Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Seterra am 04.03.10 - 15:11:04

Titel: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 04.03.10 - 15:11:04
Hallo

Ich habe in meinem Offertdokument zwei Felder, eines hat den Name des Aussendienstverkäufers, dann andere den Namen des zuständigen Sachbearbeiters.

Ich habe jetzt hinter jedem der beiden Felder eine Checkbox hinterlegt. Die Checkbox soll anzeigen, welcher der beiden bei der Offerte nachfassen soll.

Ich möchte jetzt, wenn eine neue Offerte erstellt wird, automatisch beim Namen des Verkäufers das Häkchen der Checkbox defaultmässig gesetzt wird. Er kann dann die Verantwortung später delegieren.

Kann ich das über eine Formel lösen?

Vielen Dank für einen Tipp, wo ich suchen soll.

Peter
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Axel am 04.03.10 - 16:57:38
Du musst nur den Wert der Checkbox, also hier den Namen des Verkäufers zu Feld zuweisen.

Z.B. mit @SetField

Axel
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: koehlerbv am 04.03.10 - 18:33:08
Nicht über @SetField, sondern um Vorgabewert des (Checkbox-)Feldes.

Bernhard
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Axel am 04.03.10 - 18:57:27
Stimmt. Ich habe das

Ich möchte jetzt, wenn eine neue Offerte erstellt wird, automatisch beim Namen des Verkäufers das Häkchen der Checkbox defaultmässig gesetzt wird. Er kann dann die Verantwortung später delegieren.


überlesen.   :-\
 
Axel
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: koehlerbv am 04.03.10 - 19:24:07
Mach Dir nix draus, Axel - ich war hier schon mehrfach "Überleser des Tages"  ;D
Der nächste korrigiert es dann doch gleich  ;)

Bernhard
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 05.03.10 - 11:46:17
Vielen Dank. Ich habe gerade gemerkt, dass das nicht das Richtige ist. Ich müsste in der Checkbox die Vorgabewerte hinterlegen, so habe ich das verstanden. Aber das geht nicht  :( :( :( :(

Ich mache wohl einen Überlegungsfehler: Ich setze den Namen des Verkäufers, speichere und danach sollte die Checkbox automatisch einen Haken haben.

Oder müsste ich den Wert vererben?
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: ascabg am 05.03.10 - 11:57:43
Hallo,

Ich frage mal so.
Was hast Du denn in den Eigenschaften des Feldes (Deiner Checkbox) als moeglichen Wert definiert?
Dieser muss dann auch Dein Vorgabewert sein.


Andreas
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 05.03.10 - 12:31:08
Ich habe das Feld fdKBVerkauf und setze aus dem Global Adressbook einen Namen. Nach dem Speichern sollte im Feld fdNachfassOffVK ein Haken gesetzt sein.

Geht das so überhaupt? In den Feldeigenschaften kann ich doch keinen Wert eintragen, den habe ich ja gar nicht
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: ascabg am 05.03.10 - 12:33:52
Und welchen Wert soll LN denn dann in das Feld schreiben, wenn das Dokument gespeichert wird?

z.B. so:
moeglicher Wert fuer die Checkbox = "1"
Wenn Vorgabewert = "1" => Checkbox ist angehakt
Wenn Vorgabewert = "" => kein Haken

Es muss nicht der Name als Wert fuer die Checkbox eingetragen werden.
In dem Fall muesstest Du alle moeglichen Namen als moegliche Werte fuer die Checkbox hinterlegen.


Andreas
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 05.03.10 - 12:46:05
Ich hab das jetzt so gemacht.

Das Häkchen lässt sich jetzt setzen, es verschwindet beim Speichern nicht mehr, wie vorher. Ein automatisches Setzen kann ich nicht erkennen.

Ich mache doch einen Überlegungsfehler!
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: koehlerbv am 05.03.10 - 15:15:07
Als Auswahlmöglichkeit für fdNachfassOffVK muss das stehen, was dem User angezeigt werden soll (zum Beispiel "Verkäufer muss sich kümmern!" oder besser noch mit Aliaswert "Verkäufer muss sich kümmern! | 1".
Diesen Wert (also "1" in der Version mit Aliaswert), wenn der Haken gesetzt werden soll. Ergo in der Eingabeumsetzung von fdNachfassOffVK:
@If (fdKBVerkauf != ""; "1"; "")

Wenn Du dann noch über die Masken und Feldeigenschaften entsprechende Parameter setzt, wird das sogar gleich nach Eintragen des Verkäufernamens angezeigt. Hierzu nutzt Du aber bitte die Hilfe oder die Forumssuche.

