Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Ozan am 21.07.09 - 10:32:11

Titel: zwei verschiedene Web Anwendungen
Beitrag von: Ozan am 21.07.09 - 10:32:11
Hallo,

es geht hier um zwei WEB-Datenbänke.

- Datenbank 1 hat Benutzerinformationen wie Adresse Password Benutzername und Homepagegestalltung/Seiten etc. Hier muss sich der User einloggen, ein Cookie wird bereits bei der Anmeldung erstellt.

- Datenbank 2 hat Wissensdatenbank und Kleinanzeigen(wird regelmäßig gepflegt), hier keine Cookie aufbau.

Um eine Zentrale Bearbeitung bzw. Änderung der Wissendatenbank und Kleinanzeigen haben wir dies so gestalltet. Vielleicht wird Datenbank 2 in andere Webanwendungen per Frame auch eingeblendet daher die Überlegung.

Datenbank 2 ist per Frame an Datenbank 1 eingebunden. Diese Einbindung beinhaltet zwei Seiten, Wissensdatenbank und Kleinanzeigen.

Dateneingabe bzw. Änderung von Datenbank 2 soll über Datenbank 1 (Frame Einblendung)gesteuert werden.

Wie kann ich jetzt die Programmierung so gestallten dass der Datenbank 2 weist welche User sich gerade in der Datenbank 1 eingeloggt hat um eventuell seine Kleinanzeige den er vor eine Woche angelegt hat zu ändern oder zu löschen ?

Ich hoffe dass Ihr mich verstanden habt :)

Gruss

Ozan
Titel: Re: zwei verschiedene Web Anwendungen
Beitrag von: thomson666 am 21.07.09 - 11:19:35
Zum namen des Benutzers kommst ganz einfach über das Standard LogIn von Notes.
Wenn du also eine DB hast die bei Default/Anonymous KEIN Zugriff eingetragen hat, dann muss sich der User auch im Web per Name und Passwort einloggen...

Diesen Namen kannst du dann natürlich auch entsprechend auslesen.

Ich hoffe das hilft ein bisschen
Tommy
Titel: Re: zwei verschiedene Web Anwendungen
Beitrag von: Driri am 21.07.09 - 13:02:11
Du sprichst aber von der Authentifizierung am Domino-Server, oder ?

Die Art der Authentifizierung kann im Serverdokument eingestellt werden (ich gehe jetzt von Domino 7 aus, sollte aber eigentlich auch unter Domino 8.x so sein). Dies wirkt sich ggf. auf die Anmeldung an den Datenbanken aus.

Je nach Art der Authentifizierung (SSO oder Single Server) gilt diese in der aktiven Session für den Server oder für alle Server der Domäne. Wenn der Benutzer also für die erste Datenbank authentifiziert ist, gilt dies auch für die zweite Datenbank (korrekte ACL und Sitzungsauthentifizierung aktiviert vorausgesetzt).
Titel: Re: zwei verschiedene Web Anwendungen
Beitrag von: Ozan am 21.07.09 - 14:52:40
Alles klar. Über Domino auth. werden Server in der Domäne freigegeben, nur dann wenn der User auch die rechte hat in die nsf reizuschauen. Eine andere möglichkeit ist auch glaube ich nicht so sicher.

Dann werde ich mal Login in angriff nehmen.

Danke erstmal.

Gruss

Ozan