1. zu Deiner Windows-Script-Host-Fehlermeldung:
was steht denn in Deinem Script in Zeile 54 .... sonst können wir hier nur Oraclen
2. im Programm gibt es drei fast voneinander unabhängige Blöcke, deren Reihenfolge die Reihenfolge von Text, Signatur und Anhang regeln:
Anhang:
set embedobj = attachme.EmbedObject(1454, "", "C:\Temp\test.vbs", "")
Text:
attachme.addnewline 1
attachme.appendText "Hier kommt der Text"
Signatur:
'Mailbox Einstellungen
set profile=maildb.getprofiledocument("CalendarProfile")
'Uns interessiert ob Signatur verwendet wird
if profile.GetFirstItem("EnableSignature").Text="1" then
'Signatur wird verwendet
bolSignaturEnabled=True
'Signatur auslesen
set rtsignature=profile.getfirstitem("Signature_Rich")
If rtsignature.Type = 1 Then
'Zeilenumschaltungen
attachme.addnewline 2
'dranhängen
attachme.appendrtitem rtsignature
end if
'Nun schalten wir Signatur aus!
'War falsch:
'profile.EnableSignatur=""
'richtig:
profile.EnableSignature=""
profile.save false,false
end if
alles muss natürlich nach
set attachme = doc.CreateRichTextItem("body")
und vor
'RichTextItem mal Updaten
attachme.update
stattfinden
Durch Variieren der Reihenfolge der Blöcke solltest Du Dein gewünschtes Ergebnis hinbekommen (+ event. ein paar zusätzliche attachme.addnewline x )
hth
Thomas