Das Notes Forum

Sonstiges => Infrastruktur => Thema gestartet von: Siegfried am 25.01.10 - 12:15:40

Titel: Stripes Konfiguration bei einem RAID10
Beitrag von: Siegfried am 25.01.10 - 12:15:40
Hallo,

ich habe 2 Dell Server PowerEdge R710 mit Perc 6i controller, 32 GB Arbeitsspeicher und 6 SAS 15000RPM 450GB Festplatten.
Als OS ist Win2008 Enterprise 64-Bit installiert.
Die Festplatten sind als RAID 10 mit 2 Logischen Disks und 64KBit Stripes eingerichtet.

Auf beiden Servern ist ND851 als Mail und Anwendungsserver im Clusterbetrieb eingerichtet.

Meine Frage ist jetzt, ist es besser die Stripes für den Domino auf einen größeren Wert zu setzen?

Gruß
Siegfried
Titel: Re: Stripes Konfiguration bei einem RAID10
Beitrag von: Thomas Schulte am 25.01.10 - 12:39:03
Um was zu erreichen?
Titel: Re: Stripes Konfiguration bei einem RAID10
Beitrag von: Siegfried am 25.01.10 - 12:42:50
Um was zu erreichen?

Die Frage ist, mit welcher Stripesgröße erreiche ich für den Dominoserver die optimale Performance?

Titel: Re: Stripes Konfiguration bei einem RAID10
Beitrag von: m3 am 25.01.10 - 13:15:05
Auf der Lotusphere meinte sie "nur", dass man beim Alignment aufpassen soll. Wenn das "one sector off" ist, geht die Leistung in den Keller. Aber dafür gibts laut IBM Tools von den SAN-Herstellern, die das erkennen.

Titel: Re: Stripes Konfiguration bei einem RAID10
Beitrag von: m3 am 25.01.10 - 13:22:40
Best practices for Implementing Lotus Domino in a Storage Area Network (SAN) Environment (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg27002613&aid=1) (PDF)

Performance Tuning Lotus Domino Transaction Logging (http://www.brandlehner.at/Brandlehner/cab_blog.nsf/d6plinks/CBRR-6W8E8R):
Zitat
In this case we have write cache (with batteries) enabled but the block size/segment size of 512K is not the best choice for Domino Transactionlogs. Try using 16K instead. Note: This does not apply to Domino databases where a block size of 4K (or 8K if 4K is not available) should be used.
Titel: Re: Stripes Konfiguration bei einem RAID10
Beitrag von: Thomas Schulte am 25.01.10 - 14:07:08
Um was zu erreichen?

Die Frage ist, mit welcher Stripesgröße erreiche ich für den Dominoserver die optimale Performance?



Da dürfte die Stripes Größe wohl das am ehesten zu vernachlässigende Teilproblem sein ....

http://www.wissel.net/blog/d6plinks/SHWL-7RB3P5

Titel: Re: Stripes Konfiguration bei einem RAID10
Beitrag von: Siegfried am 25.01.10 - 16:59:07
Das sehe ich nicht so, die Stripes RAID Controllers kann ich nur beim Anlegen der Partition einrichten. Somit ist eine nachträgliche Änderung nicht mehr so einfach durchzuführen.

Natürlich spielen auch viele andere Faktoren eine Rolle.

Titel: Re: Stripes Konfiguration bei einem RAID10
Beitrag von: m3 am 25.01.10 - 17:17:23
Zitat
3. Erhöhen Sie die Stripe-Größe. Die von den Herstellern verwendete Größe finden Sie in den NotesBench Berichten. NotesBench Hersteller verwenden eine Stripe-Größe von 8 KB (Systeme von Hewlett-Packard) oder 16 KB (IBM Netfinity® Berichte). (Der IBM Netfinity Bericht enthält weitere Informationen zu E/A-Einstellungen, z. B. IOQ-Tiefe, Ausgangsposting, PCI-Vorabbefehlsaufnahme und Adressenbit-Berechtigung.)
Serverkapazität und Antwortzeit verbessern (http://www.aspportal.at/help/help7_admin.nsf/599d0cbfd4ccba2d80256c250050b3c8/bd89a3e77fec5a14c12570610040ff48!OpenDocument)

Zitat
Domino works best with a disk stripe size of 16KB.
Tuning IBM System x Servers for Performance (http://publib-b.boulder.ibm.com/Redbooks.nsf/RedbookAbstracts/sg245287.html?OpenDocument&S_TACT=104AHW29&S_CMP=DVCHL)


Recommendations for Transaction logs on a SAN (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?rs=899&uid=swg27009309#SAN):
Zitat
# Use a separate file system, separate pathway, and separate disks for the transaction logs.

# Use RAID 1/0 (Stripe mirror) or mirrored pair (RAID 1), rather than RAID 5.

# Use the fastest, most reliable disks available.

# Configure the device with a Hot Spare available in case a disk physically fails; and

# Do not share the disk controller (SAN and NAS) with any other users, if possible.

# If using a SAN/NAS or separate disk system, then consider the following:

# Use larger disk block size and matching Stripe size (transaction logging writes fixed sequential 4k blocks to 64 MB or greater files).