Bernhard
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 05.03.10 - 16:49:27
Ja mache ich. Die Forumssuche. Die Hilfe ist auf englisch.

Entschuldige.

Peter
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: koehlerbv am 05.03.10 - 16:57:40
Die Hilfe ist auf englisch.

Da bist Du ja fein 'raus (vor allem, wenn Du noch einen englischen oder auf englisch umstellbaren Client hast) - Du bist dann im Originaltext an all den IBM Lotus-Quellen dran und musst Dich nicht an Übersetzungsmöglichkeiten versuchen. Sehr gut!

Dein "Entschuldige" verstehe ich aber nicht. Wofür? Passt doch alles, Peter!

Ein schönes Wochenende wünscht (gehabt zu haben),
Bernhard
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 05.03.10 - 17:07:36
Ja, für die "teilweise" etwas naiven Fragestellungen meinerseits. Ich habe schon viel gelernt in letzter Zeit. Eigentlich hast Du recht: Die Hilfe im Designer kann ich ganz gut verstehen, vor allem, dank den  Beispielen.

Schönes Wochenende

Peter
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 08.03.10 - 13:55:19
Klappt tadellos - bis darauf, dass es kein Häckchen gibt, sondern daneben eine 1 geschrieben wird.  Wie bringe ich den Haken hier rein? Ich habe mich schon wundgesucht...... ??? ???
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Axel am 08.03.10 - 19:13:26
Wenn du den Haken mit "1" setzen willst, dann musst du einen Alias verwenden. In die Auswahlliste der Checkbox trägst du z.B. Offen | 1 ein. Wenn du dann in der Formel für den Vorgabewert "1" einträgst wird der Haken gesetzt.

Verwendest du keinen Alias dann sieht das so aus:

Auswahlliste: Offen
Vorgabewert: "Offen"

Axel
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: koehlerbv am 08.03.10 - 20:26:10
Ob Dein Posting eher gelesen wird als meins, Axel? Ich habe leider mittlerweile meine Zweifel ...
Als Auswahlmöglichkeit für fdNachfassOffVK muss das stehen, was dem User angezeigt werden soll (zum Beispiel "Verkäufer muss sich kümmern!" oder besser noch mit Aliaswert "Verkäufer muss sich kümmern! | 1".
Diesen Wert (also "1" in der Version mit Aliaswert), wenn der Haken gesetzt werden soll. Ergo in der Eingabeumsetzung von fdNachfassOffVK:
@If (fdKBVerkauf != ""; "1"; "")

Wenn Du dann noch über die Masken und Feldeigenschaften entsprechende Parameter setzt, wird das sogar gleich nach Eintragen des Verkäufernamens angezeigt. ...

Bernhard
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 10.03.10 - 13:39:46
Du kannst mich prügeln oder mich zwingen, Dir ein Pils auszugeben  oder aus dem Forum ausschliessen, aber das begreif ich nicht.
wobei das mit dem Pils das sympathischere wäre - es sei denn, du trinkst Rotwein, da könnte ich Dir einen wunderbaren Dôle von der Domaine Mont d'or von Sion/Valais empfehlen.


Ich möchte dem Feld fdNachfassOffVk doch gar keine Auswahl hinterlegen und auch keinen Kommentar hinterlegen, sondern nur sagen, wenn das Feld fdKBVerkauf ausgefüllt ist, dann soll in der Checkbox das Häkchen gesetzt werden. Gemäss der Auswahlformel klappt das alles wunderbar, aber das Häkchen wird nicht gesetzt sonder daneben eine 1 geschrieben.

Das mit der Auswahl und dem Alias habe ich glaube ich begriffen...
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: koehlerbv am 10.03.10 - 16:30:32
Peter, Dein Schirmschuss deutet darauf hin, dass Du noch nichts davon umgesetzt hast, was Axel, Andreas und ich Dir bislang aufgemalt haben. Bitte beschreibe genau, was Du in der Auswahl des Kontrollkästchen-Feldes eingetragen hast und was in der Eingabeumsetzung des Feldes.

