Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Ozan am 22.07.09 - 15:32:24

Titel: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: Ozan am 22.07.09 - 15:32:24
Hi,

ist es möglich zwei völlig verschiedene Datenbänke mit bestimmte Dockumenten zu replizieren, hier ein Beispiel:

hbv.nsf hat 2.000 docs
knf.nsf hat 1.600 docs

hier möchte ich nur die docs replizieren die Form="Person" haben.

Geht das überhaupt?

Gruss

Ozan
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: WernerMo am 22.07.09 - 15:36:14
Hallo

für eine Replikation ist grundsätzlich nicht der Name oder Pfad entscheidend, sondern die ReplikID und dass diese auf verschiedenen Servern sind.

Dein Anliegen ist eher ein Fall für LEI oder "Pump" oder Agenten

Gruß Werner
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: ascabg am 22.07.09 - 15:45:47
Hallo,

Erst mal die Frage, handelt es sich hierbei um ein und dieselbe DB (trotz unterschiedlichem Dateinamen)?
(wie Werne schon schrieb ist die Replik-Id ausschalggebend)

Wenn ja, dann kannst Du mit den Replikationsformeln in der Db einiges erreichen.


Andreas
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: Ozan am 22.07.09 - 17:14:37
@ascabg

es sind definitiv zwei verschiedene DB's.

Gruss

Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: koehlerbv am 22.07.09 - 17:24:43
Nur Repliken können replizieren. Das kann auch nicht anders sein. Punkt.

Für Dein Vorhaben musst Du Dir eine eigene Routine schreiben (oder entsprechendes zukaufen).

Bernhard
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: JoJo am 23.07.09 - 00:19:16
Es gibt viele Möglichkeiten die Replik-ID einer DB zu ändern. GRATIS

Z. B. diese hier: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg24003943 (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg24003943)

Ich verwende bevorzugt die extrem einfach handzuhabende change.nsf. Gratis-Download hier: http://www.turtleweb.com/turtleweb70.nsf/pages/toolsandtoys (http://www.turtleweb.com/turtleweb70.nsf/pages/toolsandtoys) Nach dem Ändern der ID kann es ein Weilchen dauern, bis "die DB das mitbekommt" (weniger als 1 Std.). Aber schliesslich klappt's dann doch recht rasch.

Sobald die Replik-IDs ident sind, ist es möglich via ReplizierFormel (Schaltfläche ReplicaSettings in den DB-Eigenschaften führt dort hin) dafür zu sorgen, dass nur Dokumente mit der gewünschten Maske repliziert werden.
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: JoJo am 23.07.09 - 10:38:28
Falls das unklar sein sollte, zeigt der Anhang SelectForm.GIF wie die Replizierformel eingerichtet wird.
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: alexhe am 23.07.09 - 11:28:36
und wenns blöd läuft haste danach nen riesigen Haufen Datenmüll.
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: WernerMo am 23.07.09 - 11:32:00
Hallo

und wenns blöd läuft haste danach nen riesigen Haufen Datenmüll.

Da hast Du mehr als Recht, vermutlich auch "wenn es nicht blöd läuft" (= immer).

Daher nochmals der Hinweis von oben, dafür verwendet man andere Funktionen von Notes, bzw. spezielle Tools, auch wenn sich der Autor dazu noch nicht geäußert hat.

Gruß Werner
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: Ozan am 23.07.09 - 12:52:15
Naja, ich würde die variante mit der Agent nehmen, den ich erstelle und teste. Gibt es vielleicht hinweise auf solche Agente?

Gruss

Ozan
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: Ozan am 23.07.09 - 13:00:51
vobei den Hinweis von Bernhard

Zitat
Nur Repliken können replizieren. Das kann auch nicht anders sein. Punkt.

sollte man auch im Auge behalten. Die Datenbänke haben definitiv keine Gemeinsamkeiten und sind keine Repliks.
Titel: Re: Replikation zwischen zwei verschiedene Datenbänke
Beitrag von: JoJo am 23.07.09 - 13:20:12
Nur die Dokumente mit der gleichen UniqueID erzeugen zusätzlichen Aufwand. Ansonsten klappt die change.nsf einwandfrei. Das Problem mit der gleichen UniqueID fixe ich mit

1. einer Ansicht die nach UniqueID sortiert (s. DocID.GIF). Spalte ist aufsteigend sortiert
2. dem Export dieser Spalte nach Excel
3. einem VBA-Excel-Skript, dass die IDs der beiden Repliken vergleicht. Diejenigen IDs die mehrfach vorkommen, werden farblich hervorgehoben.
4. Diese mehrfach vorkommenden UniqueIDs kopiere ich in Excel in die Zwischenablage wechsle in die Notes-Ansicht, drücke STRG + F und habe damit das entsprechende Dokument gefunden
5. Anschliessend kopiere/verschiebe ich die Dokumente mit dieser doppelt vorkommenden ID in einen eigenen Ordner in der Ziel-DB. Bei diesem (Kopier-)Vorgang werden (für Notes) neue Dokumente erstellt. Diese bekommen eine neue, für die Ziel-DB eindeutige Unique-ID.

Damit sind 2 DBen die vorher keine Repliken waren zusammengspielt. Soviel Aufwand betreibe ich natürlich nur für ganz spezielle Anforderungen (z. B. GF mit mehr als einer Mail-DB). Anmerken möchte ich noch, dass idente UniqueIDs selten vorkommen. Was ja theoretisch mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung sogar genau quantifiziert werden könnte.