Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: zysmo am 03.07.09 - 09:29:49
-
Hallo,
ich stehe mal wieder vor einem Problem und benötige einen Lösungsansatz.
Ich möchte in einer Datenbank bei jedem Dokument einen Schalter haben, mit dem ich einen Timer starten kann, der nach einer Zeit x eine bestimmte Personengruppe per Popup erinner, dass noch nicht an dem Dokument gearbeitet wurde. Dabei soll es egal sein ob das Dokument geöffnet oder geschlossen wird in der Zeit. Erst wenn eine bestimmte Aktion ausgelöst wird (Button) stoppt der Timer.
Ich habe mit den Beispielen von der NotesTimer Klasse rumgespielt, aber bisher habe ich das nur hinbekommen das der Timer während das Dokument geöffnet blieb lief.
Hat jemand einen Tip für mich wie ich das lösen kann?
-
Mit einem Timer? Gar nicht.
-
Versende eine E-Mail.
Du kannst nicht vom "Server-Agent" aus auf einem Notes-Client ein Popup produzieren.
-
Versende eine E-Mail.
Du kannst nicht vom "Server-Agent" aus auf einem Notes-Client ein Popup produzieren.
Email ist nicht akzeptabel. Das ist nicht auffällig genug.
Es muss definitiv eine Erinnerung sein die dierekt auf den Schirm gebeamt wird und im Fokus bleibt bis man sie wegklickt.
So wie der Reminder vom Noteskalender z.B.
-
Dann musst du deinen eigenen NotesMinder schreiben.
C API Programmierung.
-
Hallo,
Das finde ich eine super gute Forderung:
Email ist nicht akzeptabel. Das ist nicht auffällig genug.
Es muss definitiv eine Erinnerung sein die dierekt auf den Schirm gebeamt wird und im Fokus bleibt bis man sie wegklickt. ...
Nur noch eine dumme Frage: Was soll passieren, wenn der User/Client in dem Moment gar nicht angemeldet ist? Was soll passieren, wenn der User länger krank ist (bleibt alles liegen)? Oh mir würde noch viele Fragen einfallen ....
Gruß Werner
-
Darf Notes auch aus sein?
oder ist eine bestimmte Notesdatenbank immer offen?
Manchmal ist es schon schwierig seine Mitarbeiter zur Mitarbeit zu erziehen :)
-
Dann musst du deinen eigenen NotesMinder schreiben.
C API Programmierung.
Du kannst auch ein Java-Programm schreiben und auf jedem PC verteilen :)
*Mal hier alle Möglichkeiten aufzählen wollen*
-
Ok. Also wenn der User nicht da ist oder abgemeldet dann natürlich nicht.
Es wird ein Dokument angelegt und ein Timer gestartet, der 2 Stunden als fixe Laufzeit hat.
Ein bestimmter Personenkreis soll informiert werden, das da was zu tun ist.
Sobald jemand sich dem Thema annimmt, wird der Timer gestoppt und fertig.
Wenn keiner was tut, wird nach ablauf von einer Stunde nochmal erinnert mit Kopie an Vorgesetzte.
Wenn 15min vor ablauf immernoch keiner was getan hat, soll eskaliert werden, mit SMS an Chef, etc..
Wenn ich grundsätzlich schon mal den Timer pro Dokument hätte, der einfach weiter läut, auch wenn das Dokument geschlossen wird, dann wäre ich schon mal ein gutes Stück weiter.
-
Ok. Also wenn der User nicht da ist oder abgemeldet dann natürlich nicht.
Es wird ein Dokument angelegt und ein Timer gestartet, der 2 Stunden als fixe Laufzeit hat.
Ein bestimmter Personenkreis soll informiert werden, das da was zu tun ist.
Sobald jemand sich dem Thema annimmt, wird der Timer gestoppt und fertig.
Wenn keiner was tut, wird nach ablauf von einer Stunde nochmal erinnert mit Kopie an Vorgesetzte.
Wenn 15min vor ablauf immernoch keiner was getan hat, soll eskaliert werden, mit SMS an Chef, etc..
Das hier ist machbar.
Wenn ich grundsätzlich schon mal den Timer pro Dokument hätte, der einfach weiter läut, auch wenn das Dokument geschlossen wird, dann wäre ich schon mal ein gutes Stück weiter.
Das hier nicht.
-
Das hier ist machbar.
Wenn nicht mit Timer, wie dann?
-
Eskalation, Agent mit Mail Benachrichtigung. Startdatum und Zeit im Dokument festhalten, Eskalation gegen diese Werte plus einen Trigger der anzeigt das Problem wurde übernommen laufen lassen.
Alternativ geht das Ganze eben auch mit C oder Java und einem eigenen "Application Minder" oder "Application Watchdog" der aber dann nicht im Notes Client mitläuft sondern eine eigene Anwendung ist.
-
Der NotesTimer brauch ein UI Element, und da gibt es nur 3 Möglichkeiten. Maske, Ansicht oder Datenbank. D.h. das Element muss auch im Notes-Client geöffnet sein!
-
OK. Dann vergess ich den Timer. Java und C liegen mir nicht besonders und Zeit hab ich auch nicht viel dafür... :-(
Also setze ich einen Zeitstempel beim Anlegen und lass alle 10min einen Agenten laufen der gegen die aktuelle Zeit vergleicht.
So weit so klar. Der Eskalationsfall ist auch klar. Mail verschicken ist ja kein Problem.
Aber wie erinner ich die tief und fest schlafenden Miitarbeiter ;D
Wenn ich das richtig versatnden habe, kann ich mir das Popup ja aus dem Kopf schlagen... Aber was dann?
-
Wenn ein Mitarbeiter nicht seinen Pflichten nachkommt?