Und ich präferiere Bayerisch Hell oder sehr gerne auch Riesling Bergterassen Steinfeder (aus Laaben bei Spitz in der Wachau).

Bernhard
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: tks am 10.03.10 - 17:00:41
Ich misch' mich hier mal ein.

Ich denke Peter will, daß hinter dem Namen (Feld fdKBVerkauf) einfach ein Haken in einer Checkbox ist. Die Checkbox an sich soll keinen Text haben.
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 10.03.10 - 17:29:31
Hier alle Einstellungen (bis auf die Schrift- und Grössseienstellungen)

Und hier noch der Link zu einer wunderbaren, kleinen Kellerei.

http://www.montdor.ch/fr/
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: koehlerbv am 10.03.10 - 17:45:22
Dann lese doch bitte mal richtig mindestens meine Antwort #10 - da steht alles drin. Das entscheidende ist die Eingabevalidierung. Das in den Auswahlmöglichkeiten für die Checkbox das richtige steht, ist einfach Voraussetzung (und vor allem nicht "Per Formel auswählen" - das ist ja hier völlig falsch!).

Bernhard

Meine Empfehlung: http://weingut-donabaum.at/
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: ascabg am 11.03.10 - 07:58:54
Hallo,

Die Checkbox braucht aber mind. 1 Zeichen und wenn es nur ein Punkt ist.


Andreas
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 11.03.10 - 10:51:16
Ich habe jetzt der Checkbox die Aliaswerte zugewiesen, jetzt kann ich die Werte setzen, das geht. Aber der Automatismus geht nicht, vielleicht bin halt zu blöd, die Eingabevalidierung zu finden. Ist halt so. Besten Dank für die Hilfe.

Wir können das beenden.
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Axel am 11.03.10 - 11:40:10
... vielleicht bin halt zu blöd, die Eingabevalidierung zu finden. Ist halt so. Besten Dank für die Hilfe.

Wir können das beenden.

Jetzt mal langsam. Keiner ist zu blöd für irgendwas. Nun schmeiß' doch die flinte nicht so schnell ins Korn.

Ich habe jetzt der Checkbox die Aliaswerte zugewiesen, jetzt kann ich die Werte setzen, das geht.

Das ist doch schon mal was. Oder?

Aber der Automatismus geht nicht, ...

Kannst du den Automatismus nochmal, möglichst einfach beschreiben? Was soll wann passieren. Aus dem Ausgangspost werde ich nicht so ganz schlau.

Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd das zu verstehen.   ;)

Axel
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: DAU-in am 11.03.10 - 11:58:57
aus deinem ersten post:
Ich möchte jetzt, wenn eine neue Offerte erstellt wird, automatisch beim Namen des Verkäufers das Häkchen der Checkbox defaultmässig gesetzt wird.

Wenn das Erstellen einer neuen Offerte dem Erstellen eines neuen Offertdokumentes enspricht, dann schreib als Defaultwert den aliaswert in das Feld (hatte Bernhard schon geschrieben).
Ansonsten muss du bei dem Feld/Ereignis, das festlegt, dass das jetzt eine neue Offerte ist, das Feld setzen (entweder im Frontend = angezeigter Wert oder im Backend = Aliaswert).
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 11.03.10 - 14:35:49
also, das mit der Checkbox und dem Aliaswert funktioniert wirklich einwandfrei. Danke bis hierhin.

Hier habe ich mich wohl widersprüchlich ausgedrückt.

aus deinem ersten post:
Ich möchte jetzt, wenn eine neue Offerte erstellt wird, automatisch beim Namen des Verkäufers das Häkchen der Checkbox defaultmässig gesetzt wird.

Wenn das Erstellen einer neuen Offerte dem Erstellen eines neuen Offertdokumentes enspricht, dann schreib als Defaultwert den aliaswert in das Feld (hatte Bernhard schon geschrieben).
Ansonsten muss du bei dem Feld/Ereignis, das festlegt, dass das jetzt eine neue Offerte ist, das Feld setzen (entweder im Frontend = angezeigter Wert oder im Backend = Aliaswert).
Wenn das Erstellen einer neuen Offerte dem Erstellen eines neuen Offertdokumentes enspricht, dann schreib als Defaultwert den aliaswert in das Feld (hatte Bernhard schon geschrieben).
Ansonsten muss du bei dem Feld/Ereignis, das festlegt, dass das jetzt eine neue Offerte ist, das Feld setzen (entweder im Frontend = angezeigter Wert oder im Backend = Aliaswert).
[/quote]

Mein Wunsch ist:

Ich habe zwei Felder: fdKBVerkauf und fdKBSachbearbeiter. Diese beiden Felder definieren die Personen, welche auf der Offerte aufgeführt werden.

