Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: pippo am 07.05.10 - 17:00:05
-
Hallo,
habe den zentralen Server mit Notes 8 - EmpfangsServer mit Notes 7
nun werden auf ZentralServer Dokumente mit LeserFeldern erzeugt, und zwar sind in den LeserFeldern ROLLEN enthalten, die der ZielServer nicht hat
diese Dokumente werden aber trotzdem repliziert
was ist da um himmelswillen los???????????????
wer kann bitte helden????
-
Wenn "Zielserver" heisst, dass der andere pusht, dann ist das Verhalten vollkommen normal.
-
Eine etwas genauere, weniger panische Problembeschreibung (ist/soll, aktuelles Setup, ...) wäre auch hilfreich.
-
haaaaaaaaaaaaaa???
<ZentralServer>
Server hat ROLLE [SUPERVISOR]
x Dokumente mit LeserFeld - [SUPERVISOR]
<FilialServer>
Server hat keine ROLLE
und nun willst Du mir sagen, daß es richtig ist, wenn diese Dokumente beim FilialServer ankommen??????
-
Vielleicht solltest Du mal eine Schulung besuchen ... Obwohl natürlich auch alles in der DesignerHelp steht.
-
OK!
bist Du so nett, und erklärst mir, warum die Dokumente ankommen?
-
Nö. Du hast nicht einmal einen Namen, wirfst uns immer nur Bröckchen hin, schreibst hier von "HORROR", ohne eigenes Unverständnis in Betracht zu ziehen - und ich soll Dir jetzt aus der Doku vorlesen? Ganz bestimmt nicht.
Bernhard
-
ich staune über Deine Antwort und Deinen Ton
wünsche Dir, lieber Bernhard noch einen schönen Tag
-
ich staune über Deine Antwort und Deinen Ton
Da brauchst du nicht zu staunen, sondern du solltest dir an die eigene Nase fassen. Du kennst mit Sicherheit den Spruch
"Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus".
Außerdem fördert Dein Ton auch nicht gerade die Hilfsbereitschaft.
So reagiert man nicht auf Nachfragen:
haaaaaaaaaaaaaa???
...
und nun willst Du mir sagen, daß es richtig ist, wenn diese Dokumente beim FilialServer ankommen??????
Wenn du genauere Infos lieferst, z.B. welcher Server die Replizierung initiiert und dir nicht die Würmer aus der Nase ziehen lässt und dann noch schnippisch auf Nachfragen reagierst, dann bekommst du hier auch die entsprechende Hilfe.
Axel
-
OK! werd mich bessern;-)
nun zur Sache - hab auch weitere Test gemacht:
---------------------------------------
neue DB erstellt auf:
ServerA(Notes 8.5.1) mit Client Notes 7.x
ACL:
ServerA mit ROLLE [Supervisor]
ServerB - keine Rolle (pull pull)
ServerC - keine Rolle (pull push)
> 5 Dokumente mit LeserFeld: [Supervisor] erstellt
>nach Replizierung mit Administrationsclient:
befinden sich auf ServerB und auf ServerC: 0 Dokumente
>>> also richtiges Verhalten
---------------------------------------
habe aber immer noch die 2 DBs, wo mit gleicher ACL, gleichen Dokumenten: die 5 Dokumente tatsächlich repliziert werden :-(
---------------------------------------
Versuch für morgen:
hab gerade eine DB mit Client Notes 8.x erstellt. Mal schauen...
> eine DB wo es falsch repl wurde vor Umstellung mit Notes 6.x erstellt
> die 2. DB mit Notes 8.x
---------------------------------------
es wird langsam eng
schönen TAG
-
ich hab ja keine Ahnung von Administration, aber so wie ich Bernhard verstanden habe, solltest du mal nur 'push' von Server A nach Server B einstellen (ohne Rudern bzw. ein heftiges Pferd).
vielleicht drückt Server A Server B dann alles aufs Auge.
-
Hallo,
glaube ich nicht, denn warum werden die Dokumente bei den 2 neuen DBs nicht nach ServerB repl.
