Das Notes Forum
Sonstiges => Infrastruktur => Thema gestartet von: scifi am 06.10.09 - 09:54:09
-
Hallo zusammen,
aushol:
Habe dieser Tage einen Dokumentenscanner testen dürfen (Espon GT-S80N), "netzwerkfähig" und angeblich bis zu 40 S/min schnell. Nach Tests auf verschiedenen Maschinen unser Fazit: nicht wirklich schnell (jedenfalls nicht die 40 S/min) und funktional nicht so ganz unseren Anforderungen entsprechend.
Meine Frage:
Habt Ihr Dokumentenscanner (insbesondere mit Integration in die Notes-Welt) im Einsatz? Wenn ja welche Typen und mit welcher Software. Vordergründig soll natürlich 'Beleg-Gut' doppelseitig gescannt und auf nem Fileshare abgelegt werden (TIFF/PDF => machen alle Dokumentenscanner mehr oder weniger schnell).
Aber man hätte am liebsten eine Lösung, die aus bedruckten Formularen nur die gefüllten Felder ausliest und nach Notes schiebt...gibt es so was :-:?
Bin für jeden (kleinen) Tipp dankbar!
Gruß
Sebastian
-
Ich kann die leider keine konkreten Tipps für einen Dokumentenscanner nennen, aber dafür dir eine kurze Info zum Thema "ausgefüllte Formulare": Ja, sowas gibt es... Mir fällt da zum Beispiel die Firma van den Berg ein, die ein Schriftenlesepaket im Angebot hat. Es gibt da sicherlich auch noch den einen oder anderen Anbieter, aber von denen fällt mir der Name nicht ein. Sicher ist, dass du bei einer Schriftenlesesoftware erstmal Geld in die Hand nehmen musst...
-
Solche Lösungen gibt es.
Allerdings wirst du eine Menge KnowHow entweder einkaufen oder selber schaffen müssen.
Abby (Flexi Capture/Form Reader) hat genau für diese Zwecke eine SDK mit dem man deren Formular Reader anzapfen kann.
Wir haben hier einen Epson GT-20000 stehen. Dieser hat in meinen Augen den Nachteil, das man ihn, weil er keine WIA Treiber mitbringt, nur über die alte Twain Schnittstelle direkt in eine Notes Anwendung einbinden kann. Leider.
Und es kostet durchaus eine gewisse Menge Geld. Formular Scanning wird nämlich bei allen Anbietern die ich kenne noch pro Scanvorgang lizensiert.
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die "alten" HP Document Center, beziehungsweise die neuen Multifunktionsgeräte von HP. Hier speziell der HP Color Laserjet CM3530fs Der kann nämlich Scan + Send an beliebige Email Adressen. Und dann kann man damit einige sehr interessante Dinge anstellen.
-
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Habe die Anregungen als Rechercheunterstützung genutzt und bin auch schon fündig geworden.
z.B. BAKNET (http://www.baknet.de/www/dcb.nsf/%28ynDK_contentByKey%29/ABAK-7HXLDE?Open&nav=active%3AAnwendungen\OCR4Domino%3Bexpand%3AAnwendungen\OCR4Domino). Kennt das jemand?
Allerdings wie Thomas schon sagte: man zahlt dafür ganz gut und 'OutOfTheBox' geht natürlich nicht (schon allein wegen der individuellen Notes-Seite, logisch).
Interessant fand ich, dass es recht wenig Geräte am Markt gibt, die eine eingbaute Mailfunktion haben => bezugnehmend auf den Tipp von Thomas ;)
Man kann zwar meist Funktionstasten programmieren, aber das wird wohl ähnlich wie beim gestesten GT-S80 sein: Notes als Mailclient auf dem PC ist wohl für die meisten Hersteller irgendwie ein bisschen exotisch ... da ging es jedenfalls nicht...
Halte Euch auf dem Laufenden, wenn man sich zu einer Lösung entscheidet.
Sebastian
-
Ich hab mich mit dem Thema schon etwas länger und etwas intensiver beschäftigt.
Aus dem was ich bis jetzt ermittelt habe ist die Kombination von Abby + Entwicklung wenn es um Formularerkennung geht die sinnvollste.
Wenn man eine reine FT Suche braucht und die gescannten Dokumente selber klassifiziert, dann kann man eigentlich mit einen WIA Dokument Scanner, der PDF + Text erzeugt ebenfalls schon leben. Das lässt sich relativ einfach in eine Notes Anwendung einbinden.
Sollte der Scanner das nicht können, dann wäre die nächste Stufe eine von Wolfgang Flamme mal beschriebene Variante, die die Macro Möglichkeiten von Abby Fine Reader ausgenutzt hat.
-
Hallo,
ich hab eine 25-Seitige Seminararbeit zum Thema "Möglichkeiten der Anbindung von Dokumentenscannern an Notes" geschrieben. Auf Nachfrage gebe ich diese gerne raus. Ich möchte sie jedoch ungern hier offen zum Download anbieten.
.. Einfach ne E-Mail oder PN schreiben, dann geb ich sie raus.
Sie geht jedoch nur bedingt auf die Formularerkennung ein. Das Hauptziel ist eine "ein-Klick" Erfassung zu ermöglichen.
MfG Matthias