Ich möchte jetzt eine Checkbox unter jedem Feld haben OHNE eine Bezeichnung, einfach zum Anhaken. Diese Checkbox definiert, wer von den beiden (welches Feld) für die Nachfassaktionen der Offerte verantwortlich ist. Beim Erstellen einer neuer Offerte (Dokument) ist in der Regel der Verkäufer (fdKBVerkauf) der Nachfassverantwortliche. Also möchte ich, dass nach Ausfüllen des Verkäufers beim Abspeichern die Checkbox einen Haken erhält. Es braucht hierzu keinen Text.

Mit der von Bernhard angegeben Formel funktioniert alles wunderbar, bis auf die Tatsache, dass nicht der Haken gesetzt wird, sondern daneben der Aliaswert geschrieben wird.....

Frustiert wie ich war, habe ich jetzt einen Radiobutton gebaut...

@Bernhard: Danke für Deine Geduld. Und widersprich nicht: Wie kann ich Dir eine Flasche Rotwein zukommen lassen?






Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Thomas Schulte am 11.03.10 - 15:02:40
Geht nur mit weisser Schrift auf weissem Grund.
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 11.03.10 - 15:08:38
Dann ist alles klar. Ich probiere es mit schwarzer Farbe - oder doch rot wie Dôle?
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Thomas Schulte am 11.03.10 - 16:11:17
Du kannst auch Tippex auf die Stellen am Bildschirm auftragen an denen der Text normalerweise steht.  >:D
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 11.03.10 - 16:24:32
nicht nötig, ich muss nur meinen Zweieinhalbjährigen an die Tastatur lassen....

Dennoch, eine Frage steht im Raum: Wie kann ich Bernhard eine Flasche Rotwein zu kommen lassen?
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: cebolina am 11.03.10 - 16:27:07
Sorry, wenn ich mich jetzt auch noch einmische.

Ich würde folgendes machen:

Zwei Felder mit den Namen "fdKBVerkauf" und "fdKBSachbearbeiter" (hast du bereits).
Zusätzlich EIN Feld "Verantwortlich" (Typ: Optionsschaltfläche) mit Vorgabewert "1" und im 2. Reiter der Feldeigenschaften bei "Auswahl eingeben (eine pro Zeile)" eingeben:
Code
Verkäufer | 1
Sachbearbeiter | 2

Mehr braucht es nicht!

Gruß Stefan
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 11.03.10 - 16:52:44
Das funktioniert einwandfrei! Danke. Aber mit dem automatischen Vorbelegen, d.h. wenn der Verkäufer eingetragen wird, soll beim Speichern denn der  Wert des Radiobuttons auf 1 gestellt werden, das geht wohl nicht?

Weil doch eine Formel dafür benötigt wird und bei der Auswal Enter choices (one per line) ja keine Formel geht.
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Axel am 11.03.10 - 17:09:32
Aber mit dem automatischen Vorbelegen, d.h. wenn der Verkäufer eingetragen wird, soll beim Speichern denn der  Wert des Radiobuttons auf 1 gestellt werden, das geht wohl nicht?

Warum soll das nicht funktionieren?

Im QuerySave-Event der entsprechenden Maske baust du ein

@SetField("NamedesOptionsfeldes"; "1")

ein.

Oder wenn du Script verwendest:

Call Source.FieldSetText("NamedesOptionsfeldes", "1") .

Es gibt da bestimmt aber noch andere Wege.

Axel
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: cebolina am 11.03.10 - 17:38:11
Zitat
Im QuerySave-Event der entsprechenden Maske baust du ein

@SetField("NamedesOptionsfeldes"; "1")

ein.

Oder wenn du Script verwendest:

Call Source.FieldSetText("NamedesOptionsfeldes", "1") .

Dann würde aber bei jedem Speichern das Feld wieder auf "1" gesetzt werden, was bedeutet, dass der Bearbeiter keine wirkliche Option hat!

Wenn, dann kämen vielleicht Feld-Events wie onChange oder Exiting bei den Namens-Feldern in Frage.

