Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Jürgen Schomann am 14.01.10 - 14:56:40
-
Ich habe auf meinem Rechner Windows XP mit einem lokalen Domino Server.
Wenn ich über den Internet Explorer auf eine Notes-Datenbank zugreifen will kann ich localhost als Hostnamen angeben. Es erscheint dann wie erwartet das Anmeldefenster zur Eingabe des Benutzernamens und des Kennwortes.
In der Datei hosts im Verzeichnis etc ist eine Zeile mit der Zuordung der lokalen IP-Adresse zu Hostnamen enthalten.
Standardmäßig steht dort
127.0.0.1 localhost
Ich habe die Zeile wie folgt geändert:
127.0.0.1 localhost js-notes
Ein Kommando ping js-notes funktioniert. Wenn ich jetzt aber über den Internet Explorer auf eine Notes-Datenbank zugreifen will und statt localhost den anderen Namen js-notes angebe, wird immer automatisch versucht eine Internetverbindung herzustellen.
Erst wenn ich diese herstelle erscheint das Anmeldefenster.
Warum funktioniert der genannte Hostname nicht ohne echte Internetverbindung? Ich brauche zum Testen ja keine Internetverbindung, da der Server doch lokal ist?
-
... ist in den Internetoptionen des Internet Exploders "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" angehakt?
Gruß
Wolfgang
-
Meinst du Internetoptionen - Verbindungen. Dort ist bei mir nur eine Verbindung eingetragen.
Wenn ich die Registerkarte Einstellungen öffne, gibt es dort einen Abschnitt Proxyserver.
'Proxyserver für diese Verbindungen verwenden' ist aber nicht angehakt. 'Proxyserver für lokale Adressen umgehen' ist abgeblendet. Erst wenn ich 'Proxyserver für diese Verbindungen verwenden' anhake, kann ich auch 'Proxyserver für lokale Adressen' anhaken.
Bei 'Proxyserver für diese Verbindungen verwenden' steht bei Adresse nichts und bei Port 80. Kann ich Adresse einfach leer lassen oder was soll ich da angeben?
-
Eine Bemerkung noch dazu. Auch 'Proxyserver für lokale Adressen umgehen' hilft nicht.
-
Mit "localhost" kommt Dein XP klar und weiss, dass damit das Loopback-Interface gemeint ist. js-notes verlangt nun aber Auskunft vom DNS-Server.
127.0.0.1 = localhost. Wenn nicht, wird doch ein Umweg genommen.
Bernhard
-
Trag mal den Fully Qualified Domain Name (FQDN) des Rechners bzw. der Domäne die Du simulieren möchtest ein.
Daran könnt's vielleicht liegen....
Wenn in den erweiterten TCP/IP-Einstllungen das Suffix eingetragen ist könnte das auch schon reichen wenn es mit der Domäne die Du simulieren möchtest gleich ist. Ich bin aber nicht sicher, ob das bei einer HTTP-Abfrage überhaupt mit abgefragt wird oder ob das nur bei SMB- Zugriffen geschieht.
Hth!
Gruß
Jens