Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: HartiMcFly am 26.03.09 - 07:30:00
-
Hallo zusammen,
ich habe hier bei uns am Server die Mail Größe auf 20 MB beschränkt. ( Im Serverdokument / Beschränkungen Maximale Nachrichtengröße 20000 KB. So gehen keine Mail mehr rein oder raus die über 20 MB sind.
Leider habe ich 2 Mail Adressen, bei denen es erforderlich wäre, dass diese doch größere Mails empfangen können.
Da ich keine Einstellungsmöglichkeiten in dem Reiter Beschränkungen habe, war mein Gedanke folgender.
Ich habe die Größenbeschränkung wieder heraus genommen, und habe einer Serverregel erstellt. Diese Regel sieht folgendermaßen aus.
Wann
An ist nicht mail1@domäne.de
ODER
An ist nicht mail2@domäne.de
UND
Größe ist grösser als 20971520 Byte Nachricht nicht annehmen.
Ich bin davon ausgegangen, dass eine Mail die an Mail1@domäne.de geht, und über 20 MB groß ist, so doch eigentlich zugestellt werden müsste.
Zumindest wenn ich eine interne Mail schicke, kommt die Meldung
Dokument wurde von Mail-Regel zurückgewiesen
Was mache ich da verkehrt?
Danke und Liebe Grüße
Patrick
-
Ich vermute mal, da ist die Logik falsch.
Aus dem Bauch heraus müsste es so aussehen:
(An ist nicht mail1@domäne.de ODER An ist nicht mail2@domäne.de)
UND
Größe ist grösser als 20971520 Byte Nachricht nicht annehmen.
Unter Umständen müsste man auch das ODER durch ein UND ersetzen, da in beiden Abfragen eine Negierung (ist nicht) enthalten ist.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob man das in einer Regel so abbilden kann.
Axel
-
Hallo Axel,
auch wenn ich hingehe, und die Regel kürze, so dass nur ein Empfänger enthalten ist geht es nicht.
Wann
An ist nicht mail1@domäne.de
UND
Größe ist grösser als 20971520 Byte Nachricht nicht annehmen.
Patrick
-
Was geht, wenn du erstmal nur ein Kriterium (An oder Größe) verwendest?
Axel
-
Beide einzeln funktionieren
habe jetzt probiert:
Wann An ist mail1@damäne.de dann in Datenbank verschieben
Wann Größe ist größer als 20971520 Byte dann in Datenbank verschieben.
beide funktionieren
Patrick