Aber was spricht denn dagegen, den 'Verkäufer' per Vorgabe zum Verantwortlichen zu machen?
Zitat
Beim Erstellen einer neuer Offerte (Dokument) ist in der Regel der Verkäufer (fdKBVerkauf) der Nachfassverantwortliche.

Gruß Stefan
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: koehlerbv am 11.03.10 - 17:45:52
Bitte, bitte ... Liebe Kollegen, lest doch bitte Post #10. Da steht doch, wie Peters Wunsch zu erfüllen ist.

A-Bär: Um noch mehr Unruhe hier reinzubringen, folgende bisher nicht berücksichtigte Tatsache:
Was soll denn eigentlich passieren, wenn beide Namensfelder gesetzt sind? Sind dann beide verantwortlich?  ;)

Bernhard

@Peter: Wenn ich für jede gern gegebene Hilfeleistung bei AtNotes eine Boutaille angenommen hätte, läge ich heute schon längst unter der Erde. Schick mir lieber mal eine PN mit einer ungefähren Richtungsangabe, wo Du wohnst und schaffst. Die Wahrscheinlichkeit ist schon gegeben, dass ich da in der Nähe mal vorbeikomme. Und dann könnte man ja gemeinsam zumindest eine Tasse Kaffee trinken ...
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: cebolina am 11.03.10 - 18:13:30
Zitat
Was soll denn eigentlich passieren, wenn beide Namensfelder gesetzt sind? Sind dann beide verantwortlich?
Eben deshalb verstehe ich das Ganze Ansinnen nicht so recht.

Seterra schreibt:
Zitat
Beim Erstellen einer neuer Offerte (Dokument) ist in der Regel der Verkäufer (fdKBVerkauf) der Nachfassverantwortliche.
Also Option mit Vorgabe "1".
"...in der Regel..." ist aber "nicht immer", deshalb also die Möglichkeit (=Option) zur Auswahl des Sachbearbeiters ("2").

Wenn man dem Highlander glauben mag: "Es kann nur einen geben, der sich kümmert"  ;)

Gruß Stefan (der jetzt nach Hause geht)
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 12.03.10 - 08:24:17
Ich habs jetzt so gemacht


Das funktioniert tadellos. Jetzt kann der Verantwortliche gesetzt und ggf. wieder geändert werden.

Wie kann ich es jetzt anstellen, wenn beim Erstellen eines neuen Dokumentes automatisch der Button beim Verkäufer steht?

Habe mich wiederum falsch ausgedrückt: Bei neuen Offerten ist IMMER der Verkäufer automatisch der Verantwortliche. Er kann es dann später an den Sachbearbeiter delegieren, dies ist eine manuelle Tätigkeit. In diesem Falle BLEIBT der Verkäufer in seinem Feld gesetzt, lediglich der Radiobutton ändert.

@Bernhard

Ja, mach' ich. Du müsstest ja nicht alle Flasche alleine trinken, ihr seid doch zu Dritt!
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Thomas Schulte am 12.03.10 - 08:28:59
Na einfach den Vorgabewert auf "1" setzen. Dann hast du das bei neuen Dokumenten automatisch.
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: ascabg am 12.03.10 - 08:29:33
Hallo,

Vorgabewert fuer Dein Feld <dfNachfassverantw> auf "1" setzen.
(den entsprechenden Alias)


Andreas
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 12.03.10 - 08:51:55
Funktioniert!
Man habe ich mich jetzt blöd angestellt!

Vielen Dank für Eure Geduld und Hilfe!

Peter

Wehe, wenn meine Firma jetzt von Notes zu MS wechselt......
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: cebolina am 12.03.10 - 08:57:26
Na also - auch eine schwere Geburt kann ein schönes Kind geben  ;D
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 12.03.10 - 15:16:19
Noch eine kurze Frage:

Ich habe aufgrund dieser Informationen jetzt eine View erstellt mit dieser Formel:

SELECT ParentIDs != "" &  !(DeleteStatus != 0) & Form ="faActivities" &
fdTemplateType = "Opportunity" & fdKBOppPhasen="Offerte"
| @If(fdNachfassverantw="1";"Verkäufer";@If
(fdNachfassverantw="2";"Sachbearbeiter";"_"))

Ich habe jetzt schön alle Dokumente, welche auf Status Offerte stehen und einen Eintrag im Radiobutton haben.

