Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Blunt78 am 20.07.09 - 13:18:41
-
Hallo,
ich stehe hier vor einem Problem das ich nciht verstehe:
Wir haben 4 Domino Server, die auch alle untereinander kommunizieren können. Der Traveler Dienst läuft auf Server 2.
Wenn der Homeserver eines Users 1 oder 2 ist, wird ordentlich mit dem PDA synchronisiert. Wenn er jedoch auf Server 4 ist spuckt das Mobile Device "fehler 8, keine verbindung zu xx.xx.de u.s.w". Wenn ich jetzt seine Mailbox auf den Server 1 oder 2 verschiebe läuft alles wieder wunderbar ohne am Mobilem Gerät was zu ändern.
Ich bin hier am verzweifeln und finde den Fehler einfach nicht. hat von euch vielleicht einer noch eine Idee wo ich noch nicht nachgesehen haben könnte?
C´ya
Blunt78
-
Hallo,
Ich geh mal davon aus, daß bei euch Server 1 und 2 sich gegenseitig clustern wie vermutlich auch Server 3 und 4.
Dann sollte meines Wissens der Traveler Dienst auch auf Server 3 oder 4 laufen und damit dann alles schick sein.
Gruß Jan
-
Bei uns läuft ein "dedizierter" Domino 8.5 mit Traveler 8.5.1.
Die MailDBs liegen auf zwei Domino 8.0.2 FP1, die im Cluster laufen.
Alle Domino-Server sind in der gleichen Domino Domäne
Alle Domino-Server sind in der LocalDomainServers Access-Group
Läuft bei uns so stabil.
Aus der Traveler 8.5 Hilfe:
----
Der Lotus Notes Traveler-Server wird auf einem Domino-Server installiert und ausgeführt, der auf die Maildatei des mobilen Benutzers zugreifen kann. Diese Maildateien können sich auf demselben Server wie der Lotus Notes Traveler-Server befinden. Alternativ können sie per Hosting auf Remote-Domino-Servern bereitgestellt werden. In beiden Fällen wird von Lotus Notes Traveler das lokale Domino-Verzeichnis names.nsf verwendet, um den Home-Mail-Server eines mobilen Benutzers zu suchen. names.nsf auf dem Lotus Notes Traveler-Server oder die Verzeichnisverwaltung muss auf dem Domino-Server so konfiguriert werden, dass Lotus Notes Traveler bei einer Suche nach mobilen Benutzern die entsprechenden Namenseinträge finden kann. Installieren Sie den Lotus Notes Traveler-Server auf einem Domino-Server, der als Teil der vorhandenen Domino-Domäne im Netz konfiguriert ist. Andernfalls müssen domänenübergreifende ID-Zertifizierungen zwischen diesem Server und den Remotedomänen verarbeitet werden.
----
siehe http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/domhelp/v8r0/topic/com.ibm.help.lnt85.doc/Choosing_deployment_configuration.html
-
Bei uns läuft der Traveler Server nicht auf einem dedizierten Server (für 10 User lohnt das kaum). Die Traveler Hilfe kann ich inzwischen auswendig und die Gruppenzugehörigkeiten habe ich auch überprüft.
Die Server laufen allesamt auf 8.5HF1 und jeder Server kann mit den anderen replizieren.
Mal sehen ob ich noch was finde, sonst muss ich wohl oder übel einen externen Dienstleister beauftragen das zu lösen.
C´ya
Blunt78
-
Hallo,
evtl. reicht das nicht:
Die Server laufen allesamt auf 8.5HF1 und jeder Server kann mit den anderen replizieren.
Der Server muss direkt zugreifen können,
wie sehen die Verbindungsdokumente aus,
wie sieht es mit der "direkten" Erreichbarkeit aus?
Gruß Werner