Nach oben eskalieren lassen.
-
unde wenn das meinem Chef nicht reicht?
-
Dann ist er arm dran, wenn er seine MA's nicht richtig motivieren kann.
-
OK. Ich werd das meinem Chef mal so weitergeben ;)
Hintergrung ist aber nicht das die Leute nicht arbeiten wollen, sondern das sich in der Datenbank noch andere Donkumente befinden, aber nur bestimmte von hoher Wichtigkeit sind. Damit die Leute dann nicht danach suchen müssen, sollen sie sie eben präsentiert bekommen...
... aber was nicht geht, geht halt nicht
-
Hintergrung ist aber nicht das die Leute nicht arbeiten wollen, sondern das sich in der Datenbank noch andere Donkumente befinden, aber nur bestimmte von hoher Wichtigkeit sind.
Dafür kann man Ansichten bauen, die nur diese Dokumente enthalten oder man nutzt die Möglichkeit, diese Dokumente in der Ansicht entsprechend zu kennzeichnen.
Diese ganze Benachrichtigungsschei@@e braucht kein Mensch. Die Leute sollen sich mal daran gewöhnen selbstständig zwischen wichtig und unwichtig zu unterscheiden.
-
Hört sich irgendwie nach meiner alten Firma an:
Chefzitat:
"Die Technik ist für den Menschen da und nicht der Mensch für die Technik! Ein Programm muss so funktionieren, daß auch der dümmste Mitarbeiter keinen Fehler mehr machen kann. Wenn das nicht klappt ist das Programm und die die es Erstellen und die die es Pflegen unfähig."
Ich habe gekündigt..... ;)
Gruß
Jens
-
Also der Serveragent könnte mittels "net send" ein Popup auf dem Client aufgehen lassen.
Dazu musst du auf den PC's nichts installieren, du musst 'nur' den Nachrichtendienst aktivieren und den PC wissen, an dem der User angemeldet ist.
Wenn allerdings der PC aus ist oder der User nicht angemeldet ist -> pech gehabt
Gruß
Roland
-
Die "Waffe" der hochgradig drangsalierenden Eskalationen wird schnell stumpf - und ist dann nur noch lästig - für alle Seiten übrigens.
Aber wenn es denn so sein soll, dann kann man überlegen, ob man nach der Zeit x in die Mailbox der Benutzer, die noch nicht reagiert haben, einen Termin mit Alarm einstellt. Damit bleibt man systemkonform und hat eine Erinnerungsmethode, die sich recht deutlich bemerkbar macht.
Gruß
Norbert
-
Ich muss das Thema nochmal hochkommen lassen...
Ich habe das jetzt mit mails gelöst. Funktioniert auch alles soweit.
Das Thema mit den Popups ist allerdings nicht vom Tisch. Ich konnte das meinem Chef nicht ausreden :-[
Wie ist es denn wenn ich auf jedem Client einen eigenen Agenten laufen lasse?
Reicht das wenn ich beim Zeitplan des Agenten, den Server auf 'lokal' stelle?
Ich hab das noch nie ausprobiert, aber läuft der dann automatisch bei allen die die Datenbank geöffnet haben, oder wie ist das?
Gruß
Alex
-
Du könntest ein Java oder CProgramm schreiben das mit den User Rechten wie ein unabhängiger Client arbeitet.ähnlich wie der Notes Minder.
-
Hört sich kompliziert an...
Kann ein Agent denn nicht auf dem Client laufen?
Das mit auf lokal stellen funktioniert nicht. Aber prinzipiell muss es doch möglich sein, dass auf jedem Client ein Agent läuft, oder?
-
prinzipiell Ja (nur lokale DBs & Eigenschaft in den Client Vorgaben muss gesetzt werden - ist nicht default), er kann aber kein Popup erzeugen da es ein Hintergrund-Agent ist.
Muss schon eine Anwendung sein, lass dir doch mal die Aufwände schätzen, und geh mit den Zahlen zu deinem Chef. Würde mich interessieren ob er dann immer noch auf seine Popups besteht :)
-
Und warum machst du es nicht mit einer einfachen Erinnerung. Die hat ein Popup, wenn der Benutzer Notes als Mailsystem verwendet und ein Alarm eingestellt ist. Sonst mußt du evtl. ical-Dateien versenden.
Gruß
Norbert
-
hmm...
ical hört sich interessant an. Kann ich was im ical-Format per mail versenden, sodass es automatisch im Kalender eingetragen wird?
Wäre natürlich viel einfacher als jeden Kalender einzeln zu bearbeiten...
-
Oh mann jetzt wird es aber echt schräg, ical-Dateien versenden ???
Mit notes hast du aber nicht viel am Hut, wa?
-
Oh mann jetzt wird es aber echt schräg, ical-Dateien versenden ???
Mit notes hast du aber nicht viel am Hut, wa?
Doch eigentlich schon :-[ sorry...
Hatte nur leider vorher noch nix von ical gehört...
-
hmm...
ical hört sich interessant an. Kann ich was im ical-Format per mail versenden, sodass es automatisch im Kalender eingetragen wird?
Wäre natürlich viel einfacher als jeden Kalender einzeln zu bearbeiten...
Natürlich würde das funktionieren nur wozu? Damit der Terminkalender jeden Mitarbeiters mit im wesentlichen unnützen Informationen zugeballert wird? Du kannst übrigens anstelle von Ical auch ganz normale Erinnerungen verschicken. Für das was dein Chef haben will gibt es nur eine einzige, annähernd halbwegs, vernünftige Lösung. Und der Seifenblasen Junge hat dir auch schon gesagt was du tun musst ....
-
ok. ok.
Ich versuche es ihm nochmal auszureden. ;)