Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: bikerboy am 24.03.10 - 14:26:51

Titel: Cookies "fälschen"
Beitrag von: bikerboy am 24.03.10 - 14:26:51
hallo,

ich möchte cookies fälschen. Bedeutet ich will ne Txt-Datei erzeugen und dann im webskript sagen page-cookie und das dann meine datei als cookie erkannt wird und ich den inhalt der datei in meine funktionen auf der webseite nutzen kann.

Hintergrund ist der, dass ich eine lokale Datei auf meinen Client generiere die Inhalte für meine Webseite bereitstellt. Der Inhalt kann aber unter Umständen so lang sein, dass ich die URL sprengen würde wenn ich alles als parameter mit übergebe. Vielleicht gibt es ja hier einen Entwickler der sowas schon mal gemacht hat und mir sagt, dass ich auf dem Holzweg bin.
Titel: Re: Cookies "fälschen"
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 25.03.10 - 13:24:05
Hallo Robert!

Um grössere Datenmengen vom Client zum Server zu übertragen sollte man eigentlich den POST request des HTTP Protokoll verwenden. Dafür ist der doch gemacht. Der überträgt dir auch locker Bilder in mehreren MB Grösse.

Grüße

Ralf
Titel: Re: Cookies "fälschen"
Beitrag von: flaite am 25.03.10 - 15:11:21
Volle Zustimmung für Ralf.
Ja, du bist voll auf dem Holzweg.
... und Notes Agenten können POST Request auch gut verarbeiten.
Titel: Re: Cookies "fälschen"
Beitrag von: bikerboy am 29.03.10 - 10:16:54
Danke ! Habe es nun übet den http-Request gelöst. Manchmal braucht es halt ne gerade rückung