Neues TESTErgebnis: neue DB mit Notes 8.x Cliente erstellt:
> Dokumente sind auf ServerB nicht vorhanden.
schönen TAG
-
Eine Zwischenfrage:
Hast Du mal über die Dokumenteneigenschaft geprüft, ob das auch "echte" Leserfelder sind. In meinem unendlichen Optimismus habe ich es nämlich mal geschafft, durch ein Script nachträglich aus diesen Items "normale" Textfelder zu machen :o
Markus
-
Hallo Markus,
das war meine erste Vermutung. Habe anschließend extra diese 5 Dokumente erstellt. 4 mit LeserFelder per Script, 1 per Maske.
Aber zu Deiner Vermutung: sollten es nicht LeserFelder sein, so müßten sie ja immer repliziert werden, auch bei den 2 neuen DBs.
> Werde versuchen den Sch... weiter einzugrenzen
schönen TAG
-
Hallo,
Lösung: es war der Eintrag LocalDomainServers in der ACL.
> wenn ich für ServerB nicht LocalDomainServers verwende, sondern den eff. ServerNamen oder eine andere Gruppe wo der Server enthalten ist, werden die richtigen Dok repliziert.
es ist aber immer noch nicht ganz überstanden :-(
denn zu klären ist:
> warum wird bei den 2 neu erstellen DBs mit LocalDomainServers in ACL richtig repliziert
vielleicht: die 2 alten DBs wurden vor Migr. auf NOtes 8.x erstellt
schönen Abend
-
Ich frage nur mal nach, um ganz auf Nummer sicher zu gehen: Dir ist aber schon klar, dass jeder User (demzufolge auch jeder Server) Dokumente, auf die er Lese- und Schreibrechte hat, auf einem Server erstellen kann, der eben diese Rechte nicht hat?
Server A (mit der betreffenden Rolle) wird also immer dann Dokumente zu Server B schieben (und von dort auch wieder lesen können), wenn er die Chance zu einem Push bekommt. Gleiches gilt für replizierende Benutzer, solange sie die angegebenen Rechte haben.
Bernhard
PS: Ich denke, ich bin nicht der einzige, der den Verweis von "pippo" auf LocalDomainServers nicht verstanden hat. LocalDomainServers ist eine Gruppe wie jede andere auch, Username überschreibt Gruppenrechte etc. - das sollte doch alles bekannt sein ...
-
Hallo,
habe neue Erkenntnisse: Problem ist nicht gelöst!
> Es hängt nicht an LocalDomainServers sonder es hängt davon ab, ob eine ServerGruppe verwendet wird, oder ob der Server direkt eingetragen wird. (Kam zu der falschen Annahme, weil mir mein Admin sagte, er hätte repl - hat es aber nicht.)
> also, spez. auch für Bernhard;-) den Experten
>>> ist in ACL der ServerB direkt eingetragen, und nicht über ServerGruppe, so werden die Dokumente nicht repliziert (unabhängig von PULL PULL oder Pull Pusch)
> dieses Verhalten hab ich aber nur bei 2 DBs.
> bei 3 anderen DBs, wo Servergruppen verwendet werden, werden diese spez. Dokumente auch nicht repliziert.
> ich kann also den Kommentar von Bernhard nicht bestätigen
Schönen TAG
-
also ehrlich gesagt, kann ich deine Erklärung nicht nachvollziehen.
wie wird denn nun repliziert bei euch?
-
Hallo,
werd also als erstes mal einen DeutschKurs besuchen ;-)
wäre schön, wenn das mal jemand nachbauen könnte: versuchs jetzt mal anders
----------
DB auf ServerA > davon eine Replik auf ServerB
----------
ACL:
- Admin...Server: ServerA
- Konstistente ACL...aktiviert
- Defautl...kein Zugriff
- UserA: Person - Manager - mit Rolle [SUPERVISOR]
- UserB: Person - Leser - mit Rolle [LESER]
- ServerA: Server - Manager - mit Rolle [SUPERVISOR]
- ServerB: Server - Manager - ohne Rolle
----------
Ablauf:
- DB auf ServerA erstellen
- ACL ändern
- DB von ServerA auf ServerB replizieren
----------
anchließend:
- auf ServerA ein Dokument erstellen
- mit LeserFeld > [SUPERVISOR]:[LESER]
- natürlich eine View, wo das Dok auch gezeigt wird
----------
- und wieder mit AdminClient repl (nicht Repl über USER)
----------
> hoffe dass sich jemand die Zeit nimmt, das nachzubauen
----------
----------
das war nun FALL A
Frage: wieviele Dok sieht UserA or UserB auf ServerB?
