Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: thomson666 am 16.03.09 - 15:53:56
-
Hi!
Ich hätte mal eine simple Frage...
Wir synchronisieren per Script den NotesKalender OnTheFly mit einer zentralen AbwenseheitsDB. Damit wiederholende Dokumente wieder zusammenfinden, verwende ich das Feld $REF.
Wenn ich dieses Feld beim schreiben in die andere DB Verwende bekomme ich einen String. Allerdings wenn ich nach dem String im $REF Feld einen Search im Kalender des Users suche, finde ich natürlich nix... weil:
auslesen per Script im Kalender = String mit 32 Stellen
doch wenn ich im Kalender einen search mit der Formel $REF = "32stellen" mache bekomme ich als Result = 0
Da der String im Dokument ungefähr so steht
8Stellen : 8Stellen - 8Stellen:8Stellen
Muß ich mir den String genauso zusammenbauen oder gibts hier nen Trick!?
Danke
Tom
-
Was mir spontan einfällt :
- per db.GetDocumentByUNID das Parent Document holen (über die UNID aus $REF)
- per doc.Responses die zugehörigen Child Documents holen (das sind ja die, in denen dann das $REF auftaucht)
-
jo ist mir gestern dann auch geschossen...
Hatte eine sogenannte Denkblockade... :P
ParentDocumentUniqueID geht auch