Diese View möchte ich darstellen

Spalte 1
Datum des zu erwartenden Auftragseinganges - habe ich das entsprechende Feld mit den Sortierungen genommen, tadellos und kategorisiert

Spalte 2
Hier möchte ich den Wert des vom Radiobuttons ausgewählten Feldes haben
@if(fdNachfassverantw = 1; Zeige mir den Wert von fdKBVerkauf; @if(fdNachfass....=2 dann Sachbearbeiter

Ich komme nicht drauf, welche Funktion mir den Namen ausgibt  ??? ???








Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Axel am 12.03.10 - 16:25:18
Da gibt's keine spezielle Funktion dafür. Mit deiner "Pseudo"-Formel bist schon fast auf dem richtigen Weg.

@if(fdNachfassverantw = "1"; fdKBVerkauf; fdNachfassverantw = 2;  fdKBSach...; "");

fdKBSach.... ist der Name des entsprechenden Feldes.


Axel
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 12.03.10 - 16:48:06
Da gibt's keine spezielle Funktion dafür. Mit deiner "Pseudo"-Formel bist schon fast auf dem richtigen Weg.

@if(fdNachfassverantw = "1"; fdKBVerkauf; fdNachfassverantw = 2;  fdKBSach...; "");

fdKBSach.... ist der Name des entsprechenden Feldes.


Axel

Den Wert des Feldes fdKBVerkauf gibt er schön aus, aber den Wert des zweiten nicht. Was bewirkt die "" und das ; am Schluss der Formel?
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Axel am 12.03.10 - 16:55:59
Den Wert des Feldes fdKBVerkauf gibt er schön aus, aber den Wert des zweiten nicht. Was bewirkt die "" und das ; am Schluss der Formel?

Sorry, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. So muss das aussehen:

@if(fdNachfassverantw = "1"; fdKBVerkauf; fdNachfassverantw = "2";  fdKBSach...; "");

Das abschließende "" ist der Else-Zweig der IF-Abfrage, d.h. wenn keine der Bedingungen wahr ergibt wird eine leere Zeichenkette zurückgeliefert. Das ; am Ende ist in der Formelsprache das Zeilen-Trennzeichen. Wenn du nur eine Zeile hast, kannst du es auch weglassen.

Ein Blick in die Designer-Hilfe hätte dir die Fragen aber auch, und sogar noch ausführlicher beantwortet.

Zitat
Syntax
@If( Bedingung1; Aktion1 ; Bedingung2; Aktion2 ; ... ; Bedingung99; Aktion99 ; Sonst-Aktion )

Parameter
Bedingung
Ein Ausdruck, der ein Boolesches Resultat zurückgibt. Wenn dieser Ausdruck WAHR zurückgibt, wird Aktion1 ausgeführt. Wenn die Bedingung FALSCH ist, wird mit der nächsten Bedingung fortgefahren, sofern vorhanden. Andernfalls wird die Sonst-Aktion ausgeführt.

Aktion
Eine auszuführende Aktion oder ein auszugebender Wert, wenn die vorhergehende Bedingung WAHR ist.

Sonst-Aktion
Eine auszuführende Aktion oder ein auszugebender Wert, wenn keine der vorhergehenden Bedingungen WAHR ist.

Verwendung
In ihrer einfachsten Form sieht eine @If-Anweisung so aus: @If( Bedingung ; Aktion ; Sonst-Aktion ).


Axel
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 12.03.10 - 17:03:07
Du wirst lachen, ich habe das Teil (ich habe einen englischen Client) durchgelesen und sogar ausgedruckt, aber irgendwie ein Durcheinander mit den Terms bekommen. Wenn ich es jetzt auf deutsch lese, wird es ein bisschen klarer.

Das bedeutet, ich muss IMMER bei IF eine Sonst-Aktion anhängen, auch wenn die vorherige Aktion wahr ist.

Auf französisch hätte ich es kapiert...
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Axel am 12.03.10 - 17:09:10
Das bedeutet, ich muss IMMER bei IF eine Sonst-Aktion anhängen, auch wenn die vorherige Aktion wahr ist.

Bei der Formelsprache ja. Bei LotusScript nicht.

Axel
Titel: Re: Checkbox automatisch setzen
Beitrag von: Seterra am 12.03.10 - 17:12:06
Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Peter