----------
----------
nun zu FALL B
- ServerB aus ACL löschen
- ServerB nun über eine ServerGruppe (wo ServerB enthalten ist) aktivieren
- repl(Dok zuerst löschen und neu erstellen)...oder besser: Replik löschen und neu erstellen...
Frage: wieviele Dok sieht UserA or UserB auf ServerB?
----------
----------
> denke das sollte jetzt verständlich beschrieben sein
> würde mich auf TestErgebnisse freuen
Schönen TAG
-
Moin, Moin,
- sind die Gruppen, in denen der Server eingetragen ist, auch als Servergruppen definiert ?
- ist der Server komplett in der Gruppe eingetragen oder nur sein common name ?
- hat die Datenbank auch Autorenfelder oder nur Leserfelder ? Ist die Servergruppe bzw. der Server drin ?
- wird die Rolle im Maskendesign auch korrekt belegt ?
- warum änderst Du im Abschnitt Ablauf die ACL ? Vorallem was änderst Du ?
- hat die Datenbank Replikationseinstellungen ?
Ohne vollständige (!!!!) Angaben und einer vernünftigen Ausdrucksweise wirst Du kaum Antworten bekommen. Es muss kein Deutschkurs sein, es genügt die hier übliche Netiquette zu beachten, z.B. wie ist Dein Name ?
CU,
Axel
-
Hallo,
- Servergruppen definiert: ja
- Server komplett in der Gruppe eingetragen: complett: "CN=...
- Autorenfelder oder nur Leserfelder: sowohl als auch
- LeserFelder sind korrekt
- warum änderst Du im Abschnitt Ablauf die ACL ? Server ist zuerst direkt in ACL, bei Fall B ist nur mehr die Servergruppe drinnen - ist aber gut beschrieben
- hat die Datenbank Replikationseinstellungen: KEINE - sTandardeinstellungen
Schönen TAG
-
- und wieder mit AdminClient repl (nicht Repl über USER)
Und wieder fehlt die entscheidende Aussage: WER repliziert (mit welcher ID)? Server A? User A? Server B?
Bernhard
-
habe schon einige male geschrieben: Replizierung über Administrationsclient
-
Ich gebe auf.
Bernhard
-
Replizierst Du via Server Console (egal, ob via Amin-Client oder JConsole) und dem Befehl "repl [Servername] [Pfad\Dateiname der DB]" oder machst Du es anders?
-
ergänzende Frage [servername] vollständig oder nur common ?
-
Wolfgang und Axel: Die Fragen sind eigentlich zweitrangig, solange nicht klar ist, welche Instanz die auslösende (und schreibende) ist. Wenn es User A oder Server A sind, ist doch alles klar, oder? Und dazu war "pippo" bisher zu keiner Aussage fähig - ich befürchte (bzw. bin mir eigentlich sicher), dass dieser in dem Bereich nicht so richtig Ahnung hat.
Bernhard
-
Hallo,
werde nun hier dieses Thema abschließen.
Trotzdem noch einige Erklärungen:
- unsere 2 NotesAdmins verwalten über 250 NotesServer, und wissen wie man richtig repliziert.
- Die Testergebnisse bestätigen das auch
weiters:
- das Problem tritt nur bei 2 DBs auf
- eine davon ist die Kopie der anderen
- alle anderen DBs, auch komplette Nachbildung der ProblemDB verhalten sich richtig
- vermute also, daß diese DBs einen Schaden haben
nun zu den LeserFeldern
- so wie unser System konfiguriert ist, werden Dokumente mit LeserFeldern nicht irgendwie auf ZielServer durchgedrückt
- für mich ist der Kommentar von Bernhard ganz einfach FALSCH!
schönen Tag, Pippo