Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: LordKiri am 03.09.09 - 11:28:41

Titel: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: LordKiri am 03.09.09 - 11:28:41
Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem, wir haben hier relativ viele Datenbanken (basieren alle auf dem gleichen template) mit viel Informationen und jetzt möchte ich eine Datenbank bzw. Ansicht in der eine Zusammenfassung alle Dokumente drin ist.

Mein Ansatz wäre eine Datenbank erstellen in der "Dummy"-Dokumente erstellt werden, die praktisch beim öffnen auf das Originaldokument "umleiten".

Gibt es eine andere (einfachere) Möglichkeit, die ich nicht sehe?

Gruß

Andreas
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: dirk_2909 am 03.09.09 - 11:42:58
Klares Nein.

Es gibt keine andere Möglichkeit. "Joins" über mehrere Datenbanken sind nur über die "Dummy"-Docs möglich
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: dirk_2909 am 03.09.09 - 11:44:32
Eine Anmerkung habe ich noch:
Wenn Du ein Plug-In schreibst, das die Daten sammelt und dann in einer STable anzeigt, ist es auch ohne Dummy-Docs möglich.
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: LordKiri am 03.09.09 - 11:46:17
Danke für die Hilfe
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: BigWim am 03.09.09 - 11:49:58
Hallo Andreas,

ich habe mal mit eingebetten Ansichten experimentiert. Allerdings unter Notes 6.5.4 und nur mit mäßigem Erfolg, wobei ich nicht klären konnte, ob es an Notes oder an mir lag (wahrscheinlich eher letzteres).

Das Verknüpfen mit Ansichten aus anderen Datenbanken funktionierte nur solange, wie ich direkten Zugriff auf die Datenbanken im Designer hatte. Als bei uns "der Entwicklungsserver" eingeführt wurde und ich somit keinen Zugriff mehr auf den Produktivserver und dessen Datenbanken hatte, funktionierte das ganze Verfahren nicht mehr! Ob sich Notes 8.0.2 (aktueller Stand bei uns) anders verhält, konnte ich noch nicht testen.

Von wievielen Datenbanken sprichts Du denn (ca.)? Und "viel Informationen" bezieht sich das auf 1 Dokument mit 100 Items oder 100 Dokumente mit einem Item? Sollen die "relativ viele Datenbanken" im Hintergrund verschwinden, oder es wichtig zu wissen, aus welcher Datenbank die Information stammt?

Markus
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: Driri am 03.09.09 - 11:58:22
Das Verknüpfen mehrerer Ansichten würde ab 8.x zumindest mit Composite Applications funktionieren. Eine Zusammenfassung der Dokumente aus mehreren Datenbanken in einer Ansicht hat man damit aber auch nicht.
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: Thomas Schulte am 03.09.09 - 12:00:31
Auf Version 8.5.1 warten und mit Xpages arbeiten
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: Hans Meiser am 08.09.09 - 16:18:20
Wenn für deine Anforderung eingebette Ansichten ausreichen (also pro fremde Datenbank eine eingebette Ansicht), dann gibts noch die Möglichkeit es über DXL zu lösen, d.h. normale Ansicht einbetten, das Designelement per DXL exportieren, die ID einer anderen Ansicht aus einer anderen Datenbank reinschreiben und dann das Designelement per DXL wieder importieren.
Nicht ideal der Ansatz, aber er funktioniert. 
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: Thomas Schulte am 08.09.09 - 16:20:02
Mach das mal wenn der Benutzer nur Autorenrechte in der Anwendung hat  >:D
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: Hans Meiser am 09.09.09 - 17:28:05
Das ganze muss nur einmalig vom Entwickler gemacht werden und als Entwickler sollte man schon mindestens Designer-Rechte haben. 
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: FriFra am 11.09.09 - 10:28:42
Joins sind grundsätzlich möglich, wenn Du den Server für DB2 konfiguriert hast. In einer DB2NSF kannst Du View bauen, die über einen Join befüllt werden. Unter Domino8 soll das sogar richtig funktionieren... Unter 7 war DB2 ja praktisch unbrauchbar ;)


Alternativ geht natürlich auch der Weg mit den Dummy-Dokumenten. Du kannst dann ondocumentopen das öffnen abbrechen (Continue=false) und die Notes-URL des Originaldokuments öffnen.
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: Driri am 11.09.09 - 12:12:46
DB2 ist aber eine Sackgasse, denn IBM hat ja angekündigt, das Thema nicht weiter zu verfolgen/zu entwickeln.
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: koehlerbv am 11.09.09 - 12:19:52
... Du kannst dann ondocumentopen das öffnen abbrechen (Continue=false) und die Notes-URL des Originaldokuments öffnen.

Das ist unnötig und geht eleganter: Im "Schatten-Dokument" den Link zum eigentlichen Dokument in der anderen Datenbank (plus all die Angaben, die man in der View für die Spalten braucht) und in Maskeneigenschaften einstellen, dass der erste Link zu öffnen sei.

Der DB2-Einschätzung von Ingo folge ich unbedingt.

Bernhard
Titel: Re: Zusammenfassung mehrerer Datenbanken in einer Ansicht
Beitrag von: FriFra am 11.09.09 - 12:26:11
Ja, da hast Du recht  8) ... aber warum einfach, wenns auch umständlich geht ;)


DB2 würde ich auch nicht ernsthaft verfolgen, de ich damit schon unter Domino7 (wo es ja als DAS neue Feature verkauft wurde) schlechte Erfahrungen gemacht habe.

XPages wären da sicher die beste und für die Zukunft am längsten supportete Möglichkeit. XPages kann man auch heute schon im Clinent nutzen, wenn am über eine Composit-App ein Browsercontrol mit der entspr. URL anzeigt. Man muss sich da halt nur etwas für das SSO einfallen lassen ;) (oder der Uer meldet sich eben noch einmal an)