatten alle 7.02 Clients und ich meine sogar noch mehr - genauf dieses Problem...
-
Es funktioniert aber auch mit
rechte Maustaste auf die Kachel in der Oberflaeche und dann "Datenbank - Lesezeichen erstellen"
Auch funktionieren sollte, wenn man die Kachel, sofern die Db noch nicht geoeffnet ist, per Drag & Drop auf die Lesezeichenleiste zieht.
Mit Deiner Art der Anlage des Lesezeichens, wird in Lesezeichen auf die aktuelle Ansicht mit hinterlegt und wenn man die Db mit diesem oeffnet, so oeffnet man "nur" die Ansicht.
Andreas
-
Hallo Andreas,
ist jetzt etwas verwirrend weil nicht klar ist, auf welchen Beitrag sich Dein Thead bezieht. Klar gibt es x-Möglichkeiten Lesezeichen zu erstellen. Kacheln haben doch grössenteils nur Admins (bitte keine Diskussion darüber anfangen)..
Mit Deiner Art der Anlage des Lesezeichens, wird in Lesezeichen auf die aktuelle Ansicht mit hinterlegt und wenn man die Db mit diesem oeffnet, so oeffnet man "nur" die Ansicht.
Falls Du meinen Beitrag gemeint hast, dann liegst Du auf jeden Fall falsch....
Gruß
Martin
-
Zitat
Mit Deiner Art der Anlage des Lesezeichens, wird in Lesezeichen auf die aktuelle Ansicht mit hinterlegt und wenn man die Db mit diesem oeffnet, so oeffnet man "nur" die Ansicht.
Kacheln haben doch grössenteils nur Admins (bitte keine Diskussion darüber anfangen)...
Will ich doch gar nicht.
Nur eigene Erfahrung. Jeder der LN aus vorherigen Versionen kannte, hat sich als erstes in der "neuen" Version die "alte" Oberflaeche wieder eingestellt, da er nur diese verwenden sollte.
Falls Du meinen Beitrag gemeint hast, dann liegst Du auf jeden Fall falsch....
Wieso?
Notes hinterlegt doch bei einer geoeffneten DB, wenn ich den Reiter einfach in die Lesezeichenleiste hinueberziehe, den Namen der aktuell geoeffnet Ansicht mit.
Klicke ich jetzt dieses Lesezeichen an, oeffnet LN die entsprechende Ansicht und ich umlaufe somit die Rahmen.
-
Wieso? Notes hinterlegt doch bei einer geoeffneten DB, wenn ich den Reiter einfach in die Lesezeichenleiste hinueberziehe, den Namen der aktuell geoeffnet Ansicht mit. Klicke ich jetzt dieses Lesezeichen an, oeffnet LN die entsprechende Ansicht und ich umlaufe somit die Rahmen.
Du arbeitest mit 7.x? Das ist definitiv ein Bug unter 7.x. Unter R5, Notes6, Notes8, Notes 8.5 ist das nicht so, sondern es wird ein Datenbanklink angelegt. Dem Anwender sollte es ja so einfach wie möglich sein ein Lesezeichen zu erstellen zu einer Datenbank und da ist Drag&Drop die beste Lösung.
Normalerweise möchte ja kein Anwender eine "reine" Ansicht ohne Rahmengruppe öffnen.....