Meine Idee war nun, die angezeigte Seite im Rahmen "Kopf" durch eine andere (rot hinterlegte) Seite auszutauschen, wenn bestimmte (eilige) Dokumente in der Datenbank vorhanden sind. Ob dringend zu bearbeitende Dokumente vorhanden sind, wird durch einen @dblookup festgestellt.
Hallo Gregor,ZitatMeine Idee war nun, die angezeigte Seite im Rahmen "Kopf" durch eine andere (rot hinterlegte) Seite auszutauschen, wenn bestimmte (eilige) Dokumente in der Datenbank vorhanden sind. Ob dringend zu bearbeitende Dokumente vorhanden sind, wird durch einen @dblookup festgestellt.
Ob so etwas funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe mir etwas ähnliches gebaut, nur tausche ich nicht die Seite, sondern "ändere" den Inhalt der Seite über die Zeileneigenschaften "Absatz verbergen wenn". Wenn Du also "nur" anzeigen möchtest, das "just in time"-Aufträge vorliegen, hört sich das so an, dass das über berechneten Text gelöst werden kann.
Viel Erfolg
Markus
_Server := "i350db1";
_Datenbank := "info\\konfiguration.nsf";
_View := "keylist\\einstellungen";
_Key := "Institut~NameEntwicklungsserver";
_Feldname := "Einstellung_Wert";
_Entwicklungsserver := @LowerCase(@DbLookup("":"NoCache";_Server : _Datenbank; _View; _Key; _Feldname));
!@LowerCase(@Name([CN];@DbName)) = _Entwicklungsserver
U. a. habe ich hier hinterlegt, wie mein Entwicklungsserver heißt. Auf der Seite, die im Rahmen angezeigt wird, habe ich jetzt einen Hinweis "!!! ENTWICKLUNG !!!", der nur dann angezeigt wird, wenn die Datenbank auf dem Entwicklungsserver aufgerufen wird. Startet die Datenbank vom einem Produktivserver, wird der Hinweis nicht angezeigt.
Weil genau das ja nicht funktioniert...Sorry, das hatte ich überlesen.
@Command([RefreshHideFormulas]);
dann ist das bei meiner zweiten Lösung ein 10 Zeiler .... Und mit einer Page funktioniert das selbe auch.ich denke auch. Hatte zu anfangs überlesen, dass es dynamisch sein muss. Als Seite habe ich bei mir auch eingebunden. Das funktioniert. Muss also nur noch der Timer her ...
Wenn es nur um eine Blindmaske mit Farbwechsel geht, dann ist das bei meiner zweiten Lösung ein 10 Zeiler ....
Und mit einer Page funktioniert das selbe auch.
Und das mit dem einmal pro Minute würde ich mir gründlich überlegen. Ich kann mir nicht vorstellen das die Service Mitarbeiter nur darauf lauern das "eilige" Kundenaufträge kommen.
eine dumme Idee ist müsstest du mal genauer erklären.das würde mich auch interessieren.
Das mit dem Popup ist dann gar keine gute Idee. Wieviele Mitarbeiter sitzen im Service Center und haben den Notes Client und diese Anwendung dann offen?
Wenn das häufiger vorkommt ist das ein klassisches Mittel um Arbeitszeit im Service Center zu vernichten.
Ein ganz anderes Ansatz, der vielleicht ohnehin zielführender, weil nicht so "unterbrechend" wäre ist das Ganze komplett außerhalb des Arbeitsplatzes (PCs) zu realisieren. Mit einer Laufschrift an der Wand oder einem Blinklicht (Rundumleuchte) Dazu müsste man nicht einmal viel tun. Nur ein kleines JAVA oder C Programm schreiben.
Also die Stabilitätsprobleme scheine auch mit Version 7 nicht unbedingt behoben worden zu sein. Zumindest hat mir das Werner Götz in einem Gespräch heute gesagt. Es scheint Probleme zu geben, wenn man zum Zeitpunkt des Refreshs auf Notes Objekte (auch in anderen Anwendungen) aktiv zugreift.