Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Ice-Tee am 06.05.09 - 22:09:29
-
Hallo zusammen,
wir setzten bei uns in der Firma Lotus Notes 7.01 mit Web Access ein.
Ich möchte gerne die Standardanmeldemaske im Browser gerne ein wenig grafisch aufwerten (z. B. mit unserem Firmenlogo etc.). Leider finde ich im Web keine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich das mit dem Designer bewerkstelligen kann. Zugriff habe ich auf alle DBs.
Es wäre super nett, wenn mir jemand aus dieser Community hilft und mir dieses erklärt.
Meine Kollegen würden zeimlich große Augen machen, wenn die Loginseite in einem neuen Glanz erscheint ;). Zudem würde ich das ganze auch verstehen wollen und an dem Thema weiterarbeiten.
Tausend Dank.
-
Hallo
und herzlich willkommen im Forum noch dazu als 10.000 User.
dazu gibt es u.a. ein Redbook:
http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/redp4188.html?Open
Gruß Werner
-edit-
das mit dem Login war schon bei der 6.5-er Version beschrieben, also hier:
SG24-7060 Kapitel 11
http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg247060.html
-
Hallo WernerMo,
das mit dem 10.000 User ist ja schon witzig. Das sollte mir mal im Lotto passieren ;D.
Danke für die Antwort. Leider komme ich mit den Anleitungen in den PDFs nicht weiter.
Ist das möglich, das du (oder ein anderes Mitglied) mir dieses einmal in konzentrierter Form erklärt?
Ich finde z. B. die "DWALoginForm" nicht. Zudem brauche kein "Redirect", sondern möchte einfach die Standard Login-Maske etwas verändern (z. B. das Logo).
Im Angang zeige ich die Anmeldemaske, die gemeint ist. Dieses möchte ich etwas verändern.
Ich bitte um Hilfe - Danke.
-
Du möchtest in der Admin-Hilfe das Thema "HTML-Anmeldemaske anpassen" lesen? :)
-
Du möchtest in der Admin-Hilfe das Thema "HTML-Anmeldemaske anpassen" lesen? :)
He? Verstehe ich nicht! Wo finde ich den dieses Thema? Lange nach etwas gesucht - nichts gefunden
-
Adminhilfe - "Anmeldemaske" als Volltext-Suchbegriff verwenden? Das kann doch nicht so schwer sein ...
Bernhard
-
Hallo zusammen.
Was soll ich sagen, manchmal hat man halt Tomaten auf den Augen. Aber danke, habe es gefunden.
Das Bild zeigt, wie ich die notwendige DB erzeugen möchte.
Sicherheitsfrage: Wenn ich diese DB erzeuge und danach nichts mehr läuft (never touch a running system...), reicht es aus die neu erstellte DB DOMCFG.NSF einfach wieder per Explorer zu löschen und alles ist so wie vorher? Oder ist diese dann so in das System "verdrahtet", das ich noch mehr zu beachten habe?
-
Sicherheitsfrage: Wenn ich diese DB erzeuge und danach nichts mehr läuft (never touch a running system...),
Was soll denn dann nicht mehr laufen? :)
Aber ja lösche die selbst erstellte Datei...
P.S.:Ich würde das vielleicht vorher an einem Testsystem machen..